OM642 V6-Diesel verbraucht im Durchnitt 13,5 l
Hallo Gemeinde,
und das bei einer Laufleistung von 85 tsd. Km und Bj.07
Die MB Werkstatt ist ratlos mit Ihren XENTRY - Mittel oder nicht fähig, ich weiß es leider nicht.
Die zentrale Kundenbetreuung MB will keinen Techniker schicken, da keine Gewährleistung mehr gegeben ist.
Nach dem Motto vielen Dank für die 63 tsd Euro aber jetzt können wir ihnen leider nicht mehr helfen, kaufen Sie doch ein neues Auto.
Ach ja der Meister bei MB meinte noch, er wüßte nur eine Lösung: ich solle die Anzeige doch einfach wegdrücken.
Das ist die bittere Wahrheit wie MB hier mit den Kunden umgeht.
Was würdet ihr jetzt machen ?
glyoxal
Beste Antwort im Thema
Punkte aus dem letzten Fred abarbeiten statt herumzunerven.
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AA-ZZ 737
Gleiches Fahrprofil ist aber nicht gleichzusetzen mit gleichem Fahrstil.
Ich behaupte mal das 90 % der Verbrauchsunterschiede bei gleichem Fahrprofil im rechten Fuß der Nutzer begründet sind.
Ich war jetzt am Donnerstag mit meinem Mercedes-Annahmemeister Bergwandern. Beziehungspflege auf höchster Ebene, sozusagen ... 😉 Er fuhr mir mit seinem "neuen" W210 270 CDI mit Handschaltung brav nach, ich mit dem S211 200 CDI Automatic meiner Frau über 80 km voraus zum Startpunkt der Tour.
Beim Aussteigen sprang er aus dem Wagen und rief: "Meine Anzeige muss kaputt sein, ich hab eine 6 vor dem Komma gehabt, das hab ich ja noch nie gesehen!" Der Gute fährt auch in wenigen Stunden von Split nach Wien und freut sich wie ein Schulbub dabei, vollschlanke 9,5 Liter/100 km zu verbrennen, wo ich im Alltag mit meine 280 CDI im Kombi immer unter 7,5 liege.
Es sind zu 90% der Gasfuß, die möglichst große Voraussicht beim Fahren, die Geduld bei vielen Manövern und die Mäßigung in der Spitzengeschwindigkeit, die den Unterschied machen. Und 10% sind technische Gebrechen. Natürlich gibt es auch höhere Mächte wie Höhenprofil und Verkehrsdichte. Aber selbst da schaffe ich es im dichtesten Freitagnachmittagverkehr mit Mäßigung fast ganz ohne zu Bremsen mitzuschwimmen.
Mit einem Fahrzeugtausch könnte man recht schnell prüfen, welcher Kategorie der beanstandete Verbrauch zuzuordnen ist.
EDIT:
Glyoxal, hast du eigentlich schon die Injektoren überprüfen lassen? Erhöhter Verbrauch, häufige Regeneration und starke Ölverdünnung könnten auf einen (oder mehrere) nachtropfenden Injektor(en) hindeuten, wodurch der Motor stark rußt, was den RPF schnell zusetzt. Auch ein defekter Turbolader oder LMM könnte die Ursache sein.
Ich kam auf die Idee angeregt durch einen anderen Thread, wo es um einen Kolbenbodenschaden als Folge des Injektorschadens ging.
Nichts NEUEs und IHM LÄNGST empfohlen: 57 Antworten....:
http://www.motor-talk.de/.../...uch-bei-allen-fz-mit-dpf-t4635870.html
Aber Mr. MacheinenneuenFred weiss es besser ...
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
[Glyoxal, hast du eigentlich schon die Injektoren überprüfen lassen? Erhöhter Verbrauch, häufige Regeneration und starke Ölverdünnung könnten auf einen (oder mehrere) nachtropfenden Injektor(en) hindeuten, wodurch der Motor stark rußt, was den RPF schnell zusetzt. Auch ein defekter Turbolader oder LMM könnte die Ursache sein.Ich kam auf die Idee angeregt durch einen anderen Thread, wo es um einen Kolbenbodenschaden als Folge des Injektorschadens ging.
Zitat:
Original geschrieben von w124250turbo
Ich fahre auch ein s211 320CDI Bj. 2007. durchschnittsverbrauch liegt bei 11-12l. Ein freund von mit fährt den 320cdi bj2005 aber gleiche om642 motor mit 7l. Der hat aber limosine. Mit eine Tankfüllüng soll er 900km fahren was bei mir unmöglich ist.
E320 CDI T 4matic Bj. 09/07 aktuell fast 180tkm auf dem Tacho, Durchschnittsverbrauch 8,6L/100km (BC rechnet richtig!).
Es liegt also nicht zwangsläufig am Gewicht des T Modells!
Autos tauschen, bzw. dein Freund fährt einmal mit deinem Auto eine Strecke auf der du DEINEN Verbrauch kennst u. ihr vergleicht die Ergebnisse! Braucht er weniger als du, liegt es an dir, braucht er genauso viel wie du liegt es am Auto.
Wie alt ist eigentlich der Luftfilter? Der 60tkm Intervall ist etwas großzügig bemessen!
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
E320 CDI T 4matic Bj. 09/07 aktuell fast 180tkm auf dem Tacho, Durchschnittsverbrauch 8,6L/100km (BC rechnet richtig!).Zitat:
Original geschrieben von w124250turbo
Ich fahre auch ein s211 320CDI Bj. 2007. durchschnittsverbrauch liegt bei 11-12l. Ein freund von mit fährt den 320cdi bj2005 aber gleiche om642 motor mit 7l. Der hat aber limosine. Mit eine Tankfüllüng soll er 900km fahren was bei mir unmöglich ist.
Es liegt also nicht zwangsläufig am Gewicht des T Modells!Autos tauschen, bzw. dein Freund fährt einmal mit deinem Auto eine Strecke auf der du DEINEN Verbrauch kennst u. ihr vergleicht die Ergebnisse! Braucht er weniger als du, liegt es an dir, braucht er genauso viel wie du liegt es am Auto.
Wie alt ist eigentlich der Luftfilter? Der 60tkm Intervall ist etwas großzügig bemessen!MfG Günter
Luftfilter ist neu. Laufleistung 142tkm. Scheckheftgepflegt. Laut stardiagnose keine fehler vorhanden. Bin ratlos
Ähnliche Themen
Hab mal was von DpF reinigung gelesen. Das es sich während der fahrt automatisch reinigt. Alle200km oder so. Kann natürlich auch damit zusammenhängen
Die DPF-Regeneration bei MB-Fahrzeugen sollte so alle 800-1200 km erfolgen -- wenn das deutlich öfter passiert, dann stimmt etwas nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Die DPF-Regeneration bei MB-Fahrzeugen sollte so alle 800-1200 km erfolgen -- wenn das deutlich öfter passiert, dann stimmt etwas nicht.
Woher merkt man denn eigentlich das es sich regeneriert?
Mein Tip: fahr zu einem BOSCH- Sevice-Center, speziell für Dieseltechnik. Die haben dort alle modernen Diesel-Prüfeinrichtungen. Dort Diagnose erstellen u. anschließend reparieren lassen.
Auch andere freie Werkstätten für Motoren u. Dieseltechnik sind mit zu beachten u. gegebenenfalls aufzusuchen.
Ich war ja bereits bei MB dort hat der meister alles überprüft. Konnte aber nichts feststellen. Er mein das wäre normal
Zitat:
Original geschrieben von w124250turbo
Ich war ja bereits bei MB dort hat der meister alles überprüft. Konnte aber nichts feststellen. Er mein das wäre normal
Auf keinen Fall ist dieser hoher Verbrauch normal. Hohl Dir unbedingt eine zweite Meinung dazu von einem Motor Instandsetzungsbetrieb ein. Nur so kann die Ursache gefunden und behoben werden. MB-Niederlassungen sind nicht immer Motor-Instandsetzer ! Sondern in erster linie Dienstleister !! (Verkauf, Wartung o. ä. - und um gegebenenfalls dann Kulanz leisten zu müssen, haben sie natürlich kein großes Interesse den Motor näher zu untersuchen).
