OM651-KD-Maßnahme für ältere 220 CDI/250 CDI: Umrüstung von Piezo auf Magnet-Injektoren

Mercedes

Hallo zusammen, sofern es noch nicht bekannt ist:

Zitat:
"Keine Piezo-Injektoren mehr im Vierzylinder-Diesel OM 651! Aktuelle Kundendienstmaßnahme sorgt für Umrüstung auf Serienstand bei älteren Fahrzeugen.

Im Herbst 2008 feierte die neue Vierzylinder-Dieselgeneration OM 651 – gern auch als Weltdiesel bezeichnet – in der C-Klasse seine Premiere. Common-Rail-Technik der vierten Generation mit 2000 bar Raildruck und einem neuen Piezo-Injektorkonzept sollten die Basis für kraftvolle Motorleistungen, niedrigeren Kraftstoffverbrauch und verminderte Emissionen bilden.

Eigentlich die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches und modernes Motorenkonzept, doch es kam anders: Schon einige Monate nach der Premiere zogen dunkle Wolken über dem gefeierten Motor auf. Im Alltag zeigten sich erste Probleme mit dem neuen Vierzylinder-Diesel. Fahrer von C-Klasse, E-Klasse und GLK blieben mit ihren “220 CDI” und “250 CDI” liegen, weil der Motor in den Notlauf schaltete und die Weiterfahrt nur noch mit minimaler Leistung und geringer Geschwindigkeit möglich war. In der Schadensanalyse zeigten sich die Piezo-Injektoren von Delphi als Fehlerquelle. Einzelfälle? Wohl kaum, denn in der folgenden Zeit ereilte immer mehr Fahrer das gleiche Problem mit den defekten Injektoren. Die Stuttgarter reagierten, es wurden überarbeitete Piezo-Injektoren verbaut – doch die Probleme blieben vorerst weiterhin.

Mercedes zog die Konsequenzen aus den massiven Problemen und überarbeitete den OM 651 Vierzylinder-Diesel: Ab Mitte 2010 wurde deshalb bei einem Teil der Typvarianten des 220 CDI in der Motoren-Produktion anstelle der Piezo nur noch Magnet-Injektoren der Firma Delphi verbaut.

Ab Frühjahr 2011 kamen dann in sämtlichen Varianten des 220 CDI die Magnet-Injektoren zum Einsatz. Beim 250 CDI erfolgte zu keinem Zeitpunkt eine Umstellung – hier blieb es bei den mehrfach geänderten und überarbeiteten Piezo-Injektoren. In der folgenden Zeit wurde es dann auch deutlich ruhiger um das Thema “Injektor-Probleme beim OM 651“. Nur noch vereinzelt waren Ausfälle beim 220 CDI und 250 CDI zu beklagen. Auch diese Einzelfälle wurden allerdings in Stuttgart ernst genommen und analysiert.

Seit einer Weile läuft nun eine großflächige Kundendienstmaßnahme um Fahrzeuge mit OM 651 Diesel auf den aktuellen Serienstand zu bringen. Im Rahmen des Werkstattaufenthalts werden beim 250 CDI die Piezo auf Magnet-Injektoren (A6510702887) umgerüstet. Zugleich wird ein neues Motorsteuergerät eingebaut und die Motorabdeckung auf Grund des neuen Steuergerätes gewechselt sowie eine Kraftstoffrücklaufleitung nachgerüstet. Die Nachrüstung ist notwendig, da die bisherigen Piezos ohne Rücklauf auskamen, dieser aber bei den Magnet-Injektoren zwingend erforderlich ist.

Auch der 220 CDI fällt unter die Kundendienstmaßnahme. Sofern nicht schon ab Werk ausgerüstet, werden hier ebenfalls die Piezo gegen Magnet-Injektoren (A6510704987) ausgetauscht. Fahrzeuge die bereits mit Magnet-Injektoren ab Werk ausgerüstet waren, erhalten vier neue Injektoren der aktuellsten Generation (soweit nicht mit aktuellste Generation ausgerüstet). Die Arbeitsmaßnahmen sind für den Kunden kostenlos und dauern rund 2 bis 3 Stunden. Den 200 CDI betrifft dieses nicht, er hat von Beginn an Magnet-Injektoren verbaut und war zu keiner Zeit von den Injektor-Ausfällen betroffen.

Der Vierzylinder-Diesel OM 651 wird im Produktionsverbund von zwei Werken gefertigt. Das Mercedes-Benz Werk Untertürkheim produziert den Rumpfmotor und die Endmontage erfolgt im MDC-Powertrain Werk Kölleda in Thüringen. Wegen defekten Piezo-Injektoren mussten bis heute über 300.000 Fahrzeuge von der C- bis zur S-Klasse in die Werkstätten. Der Schaden beträgt mehr als eine halbe Milliarde Euro." Quelle: Mercedes-Benz Passion-Blog

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

es ist sehr schwierig, hinter die Kulissen zu blicken ... 2010 mußte Einkaufschef Schmückle Mercedes-Benz verlassen, der Werksleiter in Untertürkheim, Stauch, wurde in den Ruhestand geschickt und der Motoren-Konstrukteur Mikulic degradiert.

Einblicke gewährt ein Artikel, der bereits am 31.08.2012 in der FAZ erschienen ist:

http://www.faz.net/.../...otor-der-zur-katastrophe-wurde-11875022.html

Eine Beschreibung des Arbeitsablaufes der Kundendienstmaßnahme "Einspritzsystem auf den aktuellen Serienstand bringen" erfolgt in der anhängenden PDF-Datei (ab Seite 16 auf Deutsch):

LG, Walter

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


die Piezos wurden auch im 220CDI verbaut , nur die 200 CDI -Ausführung des
OM 651 hatte primär Magnetinjektoren .

danke für die Info und die Wissenserweiterung. OM sind nicht so meine Lieblinge. Bleibt dann die Frage, ob die 220iger Variante bei den NFZ etwa doch Magnete statt Piezo bekommen haben. Würde mich zwar wundern, da's eigentlich derselbe OM651 ist, aber man weiß ja nie.

Viele Grüße

Peter

Also bei den NFZ waren bei allen Leistungsklassen von Anfang an nur Magnetinjektoren verbaut!

Gruß

Chris

Hallo,

wollte mal in diesem Thread mich an die Leute mit Ahnung wenden.

Werden beim 250 CDI alle Fahrzeuge im Rahmen der Kundendienstmassnahme von Piezo auf Magnetinjektoren umgerüstet?

Ich fahre einen C 250 CDI aus 07/2012 und habe bei normaler Fahrweise (60-70% Stadtverkehr - Rest Landstrasse und AB) einen Durchschnittsverbrauch von 9,5 Litern. War schon beim Autohaus und der Unfreundliche hat gesagt, mein Fahrzeug (mit Piezo-Injektoren) ist nicht in der KD-Massnahme und es sei alles in Ordnung....

Vielen Dank für Eure Antworten

Hallo,

bei meinem C250 CDI aus 09/2008 wurde diese Woche bei Kilometerstand 138.700 die Kundendienstmaßnahme 1205P07B22 "Einspritzsystem auf aktuellen Serienstand bringen"durchgeführt. Nachdem die Motorstörlampe bereits bei ca. 136.000 km (Die Fehlerauslesung ergab Problem bei 1. und 4. Injektor) war sie auch jetzt wieder an.
Von dieser Kundendienstmaßnahme erfuhr ich aber nur zufällig!
Momentan habe ich den Eindruck, dass der Motor wieder spritziger wirkt und der Verbrauch auch geringer ist. Dazu werde ich mich später nochmals äußern.

Ähnliche Themen

Nabend,

Ich habe dazu jetzt mal meine Injektoren abfotogrfiert. Die tragen die nr A6510700587. sind das nun Piezo oder Magnet Injektoren? Bj. ist mein 220 CDI 6/2010 habe den 2018 gebraucht gekauft mit 148 tkm. Der Wagen wurde bis dahin immer bei MB gewartet.
wenn es ein Piezo ist, ist die Umrüstung Km abhängig? sollte man bei MB vorstellig werden?

LG
Olli

Zitat:

@BMW_O schrieb am 13. Juli 2020 um 23:03:29 Uhr:


Nabend,

Ich habe dazu jetzt mal meine Injektoren abfotogrfiert. Die tragen die nr A6510700587. sind das nun Piezo oder Magnet Injektoren? Bj. ist mein 220 CDI 6/2010 habe den 2018 gebraucht gekauft mit 148 tkm. Der Wagen wurde bis dahin immer bei MB gewartet.
wenn es ein Piezo ist, ist die Umrüstung Km abhängig? sollte man bei MB vorstellig werden?

LG
Olli

Deine Injektoren sind bereits umgerüstet worden und auf dem aktuellem Stand. Du musst da nichts weiter tun.
Die Umrüstarbeiten sind in der Regel schon alle durchgeführt. Besitzer zu diesem Zeitpunkt wurden fürher oder später auch angeschrieben zu dem Thema.

Auf dem Motorsteuergerät sieht man es am einfachsten.
Beim alten Piezo steht da : Piezo
beim Magnet : Solenoid

Guten Abend,
ich muss jetzt doch die Ventildeckeldichtung erneuern. Injektoren raus, neue Schrauben und Kupferdichtungen usw. ist mir klar. Kann mir wer sagen wie ich diese filigranen Leckölleitungen vom Injektor löse?

Danke

Gruß
Olli

Img-20200713

Zitat:

@BMW_O schrieb am 3. September 2020 um 23:27:30 Uhr:


Guten Abend,
ich muss jetzt doch die Ventildeckeldichtung erneuern. Injektoren raus, neue Schrauben und Kupferdichtungen usw. ist mir klar. Kann mir wer sagen wie ich diese filigranen Leckölleitungen vom Injektor löse?

Danke

Gruß
Olli

https://youtu.be/Bfpm4cOMx0s

Danke für den Link, so hatte ich es gemacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen