Omega 2.5 L MV 6 Ventildeckeldichtung wechseln
Moin Moin
Ich Habe mein Ventildeckeldichtung wechselt schon das zweite mal,und musst leider feststellen das mein omi immer noch leicht öl verliert
komisch ist nur wen ich normal fahre verliert er kaum öl ,und wen ich es eilig habe velierter öl und raucht unter der motorhaube(fahrer seite)
könnt ihr mir einen tipp geben woran es liegen kann das ich den sc.. Ventildeckel nicht dicht bekomme
Oder besser gesagt mit was ich das teil dich bekomme
Mfg Kay
Beste Antwort im Thema
Hier liegt die Kurbelgehäuseentlüftung beim V6.
87 Antworten
Also...ICH hab auch schon neue Deckel...Sch...Plastik.. Krumm wie ein Indianerbogen...Kriegst du mit Silikon auch nicht dicht.
mal für die leute die sich nen b omi kaufen wollen
wenn die vdd hin ist tausch ich am besten auch gleich den vd 😕
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Hier liegt die Kurbelgehäuseentlüftung beim V6.
Super Fotos!!! Grosses dickes DANKE 🙂 Ich habe die schon lange gesucht. Das hilft wirklich🙂
Bitte gerne,
freut mich ja dann auch...
Ähnliche Themen
Moin
Ja das ist schon merkwürdig mit meinem Omi
Zu Geschichte zum Fahrzeug :
der Omi ist ein Ex Polizei Auto und hat erst zwei vorbesitzer Plizeipresident D... ,und Autobahn Polizei Köln 🙂
Und hat alle extras was ein Mv6 auch hat ,sogar das 5 gang schalt automatik,Alles Elektrischen spielereien wie Alarm,Wegfahrsperre,Klima,Tempo,Elektrische Sitze,El Heckscheiben Rollo,El Scheiben Heber,BC,TC kontrolle ,EL Sport Fahrwerk,El Spiegeln,Handschuchfach mit klima,Holzdeckor,ZV,Komfortschliessung,autom. Niveauregelung der Hinterachse usw usw
Mfg Kay
Na das 5-Gang war beim 2,5er sogar häufiger als beim MV6. Da einen mit Schaltgetriebe zu finden ist schon deutlich schwerer.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Hier liegt die Kurbelgehäuseentlüftung beim V6.
Hi! Wie komme ich an das Ding dran? Und wie kann mann die abmontieren? An einer Seite habe ich es geschaft die Schrauben zu lockern, an der andere Seite sind die wegen der Kühlmittelleitung und Abdeckung nicht zugänglich🙁 Und ist es möglich es zu reinigen oder muss gleich das neue Teil ran?
Danke
Der letzte Beitrag war von mir. Habe jetzt mich umgemeldet 🙂
Also die Ventildeckel haben wir schon abgenommen. Ein Dichtung war komplett zerrissen 😰 Die anderen sind zwar noch OK, aber Ölspuren gibt es trotztdem. Also alles deutet auf die Entlüftung 🙁 Wie teuer ist sie normaleweise?
Zitat:
Original geschrieben von Dizzyboy
Na das 5-Gang war beim 2,5er sogar häufiger als beim MV6. Da einen mit Schaltgetriebe zu finden ist schon deutlich schwerer.
Hi Dizzyboy,
der TA meint 5-Gang Automatikgetriebe. Kein Mechanisches 5-Gang, oder?
Gruß Reinhard
**Edit: Wer lesen kann...... ***** 5-Gang MT wurde in D nicht angeboten. Nur in England und bei der Polizei.
Zitat:
Original geschrieben von persila
Hi! Wie komme ich an das Ding dran? Und wie kann mann die abmontieren? An einer Seite habe ich es geschaft die Schrauben zu lockern, an der andere Seite sind die wegen der Kühlmittelleitung und Abdeckung nicht zugänglich🙁 Und ist es möglich es zu reinigen oder muss gleich das neue Teil ran?Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Hier liegt die Kurbelgehäuseentlüftung beim V6.Danke
Würde mich auch mal Intressieren,wie das
Kurbelgehäuseentlüftungbeim V6.zu reinigen ist ,"kommt man eigendlich so daran,ohne gleich den Motor auszubauen zu müßen!?
Na den Motor mußt Du nicht ausbauen, aber wenn der Kopf runter muß, wäre das eine Arbeit die immer mit gemacht werden muß.
Da so ran zukommen ist nicht ohne....
Einen Vormittag hat mich das schon gekostet, diese Fummellei zu bewerstelligen.
1/4" Ratsche mit vielen unterschiedlichen Verlängerungen und 2 Gelenken brauchst Du und ganz viel Gefühl.
Sehen..., kannst Du bei den beiden Schauben direkt am Kopf nämlich so nichts.
Übrigens beim ansetzen der Schrauben, immer Kotflügelband in die Nuß drücken, oder einen kleinen Magneten hineinschieben. Die Schauben suchst Du sonst nach Stunden noch.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Na den Motor mußt Du nicht ausbauen, aber wenn der Kopf runter muß, wäre das eine Arbeit die immer mit gemacht werden muß.Da so ran zukommen ist nicht ohne....
Einen Vormittag hat mich das schon gekostet, diese Fummellei zu bewerstelligen.
1/4" Ratsche mit vielen unterschiedlichen Verlängerungen und 2 Gelenken brauchst Du und ganz viel Gefühl.
Sehen..., kannst Du bei den beiden Schauben direkt am Kopf nämlich so nichts.Übrigens beim ansetzen der Schrauben, immer Kotflügelband in die Nuß drücken, oder einen kleinen Magneten hineinschieben. Die Schauben suchst Du sonst nach Stunden noch.
Danke @kurtberlin ,aber ich möchte das Teil auch reinigen,habe einen gut gebrauchten
Kurbelgehäuseentlüftungim Keller liegen.Könnte ich da mit Bremsreiniger reinigen?
Ist da nicht drauf zuachten das Teil wieder zu entlüften!!!Muß der ZK dafür runter,um das Teil abzubauen?
Nein, habe ich doch geschrieben.
Der Kopf muß nicht runter, aber wenn er mal runter ist,
sollte das immer gleich gründlich mit gemacht werden.
Da kommst Du so schon ran, aber wenn der Ventildeckel runter wäre, geht es noch erheblich leichter.
Der Luftsammler und das Gedöns muß auf jeden Fall auch runter.
Und reinigen..., kannst Du den wie Du möchtest, mit Benzin, Diesel, Bremsenreiniger, oder, oder , oder....
Entlüftet muß da nichts werden, nur die Dichtung auf dem Block sollte in Ordnung sein.
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Also braucht der TE die Ventildeckel vom c25xe
Beim Omi B VFL als 2.5 V6 ist der Motorcode X25XE !
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Beim Omi B VFL als 2.5 V6 ist der Motorcode X25XE !Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Also braucht der TE die Ventildeckel vom c25xe
X25XE VD aus Plastik
C25XE VD aus Alu
Deswegen braucht er dann den VD vom C25XE weil der sich nicht mehr verzieht wie der vom X25XE