OM642 mit Lagerschaden
Liebe 642 Experten von Forum 211,
Ich besitze keinen 211er, sondern einen Viano V3 v. 2011. Ich