Omega A - AT - Anlasserproblem mit überbrücktem P Schalter
Hallo,
ich hab mit steigender Temperatur wieder laufend Probleme mit dem Anlasser. Trotz einem Kabel das direkt auf den Magnetschalter geht, dreht er nicht wenn ich Saft drauf gebe. Die Spannung bricht aber sichtbar ein. Dreh ich nur den Schlüssel, wird es am Cockpit weniger dunkel. Mach ich beides, also direkter Saft und Schlüssel drehen, springt er an. Tritt nach etwa 20 Minuten Standzeit bei Warmer Umgebungstemperatur auf. Nicht wenn ich ihn nur mal ein paar Minuten aus mache. Auch nicht wenn er wirklich kalt ist. Heute stand er ein paar Stunden in der Sonne, mochte er dann auch nicht.
Den Anlasser hab ich 2 mal getauscht, bei einem Kurzen war es noch schlimmer, damit wollte er eigentlich garnicht. Mit dem jetzt verbauten Langen ist es wie mit dem alten Langen.
Hab jetzt Schraubatteriepolklemmen bestellt und möchte das dicke + alsauch das dicke - Kabel austauschen und auf dem Wege direkte Masse von der Bat. auf den Block legen.
Noch jemand eine Idee?
Das Problem mit der P bzw N Überwachung ist mir bekannt. Das bekannte Relais dürfte bei dem Fehlerbild ja ansich keine Abhilfe bringen, oder?
Hier noch ein Zitat von Driplo welches das Prob auch gut beschreibt. Natürlich nicht in allen Punkten.
Zitat:
@driplo schrieb am 8. Juni 2018 um 20:43:57 Uhr:
Hi MSHatte ich mal am Senator B 24V. Der sprang nach 30 bis 60 Minuten bei vorher betriebswarmer Maschine und Temperaturen über 25°C einfach nicht an. Flasche Mineralwasser über den Anlasser und er kam sofort.
Damals habe ich nicht selber geschraubt, also ab zum Bosch Dienst. Die haben den Anlasser getauscht. Es war Spätsommer und kühlere Tage folgten. Alles paletti.
Im April (der Sommer beginnt hier deepdown southwest manchmal ziemlich früh) das gleiche Theater. Also wieder zum Bosch Dienst.
1. Tag
Wir finden den Fehler nicht, Sie können ein Leihauto haben
2. Tag
Da fließt ein Reststrom über den Magnetschalter, wir wissen aber nicht warum oder woher. Der Magnetschalter wird heiß und klemmt.
3. Tag
Schweigen
4. Tag
Schweigen
5. Tag
Wir haben den Magnetschalter mit einem zusätzlichen Relais abgekoppelt.
Fein, ich bekam meinen geliebten Senator zurück, das Leihauto war so ein oller Modus.
Ging auch alles prima, allerdings war es auch nicht besonders heiß draußen.
Bei der nächsten Hitzewelle ging es aber wieder los. Der Boschdienst war ratlos und hat den Fehler nie gefunden.
In irgendeinem Forum bekam ich den Tipp, im Fehlerfall einen Stecker hinter dem Bremskrftverstärker zu ziehen und gleich wieder draufzustecken. Das hat funktioniert.
Der Boschdienst hat mir die Reparaturkosten gegen einen neuen Klimakompressor aufgerechnet, aber die Sache mit dem Anlasser wurde nie abschließend geklärt.
Rolf
Beste Antwort im Thema
...und die Massekabel checken! Leg mal ein zweites Massekabel in die Nähe des Anlassers. Es heisst ja nicht umsonst StromKREIS :-)
Verlorene Leistung verendet oft im innerlich verfaulten Massekabel aus der Bauzeit Deines Oldies...
Gruß
Roman
66 Antworten
So würde ich auch tun ;-)
Hallo
ich würde mal denken , ein Problem im Anlasser -
mal versuchen Luftpistole reinhalten und ausblasen ,
das hatte mal ich beim Laguna bei Wärme und/oder
ein Problem im Stecker X 5 neben dem Scheibenwischergestänge ,
Korrosion,Grünspan durch Wasser !
mfg
...und die Massekabel checken! Leg mal ein zweites Massekabel in die Nähe des Anlassers. Es heisst ja nicht umsonst StromKREIS :-)
Verlorene Leistung verendet oft im innerlich verfaulten Massekabel aus der Bauzeit Deines Oldies...
Gruß
Roman
Ähnliche Themen
Ich hab mich an meinem Pug damals fast dämlich gesucht, bis ich dann mal das Massekabel ausbauen musste - wegen einer anderen Reparatur.
