Omega 2.0-16V, V6 oder doch nen MV6??

Opel Omega B

Hallo ihr Lieben,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen Omega zu zu legen.

Mein Spar-Gefühl sagt mir, daß ich nen 2.0 16V nehmen sollte. Ich weiss nur nicht, ob die 136PS und die 2l nicht zu schwach sind für die Masse Auto und Mensch 😉 die dadrin steckt.

Also doch lieber nen V6 oder nen MV6??!!!??

MV6 ist denke ich durch Verbrauch verdammt teuer. Aber der Spass wäre es mir wert. Muss die Frau halt bissel weniger essen, die wollte eh abnehmen! 😉

Was mir nur Sorgen macht, daß der MV6 ja anscheinend SEHR anfällig für kosten intensive Reperaturen ist. Das kenne ich schon von meinem alten VW Passat VR6, das war auch nen Groschen Grab.

Daher wäre die Überlegung nur noch zwischen einem V6 oder nem 16V.

Ich habe auch gelesen, das man keinen Omega vor 1998 nehmen sollte. Da ich jedoch gerade nicht über genug Bares verfüge, um mir einen solche zu holen, denke ich es wird maximal nen 1996 oder 1995 werden. Was könnt ihr mir dazu sagen??

Wie ist der Omega 2.0-16V im Vergleich zum V6?

Worauf muss man beim Kauf achten?

Sollte ich das Geld vielleicht doch besser in zwei Fahrräder investieren?

Ich bin mir einfach gerade nicht so ganz sicher, ob mein Bauchgefühl wirklich gut ist und ich ihm nach geben sollte!?!

HELFT MIR!!!

21 Antworten

Ich habe mir einen Omega B 2,5 V6 gekauft für 6500€ mit 5 Jahren Garantie bei einem Opel Händler. Der hat klimaautomatik Xenon Automatik BC Radiotelefon ESitze usw usw.

Schau mal bei Autoscout24 rein und gib ein was Du suchst und dann schau nach Händlern denn da bekommst Du Garantie und bist auf der sicheren seite.

Alles andere findet Du hier im Forum. Aber eines kann ich sagen das der 2,0 16V ziemlich schlapp ist. Dann lieber nen 2,5er der geht besser und läuft ruhiger wie der 16V und vom Verbrauch her tun die sich beide nicht viel max 2Liter unterschied.

Also ich für meinen Teil würde immer wieder nen MV6 nehmen..
Das mit den Reparaturen ist zwar soweit richtig, aber wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat kann man eine Menge selber machen und dementsprechend sparen...

Dann sollte man das Auto von nem Händler kaufen mit Gewährleistung und Garantie...kostet zwar etwas mehr, aber man ist auf der sicheren seite...

Außerdem besteht von den Reparaturkosten her kein Unterschied zwischen dem MV6 und dem 2,5 V6, da es ja fast derselbe Motor ist(bis auf Hubraum etc)

136 PS sind zwar nicht gerade wenig, aber bei einer Masse von 1500-1700Kg natrlich nicht unbedingt der Bringer...zum Cruisen OK

Wenn es Geldtechnisch in Ordnung geht und man zum Spaß noch etwas Risikobereit ist...eindeutig MV6 schon der besseren Ausstattung wegen..

Und man kann ja auch mal Glück haben und es passiert nichts...

Hi, habe auch einen 95er 16 V.
Kann aus eigener Erfahrung nur abraten. Jedes Jahr brauchst du einen neuen Auspufkrümmer. Die reißen nämlich ganz gerne. Verbrauch je nach Fahrweise zwischen 7 und 12 litern.
Ich empfehle Dir entweder einen jüngeren oder den 2,5 Liter Motor

wenn dann entscheide dich zwischen dem 2.0 16v oder dem 3.0 v6 (mv6)
weil der 2,5er ist nicht mehr oder weniger anfällig als der 3.0 und kostet wirklich fast das gleiche geld...
außer im verbrauch, da wird der 3.0 sich 0,5-1l mehr gönnen als der 2,5er

"und vom Verbrauch her tun die sich beide nicht viel max 2Liter unterschied."

geeeenau und wenn man 10-20tkm im jahr fährt fallen die 2 liter mehr auf 100 km ja garnicht ins gewicht...die paar hundert euro die der 2,5er dann ALLEINE AN BENZIN mehr kostet spielen keine rolle, bei nur 10tkm im jahr wärens dann ja nur ca. 250 euro
dazu kommen zahnriemenwechsel, die beim 16v nichtmal die hälfte kosten, wie beim v6...

zum 16v...
der hat auch seine macken, nur sind die deutlich günstiger zu beheben als beim v6, in der versicherung ist der 16v SEHR günstig
ob dir die leistung reicht oder nicht...teste es doch einfach, mach eine probefahrt beim händler...
mir persönlich ist es völlig ausreichend...in niedrigen drehzaheln in der tat etwas schwach (bis 3000 umdrehungen) ab 4000 umdrehungen ist er dann eigentlich recht flott...natürlich kein vergeleich zum 3.0 aber es ist schon ok

über laufruhe kann man sich jetzt streiten...ab modell 98 ist der 2.0 16v sehr leise und laufruhig...
zum vergleich...mein vater hatte einen 95er mv6 ich habe jetzt ein modell 99 16v und da hat der "neue" 16v die nase weit vorne...der v6 laufen später auch ruhiger, aber trotzdem kann der 16v da gut mit halten...

allerdings ist der sound vom v6 in serie und ohne irgendwelche änderungen schon verdammt geil 😁...meine meinung

wenn du geld sparen willst dann ganz klar den 16v...bietet auch genug leistung für das auto, je nach bedürfniss
wenn du bisse mehr zur verfügung hast und willst es fürs auto ausgeben, dann den 3.0 v6...macht spass, kostet aber gut geld

abgaskrümmer ewrden beim v6 auch undicht nur kostet der wechsel da um die 1000 euro...beim 16v "nur" um die 350

Ähnliche Themen

Wartung, Verschleiß, Reifen und Sprit kosten die beiden V6 in etwa das Gleiche.

Versicherung und Steuern gibt es ein geringfügiges Delta.

Die Unterhaltskosten des 16V sind hingegen in einer ganz anderen Liga, deutlich UNTER dem V6, einzuordnen.

Also entweder 16V oder MV6.

Vorteile MV6: Gute Ausstattung, angemessene Fahrleistungen

Vorteile 16V: Billiger Unterhalt

Hallo Chiemal, auch dir ein herzliches Willkommen im Omega / Senator Forum !

Die Entscheidung mußt Du letztlich selber treffen, mache eine Probefahrt um zu sehen ob der 2,0/16V ausreichend ist.
Die Festkosten beim 16V sind auf alle Fälle deutlich geringer als beim V6.
So schön es vielleicht ist einen V6 zu fahren, so schmerzlich kann es sein wenn Reparaturen anstehen.

Mal davon ab, der 16V läuft auch über 200 km/h, er braucht nur etwas länger.

ich habe eine LIMO MV6 gehabt, jetzt habe ich ein KOMBI 2,0 16V
und bereue NICHT den wechsel!
ist günstiger aber dafür langsamer, was mir eingendlich egal ist, heizen tue ich eh nicht mehr!
und es gibt auch 16V mit vollaustatung, wie mein ZB.

Das größte Manko am 16v ist für mich der Klang , er wird bei höheren Drehzahlen recht laut . Dazu tackern bei jedem Kalststart die Hydros und der ständig undichte Krümmer verstärkt das ganze noch .

Wenn die Möglichkeit besteht würde ich einen 16v ab Modelljahr 1998 kaufen , die haben eine zusätzliche Ausgleichwelle bekommen und erreichen ihr höchstens Drehmoment schon bei 3200 und nicht erst bei 4000 Umdrehungen .

Von den Fahrleistungen her in Kombination mit dem Schaltgetriebe kann man eigentlich nicht meckern , auch wenn man mal in den vierten Schalten muss um zügig voran zu kommen . Die Limousine ist immerhin mit 210 km/h eingetragen , für die kleine Maschine ist das doch kein schlechter Wert

Wenn ich gewusst hätte wie gut das mit dem Autogas läuft , hätte ich vielleicht einen MV6 gekauft . Allerdings auch nur weil ich so gut wie alle Reparaturen selbst ausführen kann und nicht auf eine Werkstatt angewiesen bin . Im Verbrauch hätte sich da nicht mehr so viel getan , wäre mir jetzt auch egal da ich den Liter für unter 50 Cent tanke .

@v94

Das mit den Gaspreisen habe ich im anderen Forum gelesen, Hamburg zwischen 60 und 63 Cent.

Also sind alle drei sehr repaeratur anfällige Autos, so wie ich das hier vernehme! Wenn Liebhaber schon sagen, daß es ein repartur-intensives Fahrzeug ist....

Der Omega ist halt einfach nen fettes Schiff mit sau viel Platz....gepaart mit nem vernünftigem Motor (MV6). Das reizt mich doch sehr...

Ich werde noch mal TIEF in mich gehen müssen. Vielleicht sollte ich doch beim Fahrrad bleiben! 😉

Noch gar keiner von der 2.5TD Fraktion hier???
(Erstaunt sei...)
Na wie auch immer: Wenn V6, dann MV6. Und der 16V. Na ja. Muß man mögen. Ich find, so ein großes Auto sollte schon standesgemäß motorisiert sein. Hatte den X20XEV (also den 16V) im Astra F gehabt und war irgendwie nicht sehr begeistert. Und wenn ich mir den im Omega vorstelle...
Wenn ein Handschalter reicht, dann geht sicher auch nen 16V. Aber ansonsten: (M)V6 rules.
Ich meine, wenn ich nen unterhaltgünstiges Auto fahren will, dann hol ich mir nen Corsa.

Hi,

es gibt auch,wenn auch sehr selten,MV6 mit Handschaltung!Meiner war so einer.Man muss halt nur suchen.

Bis denne...

"Ich meine, wenn ich nen unterhaltgünstiges Auto fahren will, dann hol ich mir nen Corsa."

und was ist wenn ich jetzt sage, das manche corsas genau so teuer, manche sogar teurer in der versicherung sind als ein 16v omega 😁

ich fahre den 16v nicht wegen dem unterhalt, wobei es ein angenehmer nebeneffekt ist 😁
musste mir immerhin schon 3 mal einen omega suchen und jedes mal stand der v6 mit auf der liste...nur irgendwie bin ich immer wieder zu einem 16v gekommen...weil ich immer nur einen 16v in gutem zustand und für einen 16v, mit sehr guter austattung bekommen habe...ka woran das lag...hat mich das schicksal zum 16v geführt? 🙂
und ich bin damit zufrieden...
ob einem die leistung reicht oder nicht...kommt wie gesagt immer auf die bedürfnisse an...
einem e 500 fahrer ist der mv6 bestimmt zu träge 😁

Der Omega stößt mit dem Antriebskomfort des MV6 (gerade ab MJ1998, da wurde der Motor signifikant überarbeitet und damit kraftvoller untenrum sowie erheblich leiser) in eine andere Fahrzeugklasse vor, meiner Meinung nach. Dazu kommt noch die überaus komplette Ausstattung der Linie "MV6", was die Aufpreisliste auf eine Handvoll Positionen verkürzt (u.a. Sperrdifferential, AHK, Schiebedach, Leder und Memory).

Kurzum - der MV6 ist eine Überlegung wert, wenn die Unterhaltskosten nicht schrecken.

Der 16V kann vieles ebensogut, sei es Platzangebot oder Federungskomfort. Mit Sicherheit eine vernüftige Entscheidung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen