Omega A 2.0i Wärmetäuscher Rückruf

Opel

Hallo Leute 🙁

Bei mir ist bei meinen Omega der Wäremetäuscher undicht. Beifahrerfußraum nass 🙁 Gibt es da noch die Rückrufaktion? Habe einen C20NE BJ 1993/08 mit Klima.

Ist das ne heidenarbeit wenn's man selber macht?

vg noir

51 Antworten

ich dachte ich hätte die bildchen von meinem, auch schon hier rein gehuscht...... aber war wohl doch woanders.

bildchen zeigen, wo es noch gerne durch fault und dann wasserfälle bilden kann.....
zu friedhelms lösungsvorschlag, kommt allerdings noch der wasserablauf vom schiebedach dazu. ( wenn denn vorhanden )
wenn der schlauch in der mitte inne grütze ist und unten leicht verstopft, oder schon oben am übergang, alles angefault ist, kann es auch über umwege, ins die ecke mit dem MSG. laufen.!

-a-

Jop Schiebedach hab ich. Mal alles durchchecken am Wochenende. Danke für die Fotos altersack007 , echt super service hier 🙂

..werktags nie zeit zum arbeiten, immer stress in der firma 🙄 .... und dann noch beim audi auch scheiße... ich sags euch 😉

vg

So dürfte endlich fehler gefunden haben 🙂 Plastikabdeckung von Scheibenwischer / Windschutzscheibe hatte nen Loch. Genau über den Heizungsgebläse auf der Beifahrerseite 🙄 Der Rest erklärt sich von selber. Mit Silikon mal drüber geschmiert und derweil ist's trocken. Gebläse war auch nass und drunter auch alles.

Das bei so einen Loch/Riss, so viel Wasser reinkommt....

vg

Bild0155

Hallo Leute

Jetz hats mich do erwischt, Heizungskühler ist defekt. Läuft schön Wasser aus und riecht auch so nach Maggi im Innenraum 🙄 😠

Würd mir ausn ebay nen neuen kaufen. Gibt es da unterschiedliche Abmessungen bei den Heizungskühler oder sind da alle gleich 😕 Auch die Modelle mit Klimaanlage? 245x160x45mm ist der Nachbau aus ebay.

vg und danke

Ähnliche Themen

soweit sind die alle gleich, beim "A".... und den meissten billigschrott aus der bucht, kannste gleich inne tonne kloppen.
1. befestigungs-mutternhalter, die gleich himmeln, bevor du sie fest genug anziehenkannst....
2. vorne und hinten passungenauigkeit.... so das es auch allen ritzen am WT. vor und raus pustet....

wo man was gescheites und gutes her bekommt, kann ich leider nicht beantworten.... da ich selber noch nie, einen neuen verbaut habe.😰🙁😰....😉😉🙂
ich benutze immer gebrauchte.😰😰😰 reinige sie mir gut durch und dann rein damit....
gut bei mir dauert das ganze getausche ja auch nur nen halbes stündchen....
deswegen werden die immer form winter gegen gereinigte getauscht.... und die gebrauchten werden dann eben gereinigt und fürs nächste jahr weg gelegt.!
so haste eigentlich immer gute wärmeleistung .... genau wenn es kälter wird.!😉😛

-a-

Vorher genau fragen was geschickt wird
solche VanWetzel brauchst dir gar nicht schicken lassen ,die Dinger kannst nicht mal dicht schrauben ..da reissen die Halteblättchen schon ab bevor du die Rohre dicht hast

Die orginalen sind Valeo und Valeo gibts auch in der Bucht aber halt nicht für 15-30 Euro .Aber dafür wirds dann auch wirklich warm im Auto und man kann sich sicher sein das man das Armaturenbrett bei Klima Modellen nicht nächstes jahr wieder losschrauben muß 😁

Gruß Thom

Moin
Unser Wärmetaucher ist auch ziemlich kühl, wie kriegt man die sauber?
Eingebaut?
Ausgebaut?
Danke
Gruss Willy

erstmal ist zu klären ob der durchfluss vermindert ist oder der zubehör Wärmetauscher zu locker im kasten sitzt 😁

Wärmetauscher im motorraum abklemmen und stattdessen den wasserschlauch anschließen ,nun mal schauen wieviel und wie schnell das Wasser rauskommt, im vergleich zum Wasserschlauch ohne angeschlossenen Heizungskühler .Ist hier ein deutlicher Unterschied zu bemerken kannst du mit Kalk und Essiglöser ans spülen gehen ...aber frisch freigespülte können kurze zeit später auch undicht werden .

Ist keine Minderung festzustellen im Durchfluss, liegts eher am Zubehör WT der zu locker im Kasten sitzt und zuviel Luft dran vorbeiströmt .
ein 2.0 ist aber auch nun mal kein Monster Erzeuger an Wärmeleistung ..daher auch mal das Thermostat kontrollieren ob das überhaupt noch richtig schließt ....

Moin
Danke erstmal!
Vereinfachen wir einfach mal, WT ist ausgebaut, bzw. einen aus dem Lager soll gereinigt werden, Zeit spilet keine Rolle,in die Apotheke und nach Essigsäure fragen?
Welche Menge, Konzentration?
Oder Kalklöser von der Kaffeemaschine?
Wie lange könnte man einen ansich intakten WT in die Brühe einweichen, Stunden, Tage oder Wochen?
Kann er Schaden nehmen oder bleibt gesundes Material gesund oder frisst sich das Zeug auch durch gesundes Material durch?
Ich meine ich könnte meine ErsatzWT`s locker mal für ein halbes Jahr fluten🙂
Gruss Willy

Solche fragen kann ich dir nicht beantworten weil ....ich eine faule ... bin und bei solchen Sachen in den keller wandere einen neuen aus dem Regal ziehe und einbaue .Danach habe ich wieder 10 jahre zeit und kann mir in aller Ruhe wieder einen in ebay schiessen 😁

Die Konzentration gibt die Durchflussmenge vor ist er total zu würde ich die Dosis erhöhen ..bis dahin 3-4 Spülmaschienentaps in 5-10 L heißes Wasser und mittels Pumpe da rein und vom WT wieder in den Eimer zurück diesen Kreislauf läßt man mal laufen und schaut ob es nach 1 Stunde läuft
Danach kann man immer noch erhöhen ..den Entkalker tue ich den Vollautomaten Kaffeemaschienen auch nicht mehr an den nach den Behandlungen mit dem Entkalker sind die Automaten meist deffekt .
Seit ich den Kaffeevollautomaten nicht mehr entkalke sind sie auch nicht mehr undicht aktueller Tachostand über 20tsd Tassen 😁

Moin
Also ich hab in 32 Autojahren einmal einen WT neu kaufen müssen für den Rekord, sonst nie, ich denke wenn man einen guten gebrauchten hat und der Umbau fix geht so wie beim A dann kann man auch mal einen alten probieren, wenn der dann nur noch 5 Jahre hält find ichs auch ok.
Mein ganz neuer Lagerbestand, auch von Herrn Ebay, natürlich Opel Original, wurde von den Kindern entdeckt und weg war der😕
Also, kurzum, Geschirrspültabs rein und spülen.
Gruss Willy

@willy.....
wenn omi, mit ohne klima.... dann sind es ca. 10 min fürs ausbauen..... etwas schneller dann der einbau.

wenn ohne klima.... bau das ding aus, dann geht das reinigen doppelt so gut.!
ausgebaut nehm ich das ding mit inne wohnung... nehm mir meinen ca. halben meter langen schlauch und jage, volle pulle wasser durch die öffnungen, damit erst mal der gröbste dreck rausgespühlt wird.
(* ich habe mir mal ein paar, von den original angebrachten metallleitungen mit ausgebaut.... damit geht alles besser...... aber es geht zur noch auch nur mit schlauch ins loch einführen und druck drauf. * )

danach fülle ich das ding mit ganz normalem lebensmittelessig und lasse ihn über nacht stehen.
morgens dann wieder volle lotte durchspühlen und das war es normalerweise.!

aber das ganze geht natürlich auch im eingebautem zustand....
beide leitungen aussen von den metallleitungen ab..... durch zwei längere ersatzschläuche ersetzen und da eben irgendwie nen wasserschlauch drauf donnern.
eine leitung nach unten, damit das wasser weg kann und an den anderen, nen wasserhahn😰 dranhängen.
dann öffters mal die richtugn tauschen, damit der dreck rausgespühlt wird.
dann leerpusten.... und mit essig o. entkalker o.ä. auffüllen..... und auch über nacht stehen lassen.
nächsten morgen eben durchspühlen und gut isses.

die möglichk. von thom.... mit ner pumpe, dauerdurchspühlung machen... geht natürlich auch.
nur haben die meisten omi "A" fahrer, sowas halt nicht immer zur hand.

caro ihrer war ja auch mal nen klimafahrzeug.... da wurde dann halt die geschichte, mit dem armaturenbrett weg/durchgeschnippelt..... und freies rannkommen, für freie bürger.!!!
und das für alle zeit.
gut wir haben unsere töffs ja aber auch nur, wegen fahren und nicht wegen schön sein.😉😉😛

__________
genauso reinige ich auch meine motorwasserkühler....... halt schlauch entgegengesetzt der flussrichtung, in den orgiablaufschlauch..... wasserhahn auf vollwarm und volle pulle wasserdruck druff dann zwischdurch mal gut durchschütteln.... und wieder spühlen.
dann essig rein und stehen lassen.... spühlen und wieder rein damit.!

essig in ganze system ( also alles im eingebautem zustand ) sollte aber nicht allzulange drinne bleiben.
ca. ne Std. laufen lassen.... und dann höchstens über nacht.... und wieder ne zeit lang laufen lassen,dann recht gut spühlen.....
bin aber eigentlich schon länger von ab..... weil der restdreck, in den WT u. kühlern, meist unten drinne bleibt und das bringt dann auch normal was für den notfall.... und nicht für dauer, oder richtig sauber.!

-a-

Muß mich mal wieder melden. Heute Wärmetäuscher ausgebaut, man man man is das ne Arbeit. Zirka 4 Stunden gebraucht 😰 Dafür hatte ich dann das Ding in den Händen. Die Abmaße passen genau wie die bei ebay angegeben. Wirds dann gleich mal zum Bestellen werden.

Aber weils schon in einen rutsch geht, neue Wasserpumpe wird auch eingebaut und neues Thermostat auch. Wann schon dann schon 😛 Ist scho ne Arbeit das Armaturenbrett auszubauen, 1mal und nie wieder oder wie war der Spruch ? 😁

War aber noch der Originale drinne, hat ziemlich lange gehalten. Den ganzen Fußraum trocken legen is auch ne Arbeit, aber was tut man(n) sonst zum Feiertag...

Wenn man den neuen Wärmetäuscher wiedereinbaut, wie griegt man den am besten wieder Dicht? Schaut mich so "filigran" aus der Anschluss und die Metallleitung...

vg

Bild0214
Bild0215
Bild0216
+2

Hallo! Sieht nach Omega mit Klimaanlage aus!! ohne gehts um vieles einfacher!! gruss!

Zitat:

Original geschrieben von omega lotus


Hallo! Sieht nach Omega mit Klimaanlage aus!! ohne gehts um vieles einfacher!! gruss!

😁 jo mit Klima

Deine Antwort
Ähnliche Themen