Omega 2.6 gekauft!Paar fragen dazu...

Opel Omega B

Hey leute,
nachdem mein guter alter Omega A 2.0
bei einem Unfall TÜV-Unfähig gemacht worden ist,
habe ich nun einen Nachfolger gefunden und gekauft.

Ist ein 2.6i, Motor sieht noch gut aus und läuft
meiner meinung nach sehr leise.
Stimmt es das er Super-Plus braucht der 2.6er???

Hab auch gemerkt, das wenn man das gas los
lässt, fällt die drehzahl kurz rapide ab,lenkrad und schaltung "wackeln" ein wenig dabei
und kurz danach fängt er sich wieder. Veilleicht weil er
lange draussen stand???

ABS lampe leuchtet.

Naja ist kein neuwagen aber man muss sich
zufrieden geben und vielleicht noch was Investieren.

Achja, die hintere lampe links hat nen stück weggebrochen.
Wie baue ich die aus? wie viele schrauben sind das und sind sie
von innen? Brauch alles oder das plastick?

63 Antworten

Ja ist ja auch eigentlich nen Top wagen,
vor allen dingen der schöne Motor😉
Ja er hat auch Klimaanlage also Vollaustattung ausser Leder,
brauch und wollte ich aber auch nicht.

Ich denke mal ich werde den Wagen erst mal
einige Zeit fahren.Ohne Heizung.
Nachdem der Kollege das gemacht hat,
haben wir auch neu wasser aufgefüllt und probefahrt gemacht.
Auf knapp 90 crad war das wasser dann,auch als er stand.
Keine Ahnung,wie ist das denn bei deinem?
Also bei meinem 2 liter war die wasserteparatur immer auf
80 grad. Jetzt beim 2.6 hab ich keine ahnung ob
das Normal mit 90 grad oder mehr ist!
Der rote bereich kommt ja erst ab 110grad...

Der Visko funktioniert eigentlich, also er läuft!
Wie kann ich feststellen,ob der Visko kaputt ist?

Also meiner wird nich' so heiss, wie du beschreibst.
Hört sich an, als wenn du von vornherein schon zu wenig Kühlwasser drin hattest...
Und wenn der Karren dann richtig heiss wird, baut Dampf einen enormen Druck auf.

Ich stimme "altersack" zu... Das sind übersichtliche Reparaturen.
Bißchen Fummelei zwar... aber machbar.

Viel Erfolg.

Gruß, D.

Ja, ich werde den erstmal so fahren und
die Sache im Auge behalten.

Wie prüft man den Viskolüfter ob er OK ist?

Richtig warm fahren... Motor abstellen...
Und dann den Lüfter mal drehen.
Müsste schwergängig sein.
Läuft er nach, wenn du ihn mal "anschubst" ,
ist die Visko-Kupplung im Sack.

Dreht nur ganz leicht im kalten Zustand.

Gruß, D.

Ähnliche Themen

ich hoffe ich bekomme jetzt nich richtig prügel.......
ich ziehe, wenn der motor richtig warm ist, einen dicken handschuh an und versuche den viscol. bei laufendem motor festzuhalten..... wenn er sofort und leicht festzuhalten ist dann is er durch mit der welt...., denn je wärmer er wird, desto schneller soll er sich mitdrehen, bzw. soweit ich weiss bremst er sich durch die hitze an der wasserpumpenwelle fest und hat dadurch mehr kraft.

frauchens omi a 2,6 l. schalter, hatte das probl. auch.
festgeschweisst und erstmal gut. er wird nur etwas lauter beim gasgeben, und verbraucht halt ein kleinesbischen mehr.
frauchens hatte vor dem probl. 90-100 grad, danach wieder so ca. 60-80 gr. laut anzeige. genau wie mein c30se auch.

gruss -a-

zu langsam........

Also ich würde bei 'nem 150 Ps - Sechszylinder nich' unbedingt in den Lüfter greifen... 😁

Außer man steht auf solche Nick-Namen wie : "3-Finger-Joseph" ... Oder "Daumen-Herbert"... 😉

Gruß, D.

@alter sack

Wie meinst du Festgeschweisst?

nich schlagen..... !!!!! hi..hi..hi..
kopfsenk......hab doch nur geschrieben wie ich es mache..!!

kopfsenkmitplüschaugennachobenschau..... hab noch alle finger....... aber sicherheit geht vor..... also,... recht hassu !!

gruss -a-

hab einfach das teil ausgebaut, und mit vier gleichmässigen schweisspunkten, die welle festgeschweisst.
frauchens läuft nu schon seit 8 monden damit. allerdings will der neue besitzer nun einen neuen reinhaben, weil ihm das beschleunigungsgeräusch nervt..... frauchen fands geil...!!
gruss -a-

Man muß ja nicht unbedingt mit bloßer Hand , selbst wenn der in nen Handschuh steckt , den Viscolüfter anhalten . Ein festes Stück Pappe tuts auch . Wenn der Lüfter hin ist , hält das ihn auch auf , wenn nicht tut er es noch ne Weile.

Bei stehendem Motor kann man ihn nicht prüfen , da ja auch die Fliehkraft eine Rolle spielt .

Zitat:

Original geschrieben von Haushamster


...Bei stehendem Motor kann man ihn nicht prüfen ...

Das is' mir neu.

Gruß, D.

Also, so viel Druck im Kühlsystem, das der Heizungskühler auseinanderfliegt, entsteht eigentlich nicht durch etwas zu hohe Temperatur.

Eventuell mal Kopfdichtung ins Auge fassen. Der Viscolüfter ist sicher eine Möglichkeit und die Temperatur war mit sicherheit zu hoch, aber bei dem Resultat erscheint mir das doch recht fragwürdig.

Ich hoffe ich habe Unrecht, aber ich würde es mal kontrollieren.

BeKu

Also leute,
Habe den Visko mal geprüft heute
wie ihr mir beschrieben habt.

Hab den erst langsam warm gefahren
und dann hab ich versucht,den Lüfter
im drehenden zustand mit nem stück Pappe anzuhalten.
Man kann ihn sofort zum stehen bringen.
Nach dem ausmachen hab ich nochmal
am lüfter gedreht und der hat sich ganz leicht
drehen lassen und hat sogar nachgedreht.
Also Höchstwahrscheinlich der Visko.

Wenn ich fahre,geht die Temparatur nicht so
über 90 grad.ist weit darunter.Also müsste es der Lüfter sein,oder???

Und ist es kompliziert den Visko zu tauschen???
Kühler muss nicht raus,oder???
Kann man auch einen vom 2.0 nehmen oder von
anderen Modellen???

PS😁er wagen zieht ordentlich aber
ich hab irgendwo gelesen das gerne
das dual ram mal im eimer geht.
Wie kann ma das testen ob der auch richtig funktioniert???
Interssiert mich!

Danke

Und Frohe Feiertage noch!

Doch leider , der Kühler muß raus . Ist aber auch kein großes Hexenwerk.

Komm nicht auf die Idee , nen gebrauchten Visco einzubauen , daß geht meistens in die Hose .

Kauf dir bei der Firma Behr den richtigen für dein Auto und gut ist .

Ich hab bei Behr angerufen , die haben mir ihren Vertriebspartner in meiner Nähe gesagt .

Hast du die Omega Bibel vom Etzold ??
" Jetzt mache ich mir es selbst " 😁 , solltest du dir zulegen ist ziemlich hilfreich .

Deine Antwort
Ähnliche Themen