OM656 Ölstandsanzeige im KI
Guten Morgen zusammen
Habe jetzt 1500 km drauf. Am Freitag ölstand kontrolliert und der grüne Balken war auf max. Heute. Morgen nach ca. 15 km habe ich wieder geschaut und war zwischen min und max. Ist das normal? Habe es am Freitag bisschen laufen lasse. Also nicht höher als 3000 Umdrehungen aber kurz bis 220 km/h. Sogar im comfort. Was falschen getan?
46 Antworten
Guten Abend zusammen
Habe heute den Ölstand in Werkstattmenü kontrolliert. Bei NICHT laufenden Motor hat es angezeigt 0.1 Liter über max. Bei laufendem Motor 0.7 Liter nachfüllen bis zum Max. Wenn ich nochmal hoch scroll zeigt es 8.3 Liter an. Soweit ich weiss sind ja nur 8.2 Liter im Motor. Im normalen Menü ist der grüne Balken über die Hälfte. Was soll ich mache? Habe übrigens heute 0.4 Liter nachgefüllt das der grüne Balken auf minimum war
Vorab Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Om656 Werkstattmenü ölstand' überführt.]
Ölmessstab ist ehrlich , genau, und man hat Sicherheit. Im Wortcase hat man als Halter/Besitzer sowieso schlechte Karten und es wird richtig teuer. Grüße, Wolfgang
Zitat:
@powerdiesel286 schrieb am 6. Februar 2020 um 21:55:26 Uhr:
Das beantwortet nicht wirklich meine frage
Schon klar, musste ich aber los werden. Ist aber vermutlich schwer zu beantworten was die Algorithmen so rechnen bei der elektronischen Messung.
Ähnliche Themen
Ja gut. Verstehe was du meinst. Warum teuer? Also ich warte nicht bis die Meldung kommt. Aber finde es voll scheiße von Mercedes. Grad was Öl anbelangt ist Vorsicht und Genauigkeit Geboten. Hätten sie doch den Stab gelassen wenn sie nicht in der Lage sind elektronisch auf dem Level zu sein
Und wenn die Meldung kommt "Bitte beim nächsten Tankstopp 1l Öl nachfüllen" dann ist dir das zu ungenau 😕
Was soll denn noch genauer werden?
"Bitte in 461,95km genau 1,3565l Öl nachfüllen, ansonsten geht der Motor auf der Stelle kaputt?"
Wenn es wirklich kritisch ist, dann wird da schon aufleuchten "Halt! Stop! Nicht weiter fahren!"
Aber selbst wenn die Meldung kommt, hast du ja mindestens noch bis zum nächsten Tankstopp Zeit.
....warum muss man sich das im Werkstatt-Menü anschauen?
Ich schau einmal im Monat in der "normalen" Anzeige im KI und reagiere dann, wenn ich eine Meldung bekomme.
Zitat:
@Stresstest schrieb am 7. Februar 2020 um 11:15:07 Uhr:
Und wenn die Meldung kommt "Bitte beim nächsten Tankstopp 1l Öl nachfüllen" dann ist dir das zu ungenau 😕Was soll denn noch genauer werden?
"Bitte in 461,95km genau 1,3565l Öl nachfüllen, ansonsten geht der Motor auf der Stelle kaputt?"
Wenn es wirklich kritisch ist, dann wird da schon aufleuchten "Halt! Stop! Nicht weiter fahren!"Aber selbst wenn die Meldung kommt, hast du ja mindestens noch bis zum nächsten Tankstopp Zeit.
Hat jemand was von Meldung gesagt? Ne oder? Ich warte nicht bis die Meldung kommt. Soweit lass ich nicht kommen
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 7. Februar 2020 um 11:41:01 Uhr:
....warum muss man sich das im Werkstatt-Menü anschauen?Ich schau einmal im Monat in der "normalen" Anzeige im KI und reagiere dann, wenn ich eine Meldung bekomme.
Weil die Anzeige im Ki mit. Dem grünen Balken sehr ungenau ist. Fahre ungern auf minimum. Auch wenn vielleicht die Anzeige nicht so stimmt
Zitat:
@powerdiesel286 schrieb am 7. Februar 2020 um 14:52:12 Uhr:
Hat jemand was von Meldung gesagt? Ne oder?
Doch, ich 😁
Zitat:
@powerdiesel286 schrieb am 7. Februar 2020 um 14:52:12 Uhr:
Ich warte nicht bis die Meldung kommt. Soweit lass ich nicht kommen
Und genau das ist ja das, was ich sagen will:
Man kann das ja über das KI oder von mir aus auch in irgendeinem Werkstatt-Menü kontrollieren. Und wenn man merkt, es geht Richtung Minimum, dann kippt man halt mal einen halben Liter rein.
Aber WENN die Meldung kommt, ist das ja auch nicht gleich schädlich für den Motor. Genau dafür ist die Meldung ja dann, dass man DANN Öl Nachkippen kann und bis dahin noch beruhig fahren kann.
Von daher wüsste ich nicht, wieso das Ding unbedingt genauer sein sollte.
Die Bedienungsanleitung sagt:
Zitat:
Voraussetzungen
Die Ermittlung des Motorölstands erfolgt im laufenden Fahrbetrieb. Bei normaler Fahrweise kann die Ermittlung des Motorölstands bis zu 30 Minuten dauern, bei aktiver Fahrweise auch länger.Um schnellstmöglich ein Ergebnis zu erhalten:
- Den Motor warm fahren.
- Das Fahrzeug auf ebenem Untergrund abstellen.
- Den Motor mit Leerlaufdrehzahl laufen lassen.
- Bordcomputer:
> Service > Motorölstand
Meiner fängt jetzt auch das spinnen an. Meldet zuviel Öl. Bitte reduzieren. Im Werkstattmenue zeigt er bei laufendem Motor 7,7Liter bei 85Grad an. Kurz drauf auf einmal nur noch 6,5 Liter. Keine Ahnung. Werde eventuell den Ölstandsensor mal wechseln. Nervt total. Beim letzten Service vor 1500km wurden knapp 6Liter eingefüllt. Sollte eigentlich passen. OM654
Die Diskussion ist müßig. Normalerweise braucht man da gar nichts zu kontrollieren. Das KI meldet den Bedarf an. Ideal ist eine Füllmenge zwischen 50% - 75% zwischen Min.-Max.
Die Info erhält man zwar über das Werkstattmenü, allerdings müssen die Bedingungen der Messung exakt die selben sein. Viel wichtiger ist für mich die Kontrolle der Öltemperatur. Entweder über das Comand "Motordaten" als Favorit oder Sprachbefehl. Alternativ über das Werkstattmenü. Das mache ich bei schneller AB-Fahrt. Da ist das Comand mit der Anzeige nicht blockiert. Interessant ist da vor allem die maximale Öltemperatur in Abhängigkeit der Ölsorte. Vergleich natürlich wegen der Rahmenbedingungen nur als Tendenz möglich. Am wichtigsten ist die Öltemperatur nach Kaltstart. Last mit Drehzahlen über 2.000 gebe ich erst bei mind. 40°, Vollast nie unter 70° Öltemperatur. M.E. ist das wichtiger, als die Füllmenge zwischen den Grenzen Min.-Max. zu optimieren.
Hallo Aleto, danke für den Tip. Habe das gleich Mal eingestellt. Bestätigt meine Fahrweise beim kalten Motor.
Zitat:
@Aleto schrieb am 19. Januar 2022 um 09:31:03 Uhr:
Die Diskussion ist müßig. Normalerweise braucht man da gar nichts zu kontrollieren. Das KI meldet den Bedarf an. Ideal ist eine Füllmenge zwischen 50% - 75% zwischen Min.-Max.
Die Info erhält man zwar über das Werkstattmenü, allerdings müssen die Bedingungen der Messung exakt die selben sein. Viel wichtiger ist für mich die Kontrolle der Öltemperatur. Entweder über das Comand "Motordaten" als Favorit oder Sprachbefehl. Alternativ über das Werkstattmenü. Das mache ich bei schneller AB-Fahrt. Da ist das Comand mit der Anzeige nicht blockiert. Interessant ist da vor allem die maximale Öltemperatur in Abhängigkeit der Ölsorte. Vergleich natürlich wegen der Rahmenbedingungen nur als Tendenz möglich. Am wichtigsten ist die Öltemperatur nach Kaltstart. Last mit Drehzahlen über 2.000 gebe ich erst bei mind. 40°, Vollast nie unter 70° Öltemperatur. M.E. ist das wichtiger, als die Füllmenge zwischen den Grenzen Min.-Max. zu optimieren.
Definiere mal Last? Also erst ab ca 75 grad gebe ich über 1/3 Last und Über 2000 Touren. Also liege gemäß Motordaten unter 40% Last. Vielleicht untertrieben
Zitat:
@Aleto schrieb am 19. Januar 2022 um 09:31:03 Uhr:
Die Diskussion ist müßig. Normalerweise braucht man da gar nichts zu kontrollieren. Das KI meldet den Bedarf an. Ideal ist eine Füllmenge zwischen 50% - 75% zwischen Min.-Max.
Die Info erhält man zwar über das Werkstattmenü, allerdings müssen die Bedingungen der Messung exakt die selben sein. Viel wichtiger ist für mich die Kontrolle der Öltemperatur. Entweder über das Comand "Motordaten" als Favorit oder Sprachbefehl. Alternativ über das Werkstattmenü. Das mache ich bei schneller AB-Fahrt. Da ist das Comand mit der Anzeige nicht blockiert. Interessant ist da vor allem die maximale Öltemperatur in Abhängigkeit der Ölsorte. Vergleich natürlich wegen der Rahmenbedingungen nur als Tendenz möglich. Am wichtigsten ist die Öltemperatur nach Kaltstart. Last mit Drehzahlen über 2.000 gebe ich erst bei mind. 40°, Vollast nie unter 70° Öltemperatur. M.E. ist das wichtiger, als die Füllmenge zwischen den Grenzen Min.-Max. zu optimieren.
Normalerweise braucht man auch keine Anzeigen in KI um einen Verbrenner Artgerecht zu fahren. Ohne Gefühl für die Maschine geht es nicht, entweder man hat es, oder eben nicht. Einen Verbrenner kann man halt nicht wie ein Smartphone benutzen.