OM651 DE22LA Motorschaden, Ersatz?

Hallo.
Ich habe einen 2014er Viano 2.0 CDI. Der hat nun einen Motorschaden, das Pleuellager hat gefressen. Nun scheint es so ein Exotenmotor zu sein, wie oben genannt ein OM651 DE22LA. Der wird so nirgends angeboten. Wenn ich das richtig sehe ist es in weiten Teilen ein 940er Motor. Stimmt das und kann man den als Ersatz nehmen? Ist die Hardware gleich oder muss man was vom alten Aggregat umbauen?
Danke schon mal im Voraus und gute Fahrt!

40 Antworten
Ich habe einen 2014er Viano 2.0 CDI. Der hat nun einen Motorschaden, das Pleuellager hat gefressen.

Ist wohl eher ein 2,2 Liter, oder?

Wieviel km hat die Maschine gelaufen?

Hast du eine Erklärung für den Motorschaden?

Ah ok. DE18LA hab ich noch gar nicht gesehen. Die Frage der Fragen ist, kann ich einen als OM651.940 ausgewiesenen Motor als Ersatz für meinen defekten DE22LA nehmen? Es wird ja eigentlich immer Leistung, Hubraum und km angegeben im Händler. Wenn ich also einen OM651.940 finde, der 100kW hat, könnte ich den bei mir einbauen und wurde er akzeptiert werden vom Steuergerät? Weil Steuergerät wird eigentlich nie mit angeboten.

DE22LA würde generell passen. Zumindest der Kern. Anbauteile wäre dann halt immer nachzuschauen. OM651.940 ist dann Plug&Play. Also passt zu 100% 1zu1. Steuergerät dürfte auch nicht wirklich ein Problem damit haben. Braucht halt seine 500km um sich "einzulernen". Aber wahrscheinlich gehört trotzdem bissl was programmiert. Müsstest schaun ob er nen Fdhler raushaut. Und wenn du das alles schon machst würde ich sowieso zu nem Programmierer fahren. Dann passt alles zu 100%, haut dir bissl Leistung rauf und programmiert dir das AGR aus

Zitat:
@chillys schrieb am 6. August 2025 um 23:39:13 Uhr:
Also das war jetzt auf jeden Fall informativ. Vielen Dank. 👍🏻😃
Das entspricht im großen und ganzen meinem Plan. Ich wurde nur unsicher weil diverse Händler geschrieben hatten, der Motor würde nicht zum Fahrzeug passen.

Die Händler werden heute alles auf Nummer sicher gehen, damit nicht irgend ein Kunde ihnen die Hölle heiß macht, weil der Motor dann doch nicht zu 100% passt. Wie hier geschrieben wurde, scheinen die "direkten" Motorteile, Block, Kopf, Ölwanne usw. gleich zu sein aber vielleicht gibt es je nachdem für welches Fahrzeug der Motor vorgesehen ist kleine unterschied , wie andere Position der Stutzen für Kühlwasser Anschlüsse etc. . Vielleicht auch, je nach Bj. bei den Verwendeten Sensoren, Steckern etc. . Sinnvoll wäre es vermutlich auf jedenfall, den neuen Gebrauchten Motor sehr genau mit dem alten Motor zu vergleichen. Alles an der selben Stelle, dieselben Stecker? Und erst dann den Motor einbauen.

MfG Günter

Ähnliche Themen

Also verstehe ich das jetzt richtig?

DE22LA ist also eher die Übergruppierung (daher findet man auch keinen Motor mit dieser Bezeichnung) und OM651.940 würde ziemlich genau passen? Das wäre top. Weil die gibt's ja schon häufig. Sagt jetzt bitte jemand "ja genau"😂 damit ich mir nem Motor bestellen kann?

Vielen Dank für die Beiträge, die auf jeden Fall sehr informativ sind.

Was willst Du denn jetzt hören? Der OM651.940 ist der mit passendem Hubraum und Leistung. Alles andere merkst Du beim Einbau.

Na ja, ich hab keinen Bock, 4000€ zu setzen und dann zu merken, dass es nicht der richtige Motor ist. Daher will ich das vorher möglichst zweifelsfrei klären. Dementsprechend wäre mir eine 100% Aussage sehr recht. Aber Restzweifel bleiben wohl immer bis zur Gewissheit ☺️

@chillys

Also wenn du einen Motor kaufst dann achte auf "651940" mehr nicht.

DE22LA ist nur eine "Interne Bezeichnung" und wird bei der Vercodung in der Datenkarteverwendet!

Das Motorenbaumuster xxx940 sagt aus wie der Motor "aussieht".

Die Zahl OM651 sagt aus welche Baureihe es ist.

Also vergiss das DE22LA, das hat keinerlei Bewandtnis für dich!

Juhu! Das ist genau die Aussage, die ich gebraucht habe. Vielen Dank noch mal allen hier und gute Fahrt 😊

Tja, nächstes Problem: die Händler gleichen immer mit der FIN an und sagen der 940er Motor wurde nicht passen. Wie finde ich die OE Nummer von meinem. komplett-Motor? Oder gibt's sowas gar nicht weil's nur den Rumpf gibt? Wenn ich die Bilder der Motoren ansehe, sehe ich genau meinen Motor mit den Anbauteilen. Kann man da so ne Wissenschaft draus machen?

Die Niederlassung oder der Vertragspartner soll ins VeDoc schauen.

@chillys

schick mir ne PM mit der kompletten Fahrgestellnummer, dann sehe ich nach.

Egal was du für einen gebrauchten OM 651.940 kaufst, das MSG musst du nicht mit kaufen da es in deinem Auto nicht mit der WFS kommunizieren kann. Musst du nicht glauben, ist aber so.

Ob die Anbauteile passen oder nicht spielt keine Rolle, denn die Originalteile sind ja noch da.

Beim Turbo kannst ja im EPC schauen ob es der gleiche ist, dazu benötigst du nur die FIN vom Spenderauto.

Die OE-Nr. vom Originalmotor findest du ebenfalls im EPC

Von meinem alten Motor kann ich wirklich nur noch das nehmen , wo kein Öl durchgeflossen ist. Da hat sich überall Schmirgel im Öl breit gemacht also wir oder hat alles gefressen und wird in Kürze die Flatter machen. Daher wäre mir ein gebrauchter kompletter Motor am liebsten, der weitgehend passt. Stand heute sind in der Datenbank tatsächlich zweierlei Motoren hinterlegt bei meiner FIN. Hab mir wohl wieder so einen Wolpertinger geschossen

@chillys

Das laut Datenkarte zweierlei Motoren hinterlegt sind kann nicht sein!

Schick mir mal deine Fahrgestellnummer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen