Omega 2,5 DT springt schwer an!!!!

Opel Omega B

Hallo Zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Omega BJ 95, 183 TKM 2,5 Dt Diesel. Vor ca. 2 Monaten ist der Omi wenn er warm war nur schwer angelaufen, ich musste immer das Gaspepal durchtreten damit er anlief. Momentan läuft er auch wenn er kalt ist verdammt schwer an. Glühkerzen habe ich von nicht mal einem Jahr gewechselt und bisher lief er auch einwandfrei.
Ich gebe schon sein 1,5 Jahren immer 2 Taktöl in den Diesel (0,5l auf 75 l, alle 5 Tankfüllungen), aber ich denke nicht, dass dies negative Auswirkungen haben sollte (eher nur positive, laut diesem Forum), oder?

Über baldige Hilfe oder Vorschläge wäre ich sehr dankbar.

Grüsse

AKKO

29 Antworten

Hi,
es herrscht hier die Meinung, daß der Kraftstoff ständig gepumpt wird 😁.

Gruß
BZ

Danke für den Hinweis,

ich werde es einfach mal wagen und meinen tank versuchen leer zu fahren. Spätestens dann weiss ich ob die Pumpe wieder heile ist.

Danke an alle für die Hilfe.

Gruss

AKKO

Hi,

die Pumpe läuft
1.: während der Vorglühphase nach dem Einschalten der Zündung,

2.: während der Motor läuft.

Wird nach dem Einschalten der Zündung nicht vorgeglüht, läuft auch die Pumpe nicht.

Daher kann das durchaus zutreffen, dass die Pumpe nach Einschalten der Zündung einige Sekunden läuft und dann ausgeht. Spätestens beim Startversuch muss sie aber auf jeden Fall laufen.

Grüssle

Jackson5

Hi Jackson5,

Danke für die Info!

Gruss

AKKO

Ähnliche Themen

recht interessant hier...

mein problem:

meiner springt im warmen zustand perfekt an
ich fahre den tank oft leer, da schreit mein bc "50km Reichweite" und dies geht

aber wenn er kalt ist... o gott
glüh ich 1x vor, rumpelts und hinten kommt eine grosse schwarze wolke raus
glüh ich 2x vor, passts

glühstifte wurden im 01.06 erneuert (alle 6)
morgen früh wird der wagen durchgesehn und dann erzähl ich es euch!

mfg

So, heute nach der Nachtschicht :-( war ich in der Werkstatt!
Ich war um 7:30 dort und um 9:30 bin ich wieder gefahren...

Nachdem 5 Mechaniker rund ums Auto standen, hab ich jegliche Hoffnung verlohren...

Tja und nun weiss ich auch nicht mehr!

Keiner von denen hat gewusst was es haben könnte...

Tja, wird wohl Standart werden, dass ich 2x vorglühe...

mfg

hmm du sagst das er im Kalten zsatand mit den neuen glühkerzen schlecht anspringt

hast du trozdem die neuen noch mal nach messen lassen ob alle 6 glühen?? nicht das ein Kabelbruch da ist?ß

was macht deine difi ist der sauber??

wieviel umdrehungen schätzungsweise braucht er zum starten??

gruss Hannes

scotch2.5td, wie lang ist denn die Glühzeit? Das Vorglühen muß ca5sec dauern; Das Nachglühen ca 7sec ( bei 0°C). Stimmen die Werte nicht kann der Kühlmittelsensor defekt sein.
Ansonsten wird das Kaltstartverhalten wesentlich von der Kompression beeinflußt; Bei der Laufleistung kann hier schon einiges fehlen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die statische Einspritzzeitpunkteinstellung der ESP; Die Details stehen ausführlich in der Omega-FAQ.
Sollte das Problem nach der Optimierung der ESP-Einstellung noch bestehen kann man die Starteinspritzmenge überprüfen und einstellen lassen. Dieses geht aber nur mit dem Tech beim FOH.
Schlechte Zerstäubung der Einspritzmenge durch verschlissene, verkokte Einspritzdüsen ist eine weitere Fehlermöglichkeit. Diese kann man aber beim guten Boschdienst auf Spritzbild und Öffnungsdruck überprüfen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von os62


Ansonsten wird das Kaltstartverhalten wesentlich von der Kompression beeinflußt;

Sorry os, aber das stimmt nicht ganz. Beim Kaltstart spielt die Kompression eine untergeordnete Rolle. Der Kraftstoff wird zu 100% (bei Vorkammerdieseln) von den Glühkerzen entzündet. Wenn es an Kompression mangelt, fällt das weiter nicht auf. Der Motor scheint sogar ruhiger zu laufen da das nageln nicht so ausgeprägt ist.

Bei warmen Motor sieht das aber schon ganz anders aus.

@Akko

Zitat:

War das schlechte Startverhalten ein schleichender Prozess, oder ging das von heute auf morgen?

Dreht der Anlasser schnell genug beim Starten?

Batteriepole sauber?

Masseband zum Motor intakt?

Batterie OK? Startversuch mit Starthilfe machen?

Springt der Wagen sofort an, wenn Du ihn anschiebst?

Da hast Du mir noch nicht drauf geantwortet.

Hallo Dottidiesel,

also zu deinen Fragen, das schlechte Startverhalten war ein schleichender Prozess. Am Anfang war es nur wenn der Motor warm war und danach auch wenn er kalt war.

Anlasser hat normal gedreht.

Batteriepole waren sauber.

Masseband war auch ok

Angeschoben habe ich den Waren nie, aber eigentlich läuft er wieder ganz ok, da ich die Kohlen ja erneuert habe. Eine der Kohlen war ziemlich am Ende. Bisher ist er immer angesprungen, jedoch habe ich auch den Tank nach der Rep. wieder voll gemacht und dann ist er eigentlich immer angesprungen. Ich werde nun den Tank mal leer fahren, natürlich nur mit genügend Diesel in Reservekanistern.
Dann werde ich ja sehen ob die VFP wieder richtig läuft. Momentan gibt es von dieser Seite aus keine Klagen.

Nun mal noch ne andere Frage. Ist es irgenwie bekannt, dass die 2.5 l Diesel am Flansch von Ölfiltergehäuse zum Motor undicht sind. Ich verliere irgendeine Flüssigkeit, weiss aber nicht genau ob es Öl oder Kühlflüssigkeit ist.
Ich verliere kein Wasser und keine Bremsflüssigkeit, jedoch ist der Flansch am Ölfiltergehäuse feucht mit ÖL. Ich war schon bei einem befreundeten KFZ Meister, der ist sich auch noch im unklaren was es sein könnte, da die Flüssigkeit nicht so schwarz ist wie das Motoröl, aber wie schon gesagt ich keine Wasser oder Bremsflüssigkeit verliere.
Vielleicht hat von euch einer eine Idee was es noch sein könnte. Wahrscheinlich ist es wirklich nur Motoröl. Ich werde am Weekend mal versuchen die Dichtung am Ölfiltergehäuse auszutauschen.

Bis dann

Gruss

AKKO

Kann mein Wagen schaden davontragen, wenn ich 2x vorglühe? die in der werkstatt meinten, es wäre egal, ist einfach nur nervig, weil es doppelte zeit in anspruch nimmt...

ich habe mich daran gewöhnt, ist ja nur, wenn er lange gestanden ist...

äh bitte was ist ein difi?
ja, die glühkerzen haben die überprüft! sind in ordnung...

Dieselfilter - Kraftstofffilter.

@ akko

schau mal deine einspritzpumpe etwas genauer an ob sie entweder unter dem kleinen schwarzen kasten feucht ist da wodie kabel in die esd gehen oder weiter unten

es kann auch sein das ein agr ventil unten drann undicht ist wäre der selbe effeckt

gruss Hannes

@jmlif

Danke für den Rat, werde ich morgen mal checken.

Gruss

AKKO

Deine Antwort
Ähnliche Themen