OM656 Regenerationsintervalle

Mercedes E-Klasse

Hallo,

Kann mir jemand erklären was alles dazu Beiträgt das sich die Dpf Regenerationsintervalle verändern?
Hatte am Anfang ca. 800 Km zwischen Regeneration. War allerdings im Sommer. Seit 3 oder 4 Monate ist es sogar unter 600 Km. An der Fahrstrecke hat sich nicht viel verändert. Fahrprofil ungefähr auch immer gleich. Lasse Drehzahl bzw Schaltvorgänge der Automatik machen. Habe auch mal gelesen man sollte mit mehr drehzahl Fahren. Aber im Comfort ist ja ziemlich niedrige Drehzahl. Oder mit dem Winter zu tun? Tanke ja auch Ultimate

Beste Antwort im Thema

Viel zu viel Aufwand in meinen Augen:

Aufpassen, wann der Turbo einsetzt? Da nicht drunter komme, weil höhere Drehzahlen dann weniger rußen? Schauen, wenn die Regeneration läuft? Auto dann nicht abstellen, sondern weiterfahren bis beendet ist? Morgens auf den Gang achten? Lieber manuell schalten, weil dann xyz besser passen könnte?

Ich fahre das Auto. Ich fahre es warm. Und das war's ... Ganz ehrlich, um den Rest mach ich mir keinen Kopf. Wenn er regenerieren will, dann macht es das schon und wenn er das nach 500km wieder machen will, soll er es machen 🙄
Das alles macht der OM656 aktuell mit einer solchen Bravour, dass ich mir da überhaupt keinen Kopf machen will. Wenn's irgendwann mal anders aussieht, dann kann ich damit anfangen - oder noch besser: Der Freundliche darf sich den Kopf machen, was und wieso 😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Und wieder ein Thread “kaputt”. Sollte sich das hier so fortführen werde ich dieses Forum nicht mehr nutzen; wird zwar keinen Interessieren, eventuell aber die Mods zum Handeln animieren..

Hallo zusammen,

ich habe hier mal den Müll rausgenommen. Die NUB/Beitragregeln gelten immer noch.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen