OM651 startet nicht nach Ventildeckeldichtung wechsel
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem W204 (200 CDI, Bj. 2010 om651) die Ventildeckeldichtung gewechselt, da die Injektoren im Öl standen. Dafür mussten die Injektoren ausgebaut werden.
Nach dem Zusammenbau sprang der Motor normal an, lief jedoch nach ca. 20 Sekunden unruhig, sodass ich ihn abgestellt habe. Seitdem startet er nicht mehr. Es sind keine Fehler im Steuergerät hinterlegt.
Meine Vermutung ist, dass die Dieselpumpe Luft gezogen hat und nun keinen ausreichenden Druck mehr aufbauen kann. Könnte ich etwas übersehen haben? Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Danke für eure Tipps!
23 Antworten
Zitat:
@Pendlerrad schrieb am 30. März 2025 um 11:14:51 Uhr:
wie viele Startversuche mit welcher ungefähren Gesamtzeit hast Du mit komplett montiertem System gemacht?
Die Anzahl der Startversuche weiß ich nicht mehr aber Gesamtzeit wäre würde ich einschätzen ca. 5-8 min.
Zitat:
@Theo007 schrieb am 30. März 2025 um 10:15:57 Uhr:
Na ja man sollte wenigstens etwas Ahnung haben wenn man selbst Hand anlegt, hättest du diese wärst du ja nicht hier und würdest fragen?
Ist das dein Ernst? Warum glaubst du gibt es denn ein Forum? Wenn du nichts beitragen und nur angeben möchtest, dass du es auch mit liegend gelagerten Injektoren geschafft hast, aber nichts produktives berichtest wie z.B. Wie man dann entlüftet, bitte kommentiere nicht. Danke fürs Glückwünschen.
Du kannst es noch so probieren, sie zu entlüften.
Dazu die Leitungen zu den Injektoren lösen und etwas orgeln, bis überall Diesel kommt.
Dann wieder zuschrauben. Wenn Stardiagnose vorhanden, gibt es einen Punkt im Menü, wo man zum entlüften den Druck erhöhen kann.
Ansonsten mit etwas Bremsenreiniger den Motor sanft auf etwas Drehzahl bringen. Falls Schaltgetriebe, kann man ihn auch anschleppen.
Zitat:
@motylewi schrieb am 30. März 2025 um 20:09:17 Uhr:
Du kannst es noch so probieren, sie zu entlüften.Dazu die Leitungen zu den Injektoren lösen und etwas orgeln, bis überall Diesel kommt.
Dann wieder zuschrauben.
Wenn er es so wie oben beschrieben nicht hinbekommt dann ist ohnehin etwas nicht in Ordnung.
Vielen Dank!
Leider habe ich keine Stardiagnose.
Alle oben genannten Punkte waren mir bereits bekannt. Es handelt sich um ein Schaltgetriebe, und das Abschleppen hatte ich auch in Erwägung gezogen. Ich wollte nur sicherheitshalber hier nachfragen, bevor ich etwas falsch mache. Natürlich alles mit Vernunft.
Ganz ahnungslos bin ich also nicht. 🙂
Ich werde morgen berichten, wie es gelaufen ist.
Ähnliche Themen
Dann die Leitungen entlüften und anschleppen, sodass er so um die 2000 Umdrehungen hat, dann wird das schon.
und KEIN Startpilot, Bremsenreiniger oder sonstigen direkt in den Ansaugkanal gespritzten Kraftstoff verwenden!
Ich würde die Dieselzuleitungen an den Injektoren lockern,dann starten bis Diesel rauskommt und so entlüften...wurde ja bereits erwähnt
Hallo zusammen, gute Nachrichten
Das Auto läuft wieder. Hat echt Nerven gekostet bis es entlüftet war. Ich habe die vier Zuleitungen der Injektoren gelockert und georgelt bis Diesel rauskam, hat eine Weile gedauert. Danach lief er erst unrund und hat ein bisschen gequalmt, wahrscheinlich weil etwas Öl von der Ventildeckeldichtung in den Brennraum gekommen ist. Außerdem ging er nicht über 3000 Umdrehungen. Nachdem die Fehler gelöscht wurden läuft er jetzt wieder einwandfrei.
Vielen Dank an alle Beteiligten