OM651 - Steuerkette wecheln ohne Motorausbau, wer machts?

Mercedes C-Klasse S204

Moin!

seit kurzem schlägt mein 250 CDI beim Kaltstart deutlich mit der Kette. Primär hört sich das für mich nach einem defekten Kettenspanner an, der wird demnächst erneuert. Das geht ja relativ problemlos.

Laufleistung: 141.000 km ... lachhaft für nen Diesel, eigentlich.

Wie siehts denn nun aus? Wenn die Kette gelängt wäre stände ja etwas Arbeit an.
Die Firma Sauer aus Hamburg hat da ein super Werkzeug entwickelt, mit dessen Hilfe man die Kette ohne Motorausbau erneuern kann. Spart natürlich drastisch Geld.
Eine hier ansässige Werkstatt, seit über 20 Jahren auf Mercedes spezialisiert und mit echt gutem Ruf, verneint dazu. Wenn Kettentausch, dann nur ganze Kette. Sprich, der Meister lehnt es ab eine offene Kette einzuziehen und zu vernieten. Wegen Bedenken zur Haltbarkeit (Gewährleistung). Ok, muss man akzeptieren.

Kennt von euch jemand eine kompetente Werkstatt im Raum WÜ, SW, BA, FD, MGN, AB, die das hinbekommt?

Gruß
Ralf

31 Antworten

Zitat:

@djblue schrieb am 15. Dezember 2021 um 06:15:19 Uhr:


Und wie sieht’s mit der Kettenlängung aus?

Ist die Kette gelängt, dann nutzen sich auch die Zahnräder stärker ab. Mit dem Kettenspanner ist zwar vorübergehend das Geräusch weg, aber das Problem hast du weiterhin. Aber das wurde hier schon zig mal durch diskutiert….

Ich hab meine Kette selber gewechselt. Verbaut wurde eine offene Kette die dann zusammengenietet wird….eben um den Motorausbau zu ersparen. Die Zahnräder NW wurden mitgetauscht da schon die Zähne stark verschlissen waren.

Würde ich auch wieder so machen da es einwandfrei funktioniert.

Wenn die Kette zu lang ist würde ein Kettenspanner das Problem nicht lösen. Die Kettenspanner sind ja identisch bis auf die Zulaufbohrungen. Wäre die Kette deutllich aus der Toleranz würde das Geräusch bei jedem Kaltstart weiterhin vorhanden sein.

Zitat:

@scrauberbude schrieb am 3. Dezember 2022 um 22:28:52 Uhr:



Zitat:

@djblue schrieb am 15. Dezember 2021 um 06:15:19 Uhr:


Und wie sieht’s mit der Kettenlängung aus?

Ist die Kette gelängt, dann nutzen sich auch die Zahnräder stärker ab. Mit dem Kettenspanner ist zwar vorübergehend das Geräusch weg, aber das Problem hast du weiterhin. Aber das wurde hier schon zig mal durch diskutiert….

Ich hab meine Kette selber gewechselt. Verbaut wurde eine offene Kette die dann zusammengenietet wird….eben um den Motorausbau zu ersparen. Die Zahnräder NW wurden mitgetauscht da schon die Zähne stark verschlissen waren.

Würde ich auch wieder so machen da es einwandfrei funktioniert.

Wenn die Kette zu lang ist würde ein Kettenspanner das Problem nicht lösen. Die Kettenspanner sind ja identisch bis auf die Zulaufbohrungen. Wäre die Kette deutllich aus der Toleranz würde das Geräusch bei jedem Kaltstart weiterhin vorhanden sein.

Genau und deshalb reicht es ja erstmal mit dem Tausch des Kettenspanners...
Meiner hatte auch beim Kaltstart das klappern für eine sec hab vor einem Monat auch den Spanner gewechselt (Kilometer 175k) und das Geräusch ist weg🙂

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen