Omega 2,2 Problem mit Nockenwellensensor ?

Opel Omega B

Hallo zusammen.
Ich habe ein problem mit dem Opel Omega 2,2 Bj 2001.

Motorkontrolleuchte leuchtet, und Motor zieht auch nicht flüssig hoch wenn ich aufs Gas steige, ich muss langsam mit dem Gasbedal bei der Beschleunigung mitgehen, sonst ist es so, als wenn ihn hinten was festhält.

So, darauf bin ich zum Fehlerauslesen.

1. Diagnose Werkstatt : "Nockenwellensensor, (Fehler momentan nicht vorhanden)" Leuchte lies sich löschen, kam aber beim nächsten Start wieder.

2. Darauf baute ich einen NEUEN Nockenwellensensor ein (Hersteller Metzger) vom Stahlgruber.
3. Darauf sprang der Motor nicht mehr an, er schoss und hustete.
4. Ich steckte den NEUEN Nockenwellensensor aus und Motor sprang an. (Motorkontrolleuchte leuchtet).
Baute zur Kontrolle den alten wieder ein (Motor läuft aber Kontrolleuchte noch an)

Ich vermutete, NEUER Sensor ist defekt, tauschte ihn um.

5. Baute darauf wieder den NEUEN SENSOR EIN, und das selbe Bild (Motor springt nicht an schießt und hustet.)

Darauf lasen wir den Fehler MIT dem NEUEN Sensor aus, und nun zeigt er FEHLERHAFTES SIGNAL Kurbelwellensensor an.????
Wir steckten den Nockenwellensensor wieder aus, starteten den Motor, Motor läuft, löschten nochmal den Fehler vom KURBELWELLENSENSOR und er zeigte keinen Fehler mehr an. (solange der Motor lief) ohne Sensor.

MEINE Frage, was ist da los?
1. Funktioniert der Motor nicht mit dem Zubehörnockenwellensensor, denn auf Packung steht auch "Passt nicht für alle Seutergeräte",
wobei der Opelhändler wie auch der Stahlgruber meinte es gibt nur einen Sensor???
2. Oder ist nur der zweite Sensor auch Defekt?
3. Oder ist es zusätzlich nocht der KURBELWELLENSENSOR KAPUTT?
Was soll ich nur machen??
Hat von euch schon mal den Fall gehört?
Danke im vorraus
Thomas

22 Antworten

Erst mal danke für die vielen Beiträge.
Der Omega läuft wieder.

Bin zum Opel Hänlder, habe einen Original NWS gekauft und eingebaut und dann ist der Motor sofort angesprungen.

Motorkontrolleuche hat noch geleucht. Als ich dann zum Fehler löschen fahren wollte, machte ich nen zwischenstop an einer tanke. Als ich wieder einstig und den motor startete ging sogar die motorkontrolleuchte selbstständig aus und ich musste nicht mal den fehler löschen.
Er fähr nun wunderbar, beschleunigt gleichmäßig alles perfekt.

Vielen dank nochmal
Thomas :-)

Nah siehste. Ist doch alles gut.
Freud mich für Dich.
H

Hi,

Warum nicht gleich so ?

Danke Kurt hab den NWS gegen einen von SIEMENS getauscht!
MKL ging sofort aus. War auch kein Thema der wechsel dank deiner Beschreibung!!
Hab noch a Bilde angehängt, optisch sehen sie gleich aus
nur der feine Unterschied einmal SIEMENS einmal Billig Schrott.

Ähnliche Themen

Danke für dein Feetback und das Bild.
Es soll allen eine Mahnung sein, nicht an der falschen Stelle zu sparen.

Dir gute Fahrt mit deinem Dicken.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Danke für dein Feetback und das Bild.
Es soll allen eine Mahnung sein, nicht an der falschen Stelle zu sparen.

Dir gute Fahrt mit deinem Dicken.

Danke ist nach Jahren wieder ein Omega!

Jetzt macht das fahren OHNE FEHLER noch mehr SPASS!

Bin nach dem wechsel mal schnell 120km spazieren gefahren!

Hallo,wie ist Dein Problem damals mit dem Omega b 2,2 16v ausgegangen? Habe haargenau dasselbe Problem!
Gruß Dieter

Hi,
@dieterkurt666

wer lesen kann ist klar im Vorteil!😛

Zitat kunst28 vom 08.Sept.2011:

Erst mal danke für die vielen Beiträge.
Der Omega läuft wieder.
Bin zum Opel Hänlder, habe einen Original NWS gekauft und eingebaut und dann ist der Motor sofort angesprungen.

oder auch von Omegafroschal vom 26.Nov.2012:

Danke Kurt hab den NWS gegen einen von SIEMENS getauscht!
MKL ging sofort aus. War auch kein Thema der wechsel dank deiner Beschreibung!!........

Fazit: Lesen bildet (manchmal)😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen