OM651 Anleitung Steuerkette wechseln?

Mercedes E-Klasse W212

bei mir muss die Steuerkette gewechselt werden hab hier im Forum schon gesucht und leider nichts gefunden hat jemand eine Anleitung zum wechseln der Steuerkette ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nektus



Zitat:

Original geschrieben von MB c220cdi


bei mir muss die Steuerkette gewechselt werden hab hier im Forum schon gesucht und leider nichts gefunden hat jemand eine Anleitung zum wechseln der Steuerkette ?
Fahr zum 🙂

😁😁😁😁😁 sehr hilfreich....können wir das Forum zu machen.....passt auf alle Fragen hier🙄😰

57 weitere Antworten
57 Antworten

Putzlappen um Schraubenzieher. Waren eh nur Fettreste drin.

Das Durchfädeln der neuen Steuerkette klappt problemlos allein und ohne jegliche Spezialwerkzeuge. Meinem Kettensatz lag leider kein Kettenschloß bei. Ich habe die Ketten mit einem Draht verbunden. Auf richtigen Rollenabstand achten, dann geht auch das.
Den NW Festhalter braucht man nicht unbedingt. Die NWs bleiben an Ort und Stelle und werden bei Bedarf mit nem Gabelschlüssel SW30 in Position gebracht. Einfacher ist es natürlich mit Festhalter.
Zum Wechseln der NW Räder müssen die NWs raus. Man bekommt im eingebauten Zustand die Halteschrauben der NWRäder nicht raus. Beim Festziehen der NWLagerbrücken auf richtige Reihenfolge achten, sonst kann die NW brechen.
Empfehlenswert ist ein ordentliches Werkzeug zum Kette trennen, verbinden und nieten. Ich habs mit meinem alten Kettentrenner vom Motorrad gemacht. Hat mal 15€ gekostet. Da muss man sich aber entsprechende Druckstücke aus 12.9er Bolzen selber machen.

O.g. Reihenfolge ist richtig. Nur Pos 7 und 8 müssen getauscht werden.

Also keine Angst Leute. Der Steuerkettenwechsel ist nicht komplizierter als bei 60 Jahre alten Motoren.

SChraubergrüße
ducis

Schön, dass es funktioniert hat.

Das Kettenschloss zum Einziehen ist beim Nietwerkzeug dabei. Man kann diese Werkzeug übrigens auch leihen.

War die alte Kette gelängt? War die Gleitschiene noch okay?

Nein, die Kette war genau so lang wie die Neue. Die ist wohl mal neu gekommen. Ich habe den Wagen gerade gekauft und muss erstmal Grund reinbringen. Bei 5T€ gibts leider keine Historie dazu.

Die Gleitschienen waren unauffällig. Aber viel ist da nicht zu sehen.

Hat eigentlich mal jemand ne Kette ersetzt die wirklich länger war als die alte....?.
mein Kollege der bei MB arbeitet sagte mir dass beim 220CDI OM651 Sie noch nie Probleme mit einer Längung der Steuerkette hatten....bei anderen Motoren schon aber nicht beim OM651 zumindest bei Laufleistungen unter 300tkm.....komische Kiste???

Ähnliche Themen

Ich habe schon bei einpaar Fellen gehört das die Kette gleich lang war, wie die neue. Kann es sein das der Spanner tauch auch gereicht hätte? Weiss da einer mehr? Kann man zuerst ein Spanner tauchen, wenn es nichts bringt dann die Kette?

Nur zur info...bei Daimler hat mir der Lagerist gesagt und den kenne ich gut und vertraulich dass er so gut wie nie noch ne Steuerkette für den OM 651 220CDI gebraucht hat...die ist absolut nicht anfällig bei dem Motor...
auf Verdacht würde ich da erstmal gar nix tauschen...prinzipelle laut Mercedes Asra lassen sich Kette und Kettenspanner ohne Motorausbau tauschen...beim tausch der Gleitschiene muß der Motor raus...zudem bevor die Kette getauscht wird kann man eine mögliche Längung mit dem Kettenspannermesser prüfen...der Motor ist im Kettentrieb nicht auffällig und hat zudem noch die verkürzte Kette die eh nicht so hoch belastet ist. Wenn hier ein Problem auftritt würde ich mir erstmal den Spanner ansehen...ist ja kein Hexenwerk den auszubauen...von den Spannern gabs 3 oder 4 modifizierungen meine ich...vor allem wenn das rasseln nur beim starten ist...

Da halte ich tropfende Injektoren oder schlechtes Spritzbild für kritischer :-) VG Jürgen

Gibt es kein interwal für kettenwechsel bei OM651?
Danke.....

Nein!

Nabend zusammen,
ich hatte auch schon seit längerem dieses Rasseln kurz nach dem Kaltstart. Anfangs glaubte ich die Steuerkette wechseln (lassen) zu müssen - habe es aber aus Kostengründen immer rausgeschoben. War ja auch immer nur für 1-2 Sekunden nach dem Kaltstart.
Nach dem ich dann hier gelesen hatte, dass der hydraulische Spanner der Übeltäter sein soll, habe ich mir im Netz einen für knapp 40 Euro besorgt. Wenn der wirklich von INA ist wie es draufsteht ist das für mich Qualität genug - da brauch ich keinen Sternenstempel.
Mit der Anleitung von hier hat das ganze ohne beeilen ca. 1,5h gedauert. Seit dem ist vorbei mit Rasseln - wenn der Kolben vom Spanner nach 1-2 Sekunden Druck aufgebaut hat hört man ein minimales Ruhigerwerden des Motors sonst nix mehr.
Wenn ich dann hier lese, dass einige nach dem Kettewechseln feststellen, die neue Kette ist genauso lang wie die alte, sollte man es vielleicht grungsätzlich erst mal mit dem Spanner versuchen

Schliesse mich meinem Vorredner an. Habe vor kurzem auch den Kettenspanner gewechselt (selbst). Auch von INA für 50€, mit den zusätzlichen Bohrungen.
Kein Rasseln mehr. Vorher auch beim Kaltstart 3-4 Sekunden beim Start gerasselt.

Zitat:

die kette kann ohne motorausbau getauscht werden. habe sie selbst mehrmals im betrieb getauscht. das problem ist die kettenräder sind freilaufend ohne arretierung. wenn du sie aber nicht tauschst kannst du sie einfach durch drehen des motors reinziehen. spater vernietten nicht vergessen ;

Hallo.
Darf ich mal Fragen woher Sie kommen ?
Gruß

Muss beim Ersetzen des Kettenspanners irgend etwas zusätzlich beachtet werden, wie Kurbelwelle auf bestimmte Position drehen oder ist es tatsächlich nur alten Kettenspanner raus schrauben und neuen rein? Entriegelt der Kettenspanner automatisch bei der Montage?
Das Drehmoment ist 70 Nm wie im WIS? Ich habe auch schon mal was von 80 Nm gehört.
Danke schon mal!

Sauber arbeiten - sonst wäre nix besonderes zu beachten :-) (OM 651!)
Da entriegelt auch nichts. Der Spanner hat eine Feder und wird beim Laufen durch den Öldruck unterstützt. 80 Nm können nichts schaden. Ich habe auch etwas mehr drauf gegeben.
Du hast die WIS? Dann geht nichts schief. Das Ding ist Idiotensicher. Hatte ich auch, nur bei den Steckern und Clipsen muss man erst mal das System durchschauen damit man nichts abreißt.
Ich habe meine WIS allerdings verschlampt. Wenn du sie mir per PN schicken könntest wäre nett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen