Omega A 2.0i Wärmetäuscher Rückruf
Hallo Leute 🙁
Bei mir ist bei meinen Omega der Wäremetäuscher undicht. Beifahrerfußraum nass 🙁 Gibt es da noch die Rückrufaktion? Habe einen C20NE BJ 1993/08 mit Klima.
Ist das ne heidenarbeit wenn's man selber macht?
vg noir
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NOIRc14nz
War heute auch beim FOH. Die Service aktion gibts nicht bei mir 😮 🙁 und neuer Wärmetauscher kostet Original knapp über 200 Euro, naja. Dafür lagernd.
--------------------------
Das galt ja auch nur für Sechszylinder mit Klimaanlage.
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
1. - Xtens.....1. wärmetauscher beim omi a, mit klima.... geht genauso, wie beim omi b......
( nicht vergessen, das ich es für den omi a "*erfunden*" habe. ( faulheit lässt grüssen )
man kann es beim omi a, nur noch besser raus/wegtrennen, als beim "B"......
einfach mal nach den threads und bildern beim omi b schauen.... alles andere ergibt sich dann auch für den "A".!2. auf jeden fall, einen orgi verwenden.... denn der nachbauschei... ist nicht besonders passgenau, so das zuviel luft an ihm vorbei gedrückt wird und die wärmetauscherrei dadurch geringer wird.!
3. "eigentlich" sollte man beim audi ab ca. 91, überhaupt nur das rote fahren.!!! ( besser ist das. )
zum spühlen, gibt es von audi ein spezialzeugs...
erst alles raus.... mit wasser viiiiiel vorspühlen.... dann das reinigungszeug rein.... nach anweisung einwirken lassen.... dann wieder richtig spühlen und danach, auf jeden fall, nur noch das rote benutzen und niiiiiemals mit irgend etwas anderem mischen.!4. audi ""Premiumqualität"😉""...... da nützt nicht mal der "😉" um das lächeln zu unterdrücken.!!!😉😛
5. @omegaboy92.....
""Liegt dieses auch an einer eventuell dem sich dem ende neigendem Wärmetaucher?""
nein das liegt nicht am wärmet., sondern am rostbefall im motor selber..... bzw. es könnte auch sein, das da mal jemand dem wahnsinn verfallen ist, das system mit kühler-flick-dichtmittel, wieder zu zu bekommen..... dann verstopft das zeug, im laufe der zeit, alles und rostet fröhlich vor sich hin.....da hilft meist nur thermostat raus.....spühlen.... spülen.... bis alles schön sauber ist.
dann essig / entkalker....o.ä. rein.... motor laufen lassen, bis alles schön verteilt ist.
über nacht einwirken lassen.... und wieder spühlen.!
wenn der dreck allerdings schon zu lange drinne war, dann kann son WT., oder auch der motorkühler, mal hops gehen dabei.
is aber nicht zu ändern..... denn ohne irgendwas zu machen, gehen sie eh bald hops... und der motor ist auch viel mehr gefährdet, weil er seine temp. nicht überall, richtig abgeführt bekommt.!-a-
Danke!
Das werd ich auch machen, hab ja keine Klima. Werd nacher das Handschufach herausnehmen und danach versuchen an das Thermostat zu kommen und deinen Tipp umzusetzen. Danke nocheinmal.
Versuche lieber an den Wärmetauscher zu kommen, für das Thermostat mußt Du nur die Motorhaube öffnen.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Versuche lieber an den Wärmetauscher zu kommen, für das Thermostat mußt Du nur die Motorhaube öffnen.
Jap, hab mich verschrieben....den meine ich auch.
Hab Handschufach schon ab, und das Radio raus.
Sehe Ihn meine ich schon....sowas silbernes, direkt hinter dem Radio???