Ergebnis: Das Kabel sah an den Enden noch gut aus, aber auf halbem Weg hatte es schon richig dicke Beulen vom augequollenen Cu-Oxyd... Da war quasi innen drin nur noch grünes Mehl, obwohl die Enden total normal aussahen. Logisch, daß da kaum noch Strom fließen konnte - genug für Zündung & Co aber definitiv grenzwertig für den Anlasser.
Eine Menge sporadischer Sensorfehler waren auch plötzlich weg... :-)
Gruß
Roman
Ja gut, aktuell geh ich erstmal stärker von x fach Gammel gen Magnetschalter aus. Wenn der Anlasser dreht, dreht er schnell und ungequält. Andere Probleme hab ich nicht. Wenn er läuft, läuft er. Mit der neu eingestellten Spur ist der Gasverbrauch von 12 auf 10l gefallen. Das bei meist 150 rum auf der BAB.
Hab mal durchgeprüft. Am Zündschalter haben die 2 schwarz roten keinen Saft, ausser bei Anslasser drehen. Funktioniert also. Der Wagen hat DWA. Am X5 Pin13 hat der rot schwarze aber Saft sobald Zündung eingeschaltet ist. Wird nix zurückgespeist. Was das für ein Krampf?
Handy
MA ,du solltest aber 2 X Stecker dort haben,
Abstand ca 15 -25 cm ,beide unter dem Wischergestänge !
einer eher zum BKV und einer Nähe Zündverteiler .
da Du ein AT hast ,wird ein RT/SW Kabel zum WHPS gehen und als Rückschleife zum Anlasser Klemme 50 gehen.
Jup, hab ich auch aufgetrennt gehabt.. Ich hab das Kabel komplett bis zum X5 rausgetüttelt inkl dem 2 Poler fürs Getriebe, alles auseinander inkl auspinnen am Zünschloss... Im Motorraum ist Spannung drauf bei Zündung ein, innen nicht. Ich hab mal Ichgebgas angeschrieben ob er da was geändert hat, evtl wegen Benzinpumpenabschaltung und so einer Innenlichterinnerung. Er fährt ja witzigerweise. Jetzt kann ich den wieder über das Zigarettenanzünderkabel anwerfen, hab ich glücklicherweise drin gelassen. Zündschloss ist erstmal raus...
Ich nehm stark an das das Problem schon vor dem Relaiseinbau bestand. Der Anlasser wurde unverhältnissmässig heiß wenn ich drüber nachdenk. Hatte Sohneman auch moniert. An der schwarz roten Leitung ist die Isolation auch völlig verhärtet bis min an den X5. Eben wie bei Leitungen die heiß werden.
Mein Plan wäre also entweder den Wagen abzustossen, abzufackeln oder evtl einfach eine neue Leitung bis zum Anschluß Getriebe zu ziehen und die allte vorn und hinten zu islolieren, kapp ich dann am Getriebestecker. Stellt sich aber die Frage wie ich ohne Riesenaufwand in den Motorraum komme? Einer einen Tip?
etwas habe ich noch ,ob es hlft k.A.
ich denke der 2 polige Stecker ( denke Pos 13 ,Bild 2 ) sollte auf beiden PIn,s
und betätigtem Anlaßvorgang PLUS haben ,
geht über den WHPS Klemme H+E ,Bild 1
Edit -
für meine Logik würde es bedeuten ,
wenn dort am 2 poligen Stecker ein Plus draufgegeben wird ,
so sollte der Anlasser einspuren !
mfg
Das ist ein einfacher Schließer wenn ich den Schaltplan richtig deute. Heißt das der ohne Anschluß der schwarz blauen Leitung erstmal nirgens Plus hat. So er denn angeschlossen ist haben beim Sarten beide Pins Plus... Bei mir hat der aber bei Zündung Ein schon Plus... Heißt dann das der Anlasser weiterläuft wenn der Motor läuft...
@sonnenschein28 Du hast doch sicher einen Tip wo ich am schnellsten mit einem Kabel in den Motorraum komme? Notfalls bohr ich halt!
Moin MS
mit dem Schwarz/blauen Kabel stehe ich etwas auf dem Schlauch !
die Kabelfarben sind Original immer Schwarz/Rot für die Klemme 50
vom Anlasser .
falls eine DWA eingebaut ,könnte auch da etwas Lauern ,Relais K3 ,
wenn ständig Strom anliegt .
Spannung gibt es nur wenn das Zündschloß bestätigt wird ,Normal !
mfg