OM651 OM642 Haltbarkeit
Hallo liebe Sternendeuter,
ich stehe vor der Entscheidung mir einen S212 zu gönnen.
Wie sieht es erfahrungsgemäß mit der Haltbarkeit beider Motorvarianten aus?
Kann man pauschal sagen, dass der 642er etwas langlebiger ist?
Würdest du einen 651er mit 120k km kaufen oder einen
642er mit 150k, wenn sonst keine Unteschiede zu erkennen sind?
Beide haben die 7g-Tronic, ich nehme an jeweils bei BJ2013 die 7G-Plus-Variante?
Ist eigentlich die Automatik beim 642er höheren Belastungen ausgeliefert und hält dadurch wahrscheinlich weniger lang oder ist sie beim 642er eine andere?
Bin gespannt auf eure Prognosen und Meinungen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@204er schrieb am 25. Juli 2017 um 14:06:55 Uhr:
Zitat:
@Magic10000 schrieb am 25. Juli 2017 um 11:23:36 Uhr:
Hier muss man leider Otako recht geben, der OM 651 ist sehr laut, so gesehen passt der Motor
nicht wirklich zum Auto, ist nicht Mercedes like.
Wurde hier schon oft diskutiert.Bei einem Neupreisniveau von durchschnittlich 55-65 TEUR, fragt man sich allerdings, warum überhaupt hier spritsparende Dieselmotoren in Frage kommen. Eigentlich passt zur E-Klasse nur ein säuselnder R-6 Benziner. Oder ein bollernder V8 aus Affalterbach.
Fahr mal 50-60.000 km im Jahr. Da sieht die Welt gaaanz anders aus.
75 Antworten
Hallo Markus,
ich habe ein Video erstellt
https://studio.youtube.com/video/NC5Z5B7x8MU/edit