ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. OM642 qualmt - anscheinend komplexer Fehler

OM642 qualmt - anscheinend komplexer Fehler

Mercedes S-Klasse W221
Themenstarteram 4. Mai 2020 um 14:57

Hallo liebe gemeinde,

bin schon seit etlichen jahren bei Motortalk angemeldet und habe immer wieder Themen rescherschiert und war auch des öfterern eine super Hilfe.

Ich Bin schon (leider) seit jahren kein Golf fahrer mehr sondern habe mich der Marke mit dem Stern verschrieben. Über den 210er 320 CDI (einfach ein Traum gewesen, heull das ich ihn nicht mehr habe) bin ich zu einem w220 gekommen den ich in 3 jahren mühevoller wartungsstauabarbeit perfekt hinbekommen habe. Den fährt nun meine Frau und ich habe durchzufall einen W221 s320 CDI BJ. 2008 225tkm bekommen. Soweit so gut, nun zu meiner kleinen leidensgeschichte...

Januar kam der Fehler Nockenwelle zu kurbelwelle passt nicht mehr...

Steuerkette getauscht-war auch zu lang

Seitdem Qualmt er ganz böse aus der Abgasanlage... Gut dachte ich mir, motor läuft ja sahne, mach ich mal ne runde zum freibrennen. Turboladerwelle gebrochen.... Däm, so ne scheiße... Gut neuen Turbo geholt vom Turbotechnik24, Kurbelgehäuseentlüftung neu, Rußpartikelfilter zur regenerierung gebracht, Einlasskanalabschaltung den Motor auch gleich neu sowie Ölkühler, wenn man schon dabei ist.

Alles zusammengebaut, immer noch das gleiche fänomen. Kalibrierpunkte der Injektoren und Werte des LMM angeschaut, Injektoren waren nicht mehr so prall, also Regenerierte von Dieselfix-neuss. Filter natürlich auch gleich neu...

Keine änderung, Kein fehlerspeichereintag, nur ist mir aufgefallen das nach nichtmal 300 km der partikelfilter wieder zu 90% gefüllt sein sollte laut STARDIAGNOSE... Differenzdrucksenor auch neu... Genau das gleiche ergebniss...

partikelfilter ab und mal ohne Abgasanlage laufen lassen, qualmt schon vorher.

Ladeluftkühler Abgedrückt im Wasserbad - Dicht.

Turbolader und Steller Arbeiten Sauber.

Festgestellt das der Kat am Partikelfilter nen fetten Riss hat, diesen samt Rußfilter rausgekloppt und Ausprogramiert. Keine Angst, es kommt auch ein neuer wieder rein, nur will ich den fehler erstmal an sich finden.

Druckverlusttest durchgeführt, leichtes zischen aus dem Öldeckeleinfüllstutzen. Kopf ab und Motor ab zum Motorbauer.

Jetzt sind Neu:

Nockenwellen,

Hydros,

Pleu sowie Hauptlagerschallen,

Übermaßkolben mit neuen Ringen,

Wasserpumpe ventilschaftdichtungen,

alle Dichtungen am Motor,

Injektoren,

Einlasskanalabschaltungsmotor,

Kurbelgehäuseentlüftung samt dem Simmerring,

Wassertemperatursensor,

Differenzdrucksensor,

alle Filter sowie alle Flüssigkeiten.

Kann Jederzeit mit der Stardiagnose alle möglichen werte aufrufen.

Ich bin ein eigentlich guter KFZler der nicht ganz doof ist, aber ich komm einfach nicht drauf was hier Spinnt.

Bitte keine Rechtsschreiblehrgänge anbieten oder Sinnlose Quacksalberreien, nur Themenrelevante sachen damit man zusammen zum erfolg kommt. Ziehe den Post solange durch bis die Karre richtig läuft mit eurer unterstützung selbstverständlich.

Beste Antwort im Thema

Moin, ich hatte genau das selbe Problem. Ich bin genauso fast wahnsinnig geworden. Auch ich habe viel recherchiert, gelesen, gegrübelt und gewechselt. Im Endeffekt wars dann der Ladedrucksensor / MAP Sensor. Der hat falsche Werte geliefert die Einspritzzeiten / Einspritzmenge so beeinflusst haben das er nicht geschafft hat den eingespritzen Diesel vollständig zu verbrennen. Es gab keine Einträge im Fehlerspeicher! Ich habe es nur rausgefunden weil ich die Werte aller Sensoren geloggt habe.

Ich habe dazu eine super Seite im Netz gefunden die gut erklärt was falsch läuft wenn er anfängt zu rauchen / qualmen.

https://oregonfuelinjection.com/.../

Hier ist meine Leidensgeschichte

https://www.motor-talk.de/.../...-om642-raucht-weiss-t6884570.html?...

Grüße, Christian

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Micha darf man mal fragen was so ein Block kostet und wo du ihn gekauft hast? Schraube ja selbst gerne und notiere mir sowas für den Fall der Fälle (*über den Hof auf unseren E350 schau*)

P.s. müssen nicht auch die Werte der neuen Injektoren im Steuergerät eingetragen werden?

Zitat:

@firebirder schrieb am 3. Juni 2020 um 15:18:23 Uhr:

Micha darf man mal fragen was so ein Block kostet und wo du ihn gekauft hast? Schraube ja selbst gerne und notiere mir sowas für den Fall der Fälle (*über den Hof auf unseren E350 schau*)

P.s. müssen nicht auch die Werte der neuen Injektoren im Steuergerät eingetragen werden?

Zumindest bei Benzinern gibt es da bei neuem Motor / Rumpfmotor eine ganze Reihe an Prozeduren.

Das wird vermutlich beim Dieselchen kaum anders sein.

Themenstarteram 7. Juni 2020 um 17:55

@firebirder der komplett überholte Motor hat mich jetzt 6 tausend gekostet. Ohne Arbeitsstunden. Der nackte Block 3900€

Danke

Themenstarteram 7. Juni 2020 um 17:56

@kappa9 die Rote Dichtung ist natürlich auch neu

Themenstarteram 7. Juni 2020 um 17:57

Nächste Woche kommt mal ein Bekannter vorbei der bei Mercedes Arbeitet und schaut mal mit mir rüber, hab leider bisschen wenig Hoffnung aber mal schauen

Gibt es etwas Neues?

Themenstarteram 26. Juni 2020 um 5:25

Hay, leider noch nicht. Bin gerade dabei nen neuen Partikelfilter zu kaufen. Will ne neue Motorsoftware draufspielen lassen

Moin, ich hatte genau das selbe Problem. Ich bin genauso fast wahnsinnig geworden. Auch ich habe viel recherchiert, gelesen, gegrübelt und gewechselt. Im Endeffekt wars dann der Ladedrucksensor / MAP Sensor. Der hat falsche Werte geliefert die Einspritzzeiten / Einspritzmenge so beeinflusst haben das er nicht geschafft hat den eingespritzen Diesel vollständig zu verbrennen. Es gab keine Einträge im Fehlerspeicher! Ich habe es nur rausgefunden weil ich die Werte aller Sensoren geloggt habe.

Ich habe dazu eine super Seite im Netz gefunden die gut erklärt was falsch läuft wenn er anfängt zu rauchen / qualmen.

https://oregonfuelinjection.com/.../

Hier ist meine Leidensgeschichte

https://www.motor-talk.de/.../...-om642-raucht-weiss-t6884570.html?...

Grüße, Christian

Moin, hast du eine Lösung gefunden?

Letzter Besuch:9. November 2020 um 21:41 Uhr

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 25. April 2023 um 18:38:04 Uhr:

Letzter Besuch:9. November 2020 um 21:41 Uhr

...und da hatte er bereits seine Lösung gefunden und diese gepostet.

Frage zu spät UND überflüssig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. OM642 qualmt - anscheinend komplexer Fehler