Omega 2.2 DTI Caravan
Hallo!
Bin gerade in der chronischen Sondierungsphase. Habe bereits im Vectra- und Astraforum schon gepostet.
Also hier noch mal eine kurze Anfrage, da ich soeben noch in meiner näheren Umgebung ein in Frage kommendes Auto gefunden habe, an das ich bisher noch überhauptnicht gedacht habe...
Opel Omega Caravan 2.2 DTI mit 120 PS mit Schaltgetriebe.
Soll überwiegend als sparsames Familienauto von a nach b fahren, aber auch mit mittlerem Engegement unseren Wohnwagen (1400kg) ziehen können.
Wichtig wäre auch eine hohe Zuverlässigkeit!
Vielen Dank für eure Infos
Junior
26 Antworten
Da ist die Wahl des 2.2DTI nicht schlecht!
Einzig die Zweimassenschwungscheibe und Leckölleitungen/Traversen können (teuren) Ärger machen.
Zum Rest schau einfach in die FAQ. Da stehen unter "Kaufberatung" die restlichen Sachen.
Hallo Braunschweiger,
ich bin mit meinem 2.2 DTI bisher absolut zufrieden. Der beste Omi, den ich ich bisher hatte. Hoffe, dass es so bleibt. Unseren Wohni zieht er ohne Probleme. Nach meiner Meinung aber über 1400 zGG besser den 2.5 DTI nehmen. Was hast Du genau für einen Omi gefunden?? Bei Düerkop?
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Zum Rest schau einfach in die FAQ. Da stehen unter "Kaufberatung" die restlichen Sachen.
Stimmt, da habe ich mich bereits ausgelassen. Auf wunsch bei Fragen gerne auch ein PN.
Hallo Wolfenbüttler!
Schön, jemand aus der Nähe und auch Camper!
Bei Dürkop steht derzeit ein Astra 1.7CDTI und ein Vectra 1.0CDTI der in Frage käme. Probefahrten beider Wagen findet morgen statt.
Der Omega steht in Schöningen. Link hier wenn Du mal schauen möchstes: LINK
Was hat das für eine Priorität mit dem o.g. Mangel? Gravierend oder eher eine kann in wenigen Fällen passieren-Geschichte?
Liebe Grüße aus (nun nicht mehr Braunschweig sondern) der schönen Südheide
Junior
Ähnliche Themen
Der gelinkte Omega ist ja einer der letzten. Vielelicht hat Opel da den Fehler bereits abgestellt. Andereseits gibt es bis 100tkm Kulanz, und da ist ja noch viel Luft. Meiner hatte wie gesagt den Fehler, der meines Vaters (ca. 120tkm) bisher nicht. Ist also nicht zwingend, daß die Traversen irgendwann einmal nicht mehr funktionieren.
Auch wenn der Motor noch nichts gelaufen hat, bei der mageren Ausstattung müsste der Omega noch etwas billiger sein. Die bekam man vor 2 Jahren neu /ggf. als Tageszulassung) für 19.900 €.
Das Problem mit den Traversen kann einem übrigens auch mit jedem anderen Opel mit dem 2.2 DTI passieren.
Vom Preis her kann ich nichts sagen.
Finde auch, das die Ausstattung etwas mager ist. Aber wer darauf nicht soviel Wert legt, für den ist es sicher ok.
Gruß
Karle
Ich wollte nur damit sagen, dass diese Fehler die populärsten sind, WENN denn mal welche auftreten. Sicherlich gehört der 2.2DTI mit zu den problemlosen Motoren im Omi.
Hallo!
Vielen Dank! Habe mir die FAQ mal angesehen und denke das das tragbare Sachen sind.
Haben gestern übrigens zwei Probefahrten (Astra/Vectra) gemacht. Mehr zu unseren Eindrücken könnt ihr hier lesen.
Der Omega ist nach wie vor interessant, wir werden mal sehen was sich ergibt.
Liebe Grüße
Junior
Also der 120Ps Vectra ist schon noch etwas munterer als der 2.2 DTI Omega (liegt wohl am Gewicht), wenn Dir der Vectra also etwas zu lahm erscheint, mit dem omega wird das nicht besser...
Hallo!
Ich hege so langsam den Verdacht, dass der Vectra den ich gefahren bin nicht wirklich gut eingefahren wurde. Denn wenn ich diverse Testberichte lese, erscheint mir der Vectra im Vergleich dazu schon etwas lahm.
Sobald mir ein anderer in Frage kommender Vectra unter die Finger gerät, werde ich den mal fahren und hoffe, dass ich dann angenehm überrascht werde!
Ich erwarte eigentlich auch keine Sportwagenfahrleistungen, eher die konstante Kraft AUCH mit Wohnwagen am Haken. Nicht das dem Motor auf halber Bergfahrt die Puste ausgeht.
Hat jemand von euch die Technischen Daten? Nm/U, Leergewicht, Zul. Anhängelast usw.?
Würde mich auch mal interessieren!
Vielen Dank!
Junior
Also der 2.2 im Omega hat 280Nm angeblich bei 1600, im Vectra1.9 mit 120 Ps sind es 280 bei 2000. Der 150Ps hat da 320Nm. Die Oma ist sicher 150kg schwerer, Zuladung haben meine ich beide über 500kg. Wieviel die schleppen dürfen: Keine Ahnung, der kleine 4,10m Fendt von meinen Eltern hat dem Omega auf jeden Fall wenig Mühe gemacht.
Hallo Braunschweiger,
Anhägelast hin oder her. Ich kann mich nur wiederholen und sagen, dass ich persönlich bei einer Anhägerlast um 1400 kg und mehr zu einem 2.5-er raten würde. Unser Hobby wiegt beladen ca. 1350 kg. Auf gerader Strecke merkt man den Anhänger fast gar nicht. Langezogene Steigungen durchaus auch im 5 Gang machbar. Häufig jedoch eher im 4 Gang. Über die Alpen oder Kassler Berge kommt es auch vor, dass man mal kurz bis in den 3. Gang runter muß. Jedoch zieht er dann noch und bricht nicht völlig ein.
Gruß
Michael
Wenn Ihr zum Treffen kommt, könntet Ihr eventuell den einen oder anderen Omi probefahren.
Ich stelle meinen zur Verfügung!
Hallo Dotti,
Dein Vorschlag hat was, denn einen 2.5-er wollte ich schon immer mal fahren! Leider wird nix draus, denn am 25.07.06 starten wir in den Sommerurlaub nach Südfrankreich.
Gruß
Michael