Ähnliche Themen
Moin
Vorne links unter dem Armaturenbrett findet man seitlich einen Hebel, wenn man den zieht geht die Haube ein Stückchen hoch🙂
Dann steigt man aus und sucht unter der Haubenkante wagenmittig einen Metallhebel, man zieht dran und dann geht dieser grosse Deckel auf🙂
Wenn man den Deckel aufgestemmt hat löst man die Metallstange aus dem Halter und stellt die Stange in die rechts liegende Aussparung an dem Deckel🙂
Bei B-Fahrern sind diese Handgriffe natürlich Routine...🙂
Gruss Willy
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
MoinWenn man den Deckel aufgestemmt hat löst man die Metallstange aus dem Halter und stellt die Stange in die rechts liegende Aussparung an dem Deckel🙂
Bei B-Fahrern sind diese Handgriffe natürlich Routine...🙂
Gruss Willy
------------------
Das wage ich nun aber ganz kräftig anzuzweifeln !!!!
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
MoinWenn man den Deckel aufgestemmt hat löst man die Metallstange aus dem Halter und stellt die Stange in die rechts liegende Aussparung an dem Deckel🙂
</blockquote>
Nee, der B hat Haubendämpfer😛
Doch, meine Haubendämpfer sind bereits so ausgelutscht, daß die Haube bei leichtem Wind wieder zufällt😉
also bei mein omi a, sind die haubenlifte so stark, das frauchen die haube fast nicht mehr runter bekommt.🙂
na ja hauptsache, sie fliecht nicht irgendwann mal mit hoch.😁😁
bei ihrem werde ich darum, das zeugs wohl nicht verbauen..... obwohl sie da ja auch zum durchchecken mal ran muss...... weil das blöden dummerchen-auto, hat doch tatsächlich, fast nen halben liter öl weg gefressen😰..... und das nur nach oppenheim und zurück.
also mit umweg über die eifel, ca. 1300km...... so geht das aber nich😠 das muss ihm schnellstens abgewöhnt werden.!
ausserdem sieht es immer wieder zum rumkugeln aus🙂, wenn das kleine persönchen, wie ein buddybilder der 200kg. hochstemmt, das riesenhäubchen hoch hieft.🙄😉😉😛
-a-
So, habs jetzt mal "russich" repariert 😉 Im Motorraum die 2 Schläuche gebrückt und Heizungskühler trocken gelegt. Die Schläuche sind NW 15, falls auch wer mal machen will ^^
Und jetzt werd ich mal den Innenraum / Fußbereich trockenlegen. Auch ne schöne Arbeit. Und wenn ich mal richtig Zeit hab wird der Heizungskühler ausgetauscht 😛
vg
ach mist.... nu hab ich doch vorgehabt, alles noch mal zu fotogedingsen.🙁😠
aber mal wieder vergessen.
hab ja gerade das A-brett komplett raus genommen, und dann das gesammte lüftungskrooms.
könnte es zwar trotzdem fotoverewigen, aber das wäre ja eh nur noch schwer zu erkennen, wo was stört und wo was vorsichtig weg geschnitten werden muss.
obwohl... so könnte man es auch von der innenseite erkennen.!
mal schauen, wenn morgen noch zeit ist.......😰😰🙁
-a-
Heute mal Fußraum getrockent mit Heißluftfön. Man ist das ne Arbeit 🙁 Der Dämmstoff oder was das ist (schaut aus wie Moosgummi) komplett nass. Kann man ausdrücken wie nen Schwamm.
Heizungskühler hab ich auch durchgeblasen und hoffentlich kein Wasser mehr drinne. Und unter dem Luftkanal für die hinteren Füße "Heizung" auch Wasser gestanden 🙄 da vergeht die Zeit beim trockenlegen 😛
vg
So nen kleines Feedback 😉 Wärmetauscher überbrückt aber kommt immer noch Wasser in den Beifahrerfußraum. Und zwar genau richtung Mitte. Kommt bei Regen und Autowaschen...
Dort wo die Motoronic sitzt ist es trocken auf der Spritzwand. Abläufe sind frei. Mal schauen wo das Wasser herkommt 🙄, einer nen Tipp ? Zumindes geht kann ich die Heizung wieder anschließen 😉
vg
Da wir hier ja öfters Bilder des Omega B Facelift mit durchgerosteten Frontscheibenrahmen sehen, würde ich daran denken. Eventuell auch der Kleber gerissen.