OM642 Problematik, Injektor kaputt? AGR?
Hallo Leute,
ich komme in mein altes Profil nicht rein, deshalb musste ich ein neues anlegen. Ich verzweifle hier langsam ein wenig. Bei meinem S350d habe ich folgende Problematik:
Das Auto läuft im Stand etwas unruhig, wenn ich zusätzlich leicht Gas gebe und die Drehzahl bei etwa 900u/min halte fängt der Motor an sehr unrund zu laufen. Sobald ich die Drehzahl hochjage, ist alles super. Wenn ich jetzt fahre, fängt der Wagen nach einer Weile an zu stottern, das heißt wenn ich konstant eine Geschwindigkeit fahre fängt der Motor an zu stottern bzw. richtig zu ruckeln, fühlt sich an als ob bei einem Benziner eine Zündspule oder Zündkerze den Geist aufgegeben hat. Wenn ich langsam beschleunige wird das noch schlimmer. Wenn ich allerdings richtig aufs Gas trete, ist das Problem weg. Also sobald ordentlich Druck auf die Leitung kommt. Ich habe bereits im Stand das AGR und die Luftmassenmesser abgesteckt um zu gucken, ob der unrunde Lauf dann bleibt wenn ich die Drehzahl bei 900u/min halte und habe keine Besserung festgestellt. Fühlt sich im Prinzip an, als würden nicht alle Zylinder mitlaufen. Beim Auslesen mit SD hatte ich folgende Fehler:
Motorsteuergerät: P03BE64 - Der Brennraumdruck-Sensor (Zylinder 5) hat Funktionsstörung. Es liegt ein unplausibles Signal vor.
N118 - Steuergerät (Kraftstoffpumpe): U040164 - Dieser Fehlercode kann ignoriert und gelöscht werden.
Ich würde jetzt auf Verdacht die Injektoren, Kraftstofffilter und Glühstifte tauschen, wenn ich schon dabei bin gleich noch die Dichtung am Hirschgeweih. Sonst noch eine Idee? Bzw. vielleicht doch was ganz anderes?
Beste Grüße
26 Antworten
Zitat:
@alxs schrieb am 27. März 2025 um 17:38:16 Uhr:
Warum hast Du überhaupt eine SD benutzt wenn Du ihren Infos nicht folgst und lieber
Weil das zu einfach ist.😁
Zitat:
@maxtester schrieb am 27. März 2025 um 20:03:39 Uhr:
Zitat:
@alxs schrieb am 27. März 2025 um 17:38:16 Uhr:
Warum hast Du überhaupt eine SD benutzt wenn Du ihren Infos nicht folgst und lieberWeil das zu einfach ist.😁
Das hab ich gar nicht gesehen oh man.. Danke für eure Hilfe schon mal, ich halte euch auf dem Laufenden
Meinst Du wirklich das wars? Wenn er da Luft zieht ist es doch nur am Luftfilter vorbei?
Ähnliche Themen
Würde mich auch interessieren ob es das jetzt war denn ich habe auch Fehler von diesen Sensoren.
Leider ist das Thema nicht sonderlich gut dokumentiert, da es sie nur kurzzeitig gab.
Alle Probleme die bei mir auftreten beziehen sich allerdings auf die Kaltstartphase während die Fehler laut Umgebungsdaten immer bei 90°+ auftreten aber ein Zusammenhang lässt sich ja wahrscheinlich nicht ausschließen.
2014 S212 Mopf E350 BT 4M, 260tkm
Das Problem ist das die einströmende "Falschluft" an der Messung im LMM vorbei geht= zu viel Luft zu wenig Kraftstoff.
Hallo,
also das war definitiv die Ursache für das Ruckeln. Die Injektoren waren soweit in Ordnung. Den Brennraumdruck-Sensor musste ich dennoch tauschen.
Welche Symptome hast du genau?
Bei mir ist der Kaltstart häufig sehr lange (mehrere Sekunden gedudel), danach läuft der Motor manchmal eine weile unrund manchmal aber auch nicht, und wenn ich leicht auf's Gas gehe um zaghaft zu beschleunigen beginnt er sich manchmal auch zu schütteln.
Sowohl direkt nach dem Start als auch beim Gas geben ist es schon vorgekommen, dass der Motor dann auch abstirbt.
Die Problematik bleibt über mehrere Kaltstarts hinaus bestehen, verschwindet aber nachdem die Betriebstemperatur ,zumindest annähernd, erreicht wurde bis zum nächsten Auskühlen.
Beim auslesen mit der SD standen nie Fehler drin die sich auf diese Symptome beziehen (was ich schon sehr befremdlich finde), das einzige waren die Brennraumdrucksensoren allerdings immer mit Umgebungsdaten die nicht zum Kaltstart passen. Auch beim Überwachen der Ist-Werte (Raildruck, Mengenabgleich, Brennraumdruck etc.) fiel mir nichts ungewöhnliches auf.
Ich hatte leider bisher noch nicht genügend Zeit und Wetter um mir die KGE genauer anzusehen allerdings war der EKAS Stellmotor vorm letzten Service schon gut eingesuppt, hat aber bei Ansteuerung über die SD noch funktioniert. Jetzt ist eine neue Dichtung am Geweih und es kam kein frisches Öl dazu. An der Vakuumpumpe ist es auch feucht (die typischen Stellen eben) aber ich konnte keine Undichtigkeiten an den Rails oder der HD-Pumpe festellen.
Ich vermute dass der Motor sich über die (defekte) KGE inzwischen soviel Öl saugt, dass in seltenen Fällen, bei viel Temperatur und viel Blow-by, spricht Autobahn, auch ohne Einspritzung eine Verbrennung zustande kommt die von den Drucksensoren registriert wird. Allerdings habe ich bisher noch keinen blauen Qualm gesehen weshalb ich die Schilderungen in diesem Thread sehr interessant fand.
*Edit* Ergänzung: Es waren alle 6 Brennraumdrucksensoren die den Fehler hinterlegt haben, daher gehe ich nicht von defekten Sensoren aus.
So das mit den Brenndruck Sensoren sagt der Themen Starter sagt der auch.
Ja Leute zeigt mir mal so einen Sensor !