Omega 2.5 L MV 6 Ventildeckeldichtung wechseln

Opel Omega B

Moin Moin

Ich Habe mein Ventildeckeldichtung wechselt schon das zweite mal,und musst leider feststellen das mein omi immer noch leicht öl verliert

komisch ist nur wen ich normal fahre verliert er kaum öl ,und wen ich es eilig habe velierter öl und raucht unter der motorhaube(fahrer seite)

könnt ihr mir einen tipp geben woran es liegen kann das ich den sc.. Ventildeckel nicht dicht bekomme

Oder besser gesagt mit was ich das teil dich bekomme

Mfg Kay

Beste Antwort im Thema

Hier liegt die Kurbelgehäuseentlüftung beim V6.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Hi,

Du weißt wie du mit der Dichtmasse umzugehen hast ?

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Du weißt wie du mit der Dichtmasse umzugehen hast ?

nein, noch nicht - hab auch noch keine besorgt

kannst Du mir da behilftlich sein?

Hi,

Ja .

Zusätzlich zur Dichtung wird die Dichtmasse verwendet .
Aber wirklich nur sparsam damit umgehen , weniger ist hier deutlich mehr .
An den Ecken der Halbmonde vorne und an den halbrunden Aussparungen hinten dünn auftragen .
Sonst nirgends .
Bei dem entfernen der alten Dichtmasse aufpassen daß dir keine Krümel ins innere fallen .
Und vorallem die Dichtmasse nass verbauen .

Zitat:

Original geschrieben von feet



An den Ecken der Halbmonde vorne und an den halbrunden Aussparungen hinten dünn auftragen .

das habe ich auf irgendeinem Foto schon mal gesehen, kann mich aber nicht mehr richtig dran erinnern

ich weiß nur, dass manche die Dichtungen mit Scheibenkleber abdichten - ich habe bisher die Ventildeckeldichtungen immer ohne zusätzliche Dichtmasse eingebaut und bin ganz gut damit zurecht gekommen

welche Dichtmasse empfiehlt sich dafür?

Ähnliche Themen

Hi,

Ich hab sie mir beim FOH geholt (schwarz) .

Ich hab dir mal meine Aktion damals verlinkt , dann brauchst du nicht lange suchen .
Sind auch das eine oder andere Bild dabei .
Verlief eigentlich ganz gut bis auf die vermaldeite Nuß .

VDD vom feet .

Hi
sonnenschein ,

Ich habs dir ja schon angedeutet in der PN ,
ich weiß nicht was die Leute mit ihren Motoren machen , daß ist nun der 2. Motor innerhalb von 3 Tagen den ich so zu Gesicht bekomme .

Völlig verkokst .
Wenn ich da an meine Anfangszeit hier denke , da wurde ich oft belächelt wegen meines verwendeten Öles .
Das bestärkt mich natürlich nur noch weiter .
Wobei ich jetzt natürlich ein anderes fahren muß , daß aber Qualität und Preis zumindest bis jetzt theoretisch das vorherige nochmal übertrifft .

Hi

Sonnenschein , du mußt dir vorstellen , man legt ein Keil zwischen Auflagefläche und Dichtung .
Das kann nicht gutgehen dann liegt die Dichtung neben dem Keil nicht voll an und läßt hier das Öl durch .

Ich kann dir dann auch sagen wie die Geschichte weiter gehen könnte .
Nach Zusammenbau zeigt sich die Dichtung nach kurzer Zeit wieder als durchläßig .
Jetzt kommt der hier weit verbreitete Spruch zu Tage : Die Ventildeckel sind verzogen , wo gibts welche vom Vectra .

Wenn du sowas mal hören solltest , laß dich nicht beeinflussen und suche nach dem wahren Grund ( meist falsche Montage )
Sei es jetzt beim auftragen des Dichtmittels oder dem zu großen Drehmoment die manche meinen anbringen zu müssen um sie wieder dicht zu bekommen .
Der Hauptgrund von durchlässigen VDD sind die mit den Jahren verhärtenden Dichtungen und die Thermik .

Feet und nicht zu vergessen ein dichgesyfftes Blow-By System.
Den Drücken die dadurch im Block entstehen, kann keine VDD wiederstehen.😉

Hi,

selbsverfreilich , hatte diese Möglichkeit ganz aus den Augen verloren . 🙂

Ja Kurt, So ist es:

Ich fahre nun seit langem (ca. 2 Jahre) schon mit einer undichten VDD! Ich habe das komlette Blow-by-System gereinigt, neue VDD´s verbaut. Die Rechte wurde dicht, die Linke nicht (in Fahrtrichtung). Werd mir demnächst einen neuen VD gönnen, mal sehen obs hilft.

Werde wieder Berichten.

Hi,

Kannst zwar machen , aber ich denke daran liegts nicht , es sei denn er wurde vergewohlwurzelt .
Gerade die linke Seite ist etwas schwieriger wegen der Platzverhälnisse , da ist man manchmal froh der Deckel sitz wieder drauf .
Aber gerade hier sollte sauber gearbeitet werden , wenns auch schwieriger fällt wie auf der rechten Seite .

Ich kann nur sagen, der Vorbesitzer hat das Ding mit Ölwannendichtmittel vollgeschmiert "Das sah echt wie Pfusch aus" und angebombt mit dem Pressluftschrauber. Die Rechte zwar auch, aber wie erwähnt wurde sie Dicht!!

Hi,

Na dann , also wie ich oben erwähnte mit zu hohem Drehmoment .
Dann laß ich einen verzogenen Deckel durchgehen . 🙂
Und ein 2. Versuch mit einem neuen Deckel ist es wert .
Aber dann muß er schon Bananenkrumm sein , denn die keilförmige VDD gleich hier schon einiges aus .
Ein Bild wäre schon auf dem man die Flucht erkennen kann .

Das vollständige einsiffen mit Schmatze ist übrigends eins der erwähnten Fehler die ich meine .
Aber nun denn , du hast es ja richtig erkannt , da war wohl ein ( ich sags lieber nicht ) am Werk .

Deine Antwort
Ähnliche Themen