Omega 2,0 vs 2,2
Hallo,
nach dem mein Omega B 2,0 16V schon 10 Jahre alt ist und auch die Uhr schon 300tkm zeigt möchte ich mir einen neuen zulegen. Ich weiß aber nicht so recht ob ich wieder den 2liter oder doch lieber den 2,2 liter nehmen soll.
Wie sieht den so der Verbrauch bei dem 2,2 Liter aus? Also meinen 2liter fahre ich im moment bei kurzstrecke in der stadt mit 9-9,5 litern (Kalt) Normal brauche ich im schnitt 8,3-8,5 Litern Ein Sparwunder in meinen Augen Köln - Viborg(Dänemark) 828Kilometer mit einer Tankfüllung. Gut eine Rakete ist er nicht gerade,aber es mir um den Komfort und die Zuverlässigkeit. Wartungsarbeiten kann man alle selber machen.Was mir jetzt nur zu bedenken gibt, warum sind die auf einmal so teuer geworden ? wollte mir den ersst nächstes jahr holen. Ach ja für mich kommt nur ein Schalter in frage und keine Automatik.
Danke,
für Eure Hilfe
17 Antworten
Danke für Eure Zahlreichen Antworten.
Also mein Krümmer ist immer noch der erste und der ist Dicht.
Da gibt es nichts zu meckern. LRF ist schon mal neu gekommen haber aber natürlich auch den Ölabscheider eingebaut. Der kommt alle 2Jahre neu mit den kleinen Schläuchen am Ventildeckel und obligatorisch wird die Schraube gesäubert. Wenn der Verbrauch wirklich höher ist dan werde ich mir wohl das alte Model kaufen. Zum Thema Rost,ja die Türen der unterboden hat jetzt eine TellerGroße Stelle von Flugrost ansonsten nichts. Der oölkanal war mal verstopft. Das hat nen neuen Satz Hydrostößel gekostet ach ja und der FOH hat sage und schreibe schon mal 3 neue Auspuffanlagen runtergebastelt alle nach 2 Jahren defekt. Ich habe nur einmal eine verbaut und Ihr dürft alle raten welche jetzt länger gehalten hat bzw. noch hält.
Ich suche in erster Linie ein zuverlaässiges und Sparsames Auto und das wir dann wohl der 2 Liter werden.
Was sagt Ihr zu den Hohen Preisen im Moment?
Welche Preise meinst Du denn, für gebrauchte Omega's ?
Ist schon erklärlich, kaum einer hat noch Geld und der Arbeitsplatz den Du heute hast wird auch nicht sicherer. Also versucht jeder mit dem bischen Geld soviel wie möglich Auto zu bekommen. Und das dürfte zumindest bekannt sein, das am Preis / Leistungsvergleich am Omega kein Weg vorbei geht. Zudem ist er meist in einer sehr guten Schadstoffeinstufung, ebendso in den Typklassen. Und schämen muß man sich auch nicht vor den Nachbarn. Es gibt im Moment keinen größeren Opel.
wo gerade noch mal die kostenfrage aufkommt....
durch ein paar komische aktionen meiner versicherung habe ich jetzt die versicherung gewechselt......
und habe das auto auf meinen opa zugelassen, weil ich so mit den prozenten um einiges tiefer komme....
und was kam dabei raus....
der facelift omega meines opas soll in der versicherung GÜNSTIGER sein als mein vorfacelift...ich peil immer noch nicht warum, aber es waren um die 100 euro im jahr, die der facelift billiger war, bei gleichen prozenten usw....
übrigens kannst du mit dem omega glück oder pech haben...gut kann man bei jedem auto...
aber ich habe jetzt den dritten omega und der hat mich jetzt in 1,5 jahren, die ich ihn habe, mehr gekostet als der alte mv6 meines vaters in der gleichen zeit...
es hat keiner so viele probleme gemacht wie dieser omega....grob gerechnet hat mich das auto pro 10tkm 1000 euro an reperaturen gekostet (ohne neue reifen, ohne ölwechsel oder sonstiger wartungsarbeiten)
aber es geht auch anderst...mein erster omega hat mich pro 10tkm nur 50 euro an reperaturen gekostet
mein omi steht übrigens aktuell, seit gestern nachmittag um 4 bei meinem foh in der halle und wartet auf seinen dritten krümmer (bei 78 tkm), den er heute morgen bekommen soll....
1.krümmer bei 53 tkm...2. krümmer hat ca. 25tkm gehalten und jetzt kommt der dritte rein...noch auf garantie...
aber soll ich euch was sagen...das auto fehlt mir unheimlich, auch wenn ich es jetzt nicht brauche, aber es fehlt einfach was....trotz der ganzen macken fehlt mir das auto...jeder normale mensch hätte es schon ab gestoßen 😁