Viel Erfolg u. Tschüsss
Zitat:
Original geschrieben von miko6923
Auf keinen Fall ist dieser hoher Verbrauch normal.Zitat:
Original geschrieben von w124250turbo
Ich war ja bereits bei MB dort hat der meister alles überprüft. Konnte aber nichts feststellen. Er mein das wäre normal
Das kannst du so einfach nicht sagen!
Ich kann eine strecke mit etwas über 8l/100km fahren u. die selbe strecke mit 12l/100km, machbar ist bei entsprechender "Motivation" des rechten Fußes alles!
@w124250turbo
Poste doch bitte einmal alle Daten die im "Speicher Verbrauch seit Reset" stehen (hoffentlich über einige tausend Kilometer..). Besonders wichtig gefahrene Kilometer/ Verbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeit!
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Das kannst du so einfach nicht sagen!Zitat:
Original geschrieben von miko6923
Auf keinen Fall ist dieser hoher Verbrauch normal.
Ich kann eine strecke mit etwas über 8l/100km fahren u. die selbe strecke mit 12l/100km, machbar ist bei entsprechender "Motivation" des rechten Fußes alles!@w124250turbo
Poste doch bitte einmal alle Daten die im "Speicher Verbrauch seit Reset" stehen (hoffentlich über einige tausend Kilometer..). Besonders wichtig gefahrene Kilometer/ Verbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeit!MfG Günter
Seit 1286 km ab reset 13.4 l durchschnittsgeschwindigkeit 82Km/h ist extrem viel
Zitat:
Original geschrieben von w124250turbo
Seit 1286 km ab reset 13.4 l durchschnittsgeschwindigkeit 82Km/h ist extrem vielZitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Das kannst du so einfach nicht sagen!
Ich kann eine strecke mit etwas über 8l/100km fahren u. die selbe strecke mit 12l/100km, machbar ist bei entsprechender "Motivation" des rechten Fußes alles!@w124250turbo
Poste doch bitte einmal alle Daten die im "Speicher Verbrauch seit Reset" stehen (hoffentlich über einige tausend Kilometer..). Besonders wichtig gefahrene Kilometer/ Verbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeit!MfG Günter
Hallo,
Also,bei Ihnen muss etwas nicht in Ordnung sein. Mein280er OM642 Limo verbraucht lt. Anzeige von 5,6 Liter bis 12 Liter je 100 km. Je nach Fahrweise. Im Schnitt liege ich zwischen 7 und 8 Liter.
Bei zu viel Stadtverkehr und immer wieder abgebrochene Regenerationsfahrten für DPF steigt der Verbrauch enorm.
Zitat:
Original geschrieben von fpstern
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von w124250turbo
Seit 1286 km ab reset 13.4 l durchschnittsgeschwindigkeit 82Km/h ist extrem viel
Also,bei Ihnen muss etwas nicht in Ordnung sein. Mein280er OM642 Limo verbraucht lt. Anzeige von 5,6 Liter bis 12 Liter je 100 km. Je nach Fahrweise. Im Schnitt liege ich zwischen 7 und 8 Liter.
Bei zu viel Stadtverkehr und immer wieder abgebrochene Regenerationsfahrten für DPF steigt der Verbrauch enorm.
Woher merkt man denn eigentlich das sich die DPF regeneriert??
Beim Vierzylinder an einer leichten Neigung zum Brummen bei niederen Touren, beim V6 eigentlich gar nicht. Beim Abstellen während oder kurz nach der Regeneration kommt einem beim Aussteigen mal eine Wolke mit verbranntem Gummigeruch entgegen.
Das sind Erfahrungen mit MJ 2009, mir scheint es, als ob MB da mit der Zeit an der Regenerationsstrategie etwas geändert hätte, da andere User von erhöhten Schaltpunkten und höherem Verbrauch berichte(te)n, beides beobachte ich bei unseren beiden 211ern nicht.