Omega 2,2 Kaufen oder nicht
Hallo brauch mal eure Hilfe
kann man den kaufen oder nicht ?
worauf achten?
besonders wie findet man raus ob Automatik gut ist
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beste Antwort im Thema
so zum stand der dinge
danke für die Tipps
also Getriebe schaltet wie mein Vorredner beschrieben.
mit 2004 war ein versehen von mir der Wagen wurde von einem Rentner gefahren und laut Scheckheft und Brief Erstzulassung 03.09.04. Garagenfahrzeug
November wurde Ölwechsel und Inspektion gemacht bei 91895km.
August 2014 abgemeldet
stand aktuell 95351
Da währe er 3456km in den Zeitraum gelaufen, so käme das mit den Kilometern ja hin zumal abnutzungsspuren Teppiche Kofferraum das auch vermuten lassen
Klimaanlage geht und riecht nicht
Auspuff ist auch neu ab Kat
Nach meiner Probefahrt wurden Bremsen Reifen neu Tüv DEKRA gemacht war ich anwesend
habe am ende 1800,00€ bezahlt.
zu machen bliebe Zahnriemen mit Wapu bekomme ich für Materialpreis
Getriebeölwechsel und die ZV Rostvorsorge am Emblem
Fehlerspeicher habe ich ausgelesen keine Fehler
somit hoffe ich doch kein Fehlkauf gemacht zu haben
Daten schreib ich noch in meine Signatur
35 Antworten
Moin
Wolfgang, den rauhen Lauf merkst du doch nur im Leerlauf, sobald die Karre rollt ists doch alles ruhig.
4 oder 6, Otto oder Diesel kommt aufs Fahrprofil an, Kosten:
4er Omega A Otto 8,5lx 155eur= 13,18eur 100km
6er Omega A Otto: 10,5lx1,55eur= 16,28eur 100km
6er Omega B Diesel: 7,olx1,35eur= 9,45eur 100km
Das ist das Geld was ich mir einstecken muss wenn ich auf Tour muss, mich als Fahrer, mein Fahrstil und immer gleiche Fahrzeit egal was da für Motor drin ist.
Beispiel:
Eben mal nach Bayern was holen und zurück, 2000km, also 20x 100km sind je nach Auto zwischen 189eur mit dem Diesel und 325eur mit einen 6er Otto.
Ich finde diese Summen sind nicht egal.
Ob man nun bereit ist nahezu das doppelte an der Tanke zu lassen nur weil vorn unten ein 6er Otto werkelt?
Das Doppelte ist nicht übertrieben, denn sobald jemand den Otto ein wenig tritt weils Spass macht hat er das Doppelte an Kosten zusammen.
Gruss Willy
Hallo Manfred,
Ich finde das Du alles richtig gemacht hast. Auch der Preis von 1800€ passt.
Und wenn man jetzt noch Geld über hat dann würde ich mir ein vernünftiges DIN2 Radio einbauen mit alles Schnickschnack wie Navi, DVB-T, Bluetooth, Rückfahrkamera und und und das Kostet zwar so ab 600€ ist aber 1000mal besser als was jetzt verbaut ist.
Ansonsten wünsche ich dir, viele sogen freie Kilometer mit dem Omega.
Hallo Willy,
die Kosten sind mir durchaus klar, wie ich bereits schrieb. Aber wie oft kommt es vor, dass man 2.000km am Stück fährt?
Das dürfte bei den wenigsten alltäglich sein. Aber gerade die Langstreckenfahrer, die ich kenne, fahren 6- oder 8zyl. Warum wohl?
Was die Laufruhe betrifft: fahr mal das gleiche Automodell einmal als 4zyl. und einmal als 6zyl. Dann wirst Du den Unterschied merken, und zwar keineswegs nur im Leerlauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thueringer1958
BMW-Biker passt das wegen der Klima
Hi Manfred,
das Passt schon. Man muss nur die ganzen Kabel irgend wie unter bringen.
Ich habe das immer so gemacht:
Ein Draht vom Fußraum Beifahrerseite bis hinter das Radio geschoben und daran dann die Kabel irgend wie befestigt.
Dann das Radio in das Fach geschoben und gleichzeitig die Kabel mit dem Draht in Richtung Handschuhfach gezogen.
So ging das immer recht gut.
Moin Wollfgang!
Ich berichte von eigenen Wagen🙂
Ich merke ausser am Verbrauch keinen Unterschied, wie kommt das?
Weil ich sowieso nur mitschwimme und keine Ambitionen habe die Sau rauszulassen, das war früher mal🙂
Ruhig laufen tun sie alle, der 3.024V zog zb.den Anhänger mit 1800U/min, brummelte gemütlich vor sich hin und der Diesel 2.5Tdi tut das auch, beide Zugwagen etwa gleich ruhig.
Beim kleinen 4er ist das gesamte Drehzahlniveau höher, er brummt tatsächlich etwas mehr, aber daraus kann, ich zumindest, kein Gegen/Kaufargument herleiten.
Wenn wir nun an die Vielfahrer, zb. Taxen, Vertreterautos, Pendler usw. denken, da sind immer die sparsamten Dieselmotore drin, einen 6er oder 8er Otto findet man selten, wer soll das auch bezahlen?
Natürlich gibts Vielfahrer die ihre 100.000eur Jahresnetto haben und die Fahrzeugkosten zu 100% vom Finanzamt wiederbekommen, denen ists egal, warum auch nicht?
Aber ich denke das es hier um schmalere Geldbeutel geht, sonst gäbs dieses Thema hier garnicht🙂
Was ist denn wenn der zu kaufende Wagen sagen wir noch 10Jahre hält?
Man muss sich seine Motorisierung schon gut überlegen, wer weiss was alles kommt?
Gruss Willy