OM651 - Steuerkette wecheln ohne Motorausbau, wer machts?

Mercedes C-Klasse S204

Moin!

seit kurzem schlägt mein 250 CDI beim Kaltstart deutlich mit der Kette. Primär hört sich das für mich nach einem defekten Kettenspanner an, der wird demnächst erneuert. Das geht ja relativ problemlos.

Laufleistung: 141.000 km ... lachhaft für nen Diesel, eigentlich.

Wie siehts denn nun aus? Wenn die Kette gelängt wäre stände ja etwas Arbeit an.
Die Firma Sauer aus Hamburg hat da ein super Werkzeug entwickelt, mit dessen Hilfe man die Kette ohne Motorausbau erneuern kann. Spart natürlich drastisch Geld.
Eine hier ansässige Werkstatt, seit über 20 Jahren auf Mercedes spezialisiert und mit echt gutem Ruf, verneint dazu. Wenn Kettentausch, dann nur ganze Kette. Sprich, der Meister lehnt es ab eine offene Kette einzuziehen und zu vernieten. Wegen Bedenken zur Haltbarkeit (Gewährleistung). Ok, muss man akzeptieren.

Kennt von euch jemand eine kompetente Werkstatt im Raum WÜ, SW, BA, FD, MGN, AB, die das hinbekommt?

Gruß
Ralf

31 Antworten

Im OM651 würde ich die Kette nicht ohne die Gleitschienen wechseln. Dazu aber muss der Motor raus, weil man an die Stifte nicht ran kommt.

Zitat:

@Gremnet schrieb am 13. Dezember 2021 um 20:16:01 Uhr:


So...neuer Kettenspanner ist drin...

Das Gerassel ist weg....wie er sich beim Kaltstart verhält merk ich morgen...

Der alte Spanner hat ölgefüllt auch deutlich mehr nachgegeben als der neue....

Gruß
Ralf

Wo hast du gemacht?teile nummer hast du zufällig?

Darf ich fragen was man da preislich so hinlegt beim 4 Zylinder?

Zitat:

@AMG-Kutschi schrieb am 3. Dezember 2021 um 19:37:41 Uhr:


Jede MB Werkstatt macht das OHNE Motorausbau wenn nur die Kette, Spanner und NW-Räder getauscht werden.
Originale Kette ist offen wird eingezogen und vernietet. Zum Gleitschienen Wechsel muss der Motor Raus.
Nur Spanner wechseln behebt das Symptom für eine Zeit aber nicht die Ursache wenn die Kette zu Lange ist.
Machen bei uns in der Werkstatt sicher 1 mal im Monat eine Kette.

Was würde das ganze so preislich beim MB Werkstatt kosten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Wo hast du gemacht?teile nummer hast du zufällig?

Bei ner freien Werkstatt mit Schwerpunkt auf Mercedes.

Teilenummer hab ich auf Anhieb nicht greifbar, sorry.

Gruß
Ralf

Zitat:

Und wie sieht’s mit der Kettenlängung aus?

weiss ich noch nicht, wurde in diesem Rahmen von mir nicht beauftragt, das diese Werkstatt die Kette eh nicht ohne Komplettausbau wechseln will.
Wird aber zeitnah noch nachgesehen! Der Spanner war mir wichtig, weil es eben plötzlich so richtig angefangen hat rumzuhauen nach längerer Standzeit. Aka Spanner leer gelaufen...

Selbermachen scheitert am Wichtigsten: Werkstatt samt Ausrüstung.
Auf der Straße hab ich mal nen Vergaser ausgebaut und komplett zerlegt. Geht im Sommer mal, aber alle drei Minuten einen dummen Spruch hören nervt dann auch...

Gruß
Ralf

Zitat:

@Gremnet schrieb am 20. Dezember 2021 um 16:17:43 Uhr:



Zitat:

Und wie sieht’s mit der Kettenlängung aus?

weiss ich noch nicht, wurde in diesem Rahmen von mir nicht beauftragt, das diese Werkstatt die Kette eh nicht ohne Komplettausbau wechseln will.
Wird aber zeitnah noch nachgesehen! Der Spanner war mir wichtig, weil es eben plötzlich so richtig angefangen hat rumzuhauen nach längerer Standzeit. Aka Spanner leer gelaufen...

Selbermachen scheitert am Wichtigsten: Werkstatt samt Ausrüstung.
Auf der Straße hab ich mal nen Vergaser ausgebaut und komplett zerlegt. Geht im Sommer mal, aber alle drei Minuten einen dummen Spruch hören nervt dann auch...

Gruß
Ralf

Die Kette wird mit einem Messspanner auf Längung geprüft. Das macht man am einfachsten wenn man den Spanner sowieso tauscht....

Zitat:

Die Kette wird mit einem Messspanner auf Längung geprüft. Das macht man am einfachsten wenn man den Spanner sowieso tauscht....

Den hat ne freie Werkstatt aber wohl eher weniger im Regal....
Immerhin...Das Kettenschlagen bei Kaltstart und das Gerassel sind weg. Spannertausch hat ja immerhin schon mal was gebracht.

Gruß
Ralf

Recht hast du.

Meiner Erfahrung nach ist es beim om651 auch selten eine Kettenlängung die zu Problemen führt sondern eher gebrochene Gleitschienen weil die Kettenspanner verschlissen sind und die Kette beim Kaltstart die Schienen auspeitscht.

Und wenn man die Zahnräder von einer gelängen Kette gelängt anschaut, wird man feststellen das es mit einem Spannertausch nicht getan ist.
Aber das Geräusch ist weg….Ziel erfüllt.

Zitat:

@djblue schrieb am 27. Dezember 2021 um 20:59:43 Uhr:


Und wenn man die Zahnräder von einer gelängen Kette gelängt anschaut, wird man feststellen das es mit einem Spannertausch nicht getan ist.
Aber das Geräusch ist weg….Ziel erfüllt.

da gings ja vor allem um das Kettenschlagen bei Kaltstart.
Hier war ja offenbar der Spanner leer gelaufen.
Seit der Erneuerung ist diesbezüglich Ruhe. Und wie erwähnt wird der Rest noch geprüft.

Gruß
Ralf

Kettenlängung war ok?

Bei mir habe ich nach einwöchiger Standzeit ein deutliches Kettenrasseln vernommen. Bin dabei alle nötigen Teile zu komplettieren.
Ich bin in der Lage die Nockenwellenräder zu lösen, weiss aber nicht ob sich die Schrauben herausdrehen lassen ohne den Ausbau des Abgaskühlers. Die Räder habe ich bereits besorgt, bräuchte noch die TTNr der beiden Schrauben. Sie haben Drehmoment IIRC 45Nm + 90* Ansonsten lasse ich die alten Räder drin. Was bräuchte ich um die neue Kette an der Alten anzubinden? Eine M4 Schraube, oder ein Kettenglied mit Schloss? Es soll 3er und 4er Kettenglieder geben. Mit der Kette kam ein Schloss zum Nieten, dass werde ich aber nicht zum Durchziehen verwenden.
Der Platz ist dort sehr eingeschränkt...Temperatur ist auch noch nicht ok. Bis dahin werde ich längere Standzeiten vermeiden.

Zitat:

@KFZ-Amateur schrieb am 30. November 2022 um 01:35:04 Uhr:


Bei mir habe ich nach einwöchiger Standzeit ein deutliches Kettenrasseln vernommen. Bin dabei alle nötigen Teile zu komplettieren.
Ich bin in der Lage die Nockenwellenräder zu lösen, weiss aber nicht ob sich die Schrauben herausdrehen lassen ohne den Ausbau des Abgaskühlers. Die Räder habe ich bereits besorgt, bräuchte noch die TTNr der beiden Schrauben. Sie haben Drehmoment IIRC 45Nm + 90* Ansonsten lasse ich die alten Räder drin. Was bräuchte ich um die neue Kette an der Alten anzubinden? Eine M4 Schraube, oder ein Kettenglied mit Schloss? Es soll 3er und 4er Kettenglieder geben. Mit der Kette kam ein Schloss zum Nieten, dass werde ich aber nicht zum Durchziehen verwenden.
Der Platz ist dort sehr eingeschränkt...Temperatur ist auch noch nicht ok. Bis dahin werde ich längere Standzeiten vermeiden.

Wenn der 651er länger steht ist es relativ normal, dass er laut startet, da es keine rückschlagventile für das Öl gibt.
Bei mir half ein neuer spanner bei Geräuschen. Fahre nun ein paar tausend km ohne Probleme.

Zitat:

@scrauberbude schrieb am 3. Dezember 2022 um 00:47:43 Uhr:

Bei mir half ein neuer spanner bei Geräuschen. Fahre nun ein paar tausend km ohne Probleme.

Hattest Du noch den Spanner mit kleineren Öllöchern?

Der MOPF hat teilweise schon den mit grösseren Öllöchern.

Da hat man nachgebessert. Ab wann?

Danke für den Tipp, vielleicht kann ich das Durchziehen der Kette erst mal hinauszögern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen