OM642 Problematik, Injektor kaputt? AGR?
Hallo Leute,
ich komme in mein altes Profil nicht rein, deshalb musste ich ein neues anlegen. Ich verzweifle hier langsam ein wenig. Bei meinem S350d habe ich folgende Problematik:
Das Auto läuft im Stand etwas unruhig, wenn ich zusätzlich leicht Gas gebe und die Drehzahl bei etwa 900u/min halte fängt der Motor an sehr unrund zu laufen. Sobald ich die Drehzahl hochjage, ist alles super. Wenn ich jetzt fahre, fängt der Wagen nach einer Weile an zu stottern, das heißt wenn ich konstant eine Geschwindigkeit fahre fängt der Motor an zu stottern bzw. richtig zu ruckeln, fühlt sich an als ob bei einem Benziner eine Zündspule oder Zündkerze den Geist aufgegeben hat. Wenn ich langsam beschleunige wird das noch schlimmer. Wenn ich allerdings richtig aufs Gas trete, ist das Problem weg. Also sobald ordentlich Druck auf die Leitung kommt. Ich habe bereits im Stand das AGR und die Luftmassenmesser abgesteckt um zu gucken, ob der unrunde Lauf dann bleibt wenn ich die Drehzahl bei 900u/min halte und habe keine Besserung festgestellt. Fühlt sich im Prinzip an, als würden nicht alle Zylinder mitlaufen. Beim Auslesen mit SD hatte ich folgende Fehler:
Motorsteuergerät: P03BE64 - Der Brennraumdruck-Sensor (Zylinder 5) hat Funktionsstörung. Es liegt ein unplausibles Signal vor.
N118 - Steuergerät (Kraftstoffpumpe): U040164 - Dieser Fehlercode kann ignoriert und gelöscht werden.
Ich würde jetzt auf Verdacht die Injektoren, Kraftstofffilter und Glühstifte tauschen, wenn ich schon dabei bin gleich noch die Dichtung am Hirschgeweih. Sonst noch eine Idee? Bzw. vielleicht doch was ganz anderes?
Beste Grüße
26 Antworten
Zitat:
@justin1502 schrieb am 27. März 2025 um 10:17:06 Uhr:
Hallo Leute,ich komme in mein altes Profil nicht rein, deshalb musste ich ein neues anlegen. Ich verzweifle hier langsam ein wenig. Bei meinem S350d habe ich folgende Problematik:
Das Auto läuft im Stand etwas unruhig, wenn ich zusätzlich leicht Gas gebe und die Drehzahl bei etwa 900u/min halte fängt der Motor an sehr unrund zu laufen. Sobald ich die Drehzahl hochjage, ist alles super. Wenn ich jetzt fahre, fängt der Wagen nach einer Weile an zu stottern, das heißt wenn ich konstant eine Geschwindigkeit fahre fängt der Motor an zu stottern bzw. richtig zu ruckeln, fühlt sich an als ob bei einem Benziner eine Zündspule oder Zündkerze den Geist aufgegeben hat. Wenn ich langsam beschleunige wird das noch schlimmer. Wenn ich allerdings richtig aufs Gas trete, ist das Problem weg. Also sobald ordentlich Druck auf die Leitung kommt. Ich habe bereits im Stand das AGR und die Luftmassenmesser abgesteckt um zu gucken, ob der unrunde Lauf dann bleibt wenn ich die Drehzahl bei 900u/min halte und habe keine Besserung festgestellt. Fühlt sich im Prinzip an, als würden nicht alle Zylinder mitlaufen. Beim Auslesen mit SD hatte ich folgende Fehler:
Motorsteuergerät: P03BE64 - Der Brennraumdruck-Sensor (Zylinder 5) hat Funktionsstörung. Es liegt ein unplausibles Signal vor.
N118 - Steuergerät (Kraftstoffpumpe): U040164 - Dieser Fehlercode kann ignoriert und gelöscht werden.Ich würde jetzt auf Verdacht die Injektoren, Kraftstofffilter und Glühstifte tauschen, wenn ich schon dabei bin gleich noch die Dichtung am Hirschgeweih. Sonst noch eine Idee? Bzw. vielleicht doch was ganz anderes?
Beste Grüße
Warum nicht gleich einen Tauschmotor? 😉
Ich würde an deiner Stelle den Injektor des 5. Zylinders auswechseln, da keine Fehlermeldung bezüglich fehlender Kompression vorliegt. Außerdem würde ich Diesel-Kraftstoffsystemreiniger in den Tank füllen, ein Liter reicht m.W. für 3 oder 4 Tankfüllungen. Der Filter ist sicher nicht ursächlich, wenn lange nicht gewechselt, schadet das nie.
Nein Fehlermeldung diesbezüglich gibt es keine und bei Vollgas bewegt sich das Auto auch ganz normal, am Partikelfilter kann so ein Verhalten nicht liegen oder? Laut SD liegt die Beladung bei 7.xx Gramm, Sollwert ist <9gr
Zitat:
@justin1502 schrieb am 27. März 2025 um 12:49:39 Uhr:
Nein Fehlermeldung diesbezüglich gibt es keine und bei Vollgas bewegt sich das Auto auch ganz normal, am Partikelfilter kann so ein Verhalten nicht liegen oder? Laut SD liegt die Beladung bei 7.xx Gramm, Sollwert ist <9gr
Beim Partikelfilter wäre der Effekt eher umgekehrt, Leerlauf ok, dann Notlauf, keine Leistung obenraus.
Okay, ich schaue mal was dabei rauskommt wenn Injektoren und Glühstifte gewechselt sind und gebe dann noch mal eine Rückmeldung, danke dir 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@justin1502 schrieb am 27. März 2025 um 14:45:37 Uhr:
Okay, ich schaue mal was dabei rauskommt wenn Injektoren und Glühstifte gewechselt sind und gebe dann noch mal eine Rückmeldung, danke dir 🙂
Weshalb die Glühstifte? Die haben schon mal garnix damit zu tun! Oder hast du eine Fehlermeldung, daß die nicht ok sind?
Nein eigentlich nicht, nur das mit dem Brennraumdrucksensor.. dachte wenn man eh schon alles runternimmt, kann man die auch nach 150tkm auch mal erneuern, oder?
Warum erneuerst Du eigentlich nicht das Teil von dem Dir die Diagnose sagt es sei kaputt bzw das Signal wäre unplausibel? Warum hast Du überhaupt eine SD benutzt wenn Du ihren Infos nicht folgst und lieber andere Sachen versuchen willst?
Zitat:
@alxs schrieb am 27. März 2025 um 17:38:16 Uhr:
Warum erneuerst Du eigentlich nicht das Teil von dem Dir die Diagnose sagt es sei kaputt bzw das Signal wäre unplausibel? Warum hast Du überhaupt eine SD benutzt wenn Du ihren Infos nicht folgst und lieber andere Sachen versuchen willst?
Motorsteuergerät: P03BE64 - Der Brennraumdruck-Sensor (Zylinder 5) hat Funktionsstörung. Es liegt ein unplausibles Signal vor.
Ich kann den Fehler nicht deuten. Der Brennraumdruck-Sensor ist im Glühstift integriert, also ist der jetzt defekt oder entsteht ein unplausibles Signal durch einen defekten Injektor??
Das Signal von diesem Sensor kann vom MSG nicht verarbeitet werden. Es liegt also ausserhalb der angedachten Grenzwerte. Der Motor läuft - also ist dieser Sensor wohl hinüber. Ich würde diesen Sensor tauschen und sonst gar nichts. Kannst auch gegen einen anderen der sonst verbauten mal quertauschen.
Für die Injektoren kannst Du Dir erstens von der SD den Leerlaufmengenabgleich ansehen da ist die zulässige Toleranz gleich mit angegeben auf dem Bildschirm. Zweitens kann man manuell eine Rücklaufmengenmessung machen. Nach beiden Tests kennst Du den Zustand der Injektoren auch ohne Ausbau. https://www.motor-talk.de/.../...ecklaufmenge-injektoren-t7977573.html
Und bevor du so was machst ziehst du am Motorsteuergerät die beide Stecker und reinigst die und die Pins am Steuergerät mit Bremsenreiniger.
alxs Wo ist denn dieser Sensor?
Neuere OM642 also nach 2012 mindestens haben einen Brennraumdrucksensor. Weiss nicht wo der ist, ich habe Bj 2012 und habe keinen. Der TE schreibt der Sensor sei in die Glühkerze integriert.
Also laut meiner Info hat jeder Glühstift diesen Brennraumdruck-Sensor integriert, sprich jeder Zylinder wird überwacht. Das mit dem Motorsteuergerät werde ich auch mal machen, ich habe auch gesehen, dass ein Stecker der Direkt unter dem Öleinfüllstutzen sitzt (steckt an irgendeinem Teil im Ventildeckel) total verölt ist. Außerdem ist es unter dem Dichtring vom Hirschgeweih zum Turbo auch ziemlich ölfeucht. Ich werde das alles mal reinigen und dann schauen ob sich was bessert, ansonsten mach ich mal den Rücklaufmengen Test und tausche schon mal die Glühstifte.. hoffe dass hilft, ist unfahrbar.. am Anfang war das sporadisch, dann 2-3 Tage nicht, jetzt ist das permanent mit dem ruckeln beim Beschleunigen
Den grossen Dichtring vor dem Turbo gleich tauschen und künftig gut überwachen. Darunter sitzt der EKAS-Motor der bei zu viel Öl dann einen Kurzschluss bekommt - grosse Baustelle.
Glühkerzen ca 6 Tage vorher in Öl einweichen lassen, vorher hier lesen wie es beim OM642 gemacht wird. Drehmomentschlüssel mit Linksauslösung nutzen um das Lösemoment zu kontrollieren. Warm lösen. Sonst droht Abriss der Kerze und dann wirds lustig.