OM651 OM642 Haltbarkeit
Hallo liebe Sternendeuter,
ich stehe vor der Entscheidung mir einen S212 zu gönnen.
Wie sieht es erfahrungsgemäß mit der Haltbarkeit beider Motorvarianten aus?
Kann man pauschal sagen, dass der 642er etwas langlebiger ist?
Würdest du einen 651er mit 120k km kaufen oder einen
642er mit 150k, wenn sonst keine Unteschiede zu erkennen sind?
Beide haben die 7g-Tronic, ich nehme an jeweils bei BJ2013 die 7G-Plus-Variante?
Ist eigentlich die Automatik beim 642er höheren Belastungen ausgeliefert und hält dadurch wahrscheinlich weniger lang oder ist sie beim 642er eine andere?
Bin gespannt auf eure Prognosen und Meinungen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@204er schrieb am 25. Juli 2017 um 14:06:55 Uhr:
Zitat:
@Magic10000 schrieb am 25. Juli 2017 um 11:23:36 Uhr:
Hier muss man leider Otako recht geben, der OM 651 ist sehr laut, so gesehen passt der Motor
nicht wirklich zum Auto, ist nicht Mercedes like.
Wurde hier schon oft diskutiert.Bei einem Neupreisniveau von durchschnittlich 55-65 TEUR, fragt man sich allerdings, warum überhaupt hier spritsparende Dieselmotoren in Frage kommen. Eigentlich passt zur E-Klasse nur ein säuselnder R-6 Benziner. Oder ein bollernder V8 aus Affalterbach.
Fahr mal 50-60.000 km im Jahr. Da sieht die Welt gaaanz anders aus.
75 Antworten
Der Motor ist schleichend lauter geworden. Aber am Lager hat man im Gummi nach dem Ausbau Risse gesehen.
Zitat:
@Pendo schrieb am 26. Juli 2017 um 17:06:29 Uhr:
Ich kann nur jedem om651 Fahrer, der seinen Motor zu laut findet, dazu raten das Getriebelager wechseln zu lassen. Kostet um die 25€ und ist auf ner Hebebühne innerhalb von 15 min ausgetauscht.
Ich fahre den Motor in der c klasse und stand kurz vorm Verkauf wegen der Lautstärke. Hab dann das Lager ausgetauscht und dachte beim Rausfahren aus der Werkstatt, ich hätte mich in ein anderes Auto gesetzt. Der Motor war kaum noch zu hören. Hätte niemals gedacht dass so ein kleines Teil, und das noch am Getriebe, so viel Unruhe bereiten kann.Lasst es machen, ist auf jedem Fall gut angelegtes Geld.
Also müsste die schon ab Neuwagen defekt
sein, habe schon mehrere Taxen überführt
und was mir immer aufgefallen ist der Motor
ist recht laut, aber mal was gutes habe die Tage
einen 213 als E220 d überführt, der macht echt Freude.
Zitat:
@ESCHEL schrieb am 26. Juli 2017 um 15:27:19 Uhr:
Fahre auch den OM651, die ersten 80tkm hab ich normalen Diesel getankt, seit ca. 20tkm tanke ich ARAL Ultimate, was ich als gelernter KFZ'ler so nicht gedacht hätte, aber der Motor ist deutlich leiser, fast schon wie ein Sechszylinder, und die DPF-Reinigung ist auch viel seltener.
Soll jetzt keine Werbung sein, aber ich rate jedem OM651-Fahrer es mal mit zwei Tankfüllungen Ultimate auszuprobieren!
Preiswerter wird der Versuch mit einem geeigneten 2-T-Öl oder Monzol. Winfach mal googeln oder hier (Achtung, knapp 1.700 Seiten) nachlesen. Sollte auch beim OM-651 wirken. 😉
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 26. Juli 2017 um 19:33:52 Uhr:
Zitat:
@ESCHEL schrieb am 26. Juli 2017 um 15:27:19 Uhr:
Fahre auch den OM651, die ersten 80tkm hab ich normalen Diesel getankt, seit ca. 20tkm tanke ich ARAL Ultimate, was ich als gelernter KFZ'ler so nicht gedacht hätte, aber der Motor ist deutlich leiser, fast schon wie ein Sechszylinder, und die DPF-Reinigung ist auch viel seltener.
Soll jetzt keine Werbung sein, aber ich rate jedem OM651-Fahrer es mal mit zwei Tankfüllungen Ultimate auszuprobieren!Preiswerter wird der Versuch mit einem geeigneten 2-T-Öl oder Monzol. Winfach mal googeln oder hier (Achtung, knapp 1.700 Seiten) nachlesen. Sollte auch beim OM-651 wirken. 😉
Gute Idee..danke!
Ähnliche Themen
Dass der Vierzylinder lauter und unangenehmer klingt als der Sechszylinder ist ja klar. Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren.
Aber man liest auch immer wieder mal, dass der 651 lauter sein soll als der alte Vierzylinder z.B. im E220CDI. Und DAS kann ich NICHT nachvollziehen.
Meiner ist leise.
Ich fahre mit 2 Takt Öl und Aceton.
Wirkt wirklich Wunder.
Zitat:
@Luke1973 schrieb am 27. Juli 2017 um 13:55:21 Uhr:
Dass der Vierzylinder lauter und unangenehmer klingt als der Sechszylinder ist ja klar. Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren.
Aber man liest auch immer wieder mal, dass der 651 lauter sein soll als der alte Vierzylinder z.B. im E220CDI. Und DAS kann ich NICHT nachvollziehen.
Ein Vierzylinder muss nicht lauter sein als ein 6 Zylinder. Der Klang selber ist unterschiedlich, da hast du Recht.
Zitat:
@Sternfreund1970 schrieb am 27. Juli 2017 um 14:2:33 Uhr:
... und Aceton.
Was bedeutet das?
Aceton und 2 taktöl zum Diesel
Aceton soll die vollständige Verbrennung vom Kraftstoff verbessern.
Man kann es Diesel und Benzin beimischen.
Ist auch so. Mache ich schon seit 30000km
Und welchem Verhältnis mischt man das bei? Welche Folgen hat das für den Motor? Auch bei BT möglich?
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 28. Juli 2017 um 08:51:38 Uhr:
Zitat:
@Luke1973 schrieb am 27. Juli 2017 um 13:55:21 Uhr:
Dass der Vierzylinder lauter und unangenehmer klingt als der Sechszylinder ist ja klar. Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren.
Aber man liest auch immer wieder mal, dass der 651 lauter sein soll als der alte Vierzylinder z.B. im E220CDI. Und DAS kann ich NICHT nachvollziehen.Ein Vierzylinder muss nicht lauter sein als ein 6 Zylinder. Der Klang selber ist unterschiedlich, da hast du Recht.
Aber der Om651 müssen wir hier leider
als laut erwähnen, den kann man auch
nicht leise diskutieren. Also wenn jemand
von alten Diesel spricht, ich kenne den Om646
aus der C-Klasse, da wurde ich auch öfters angesprochen
was der doch laut wäre, umgekehrt habe ich es
nun zweimal gehabt mit Beifahrern an der Tanke
mit dem 350 cdi als man fragte du tankst Diesel?
Das hört man garnicht das dies ein Diesel ist, im
Fahrbetrieb ist es ja wirklich nicht zu hören.
Zitat:
@Magic10000 schrieb am 28. Juli 2017 um 16:06:33 Uhr:
Aber der Om651 müssen wir hier leider
als laut erwähnen,
Laut? Sag doch nicht sowas. Der Motor hat ein markantes Laufgeräusch, ein sonores Brummen, er unterstreicht seine Leistung auch akustisch - meinetwegen. Aber laut? 😁
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Luke1973 schrieb am 27. Juli 2017 um 13:55:21 Uhr:
Dass der Vierzylinder lauter und unangenehmer klingt als der Sechszylinder ist ja klar. Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren.
Aber man liest auch immer wieder mal, dass der 651 lauter sein soll als der alte Vierzylinder z.B. im E220CDI. Und DAS kann ich NICHT nachvollziehen.
Also der Om 646 fand ich jedenfalls in der
c-Klasse lauter als der Om 651 in der E-klasse.
Fahre mal einen w213 er mit 4 Zylinder Diesel,
mit dem könnte ich leben.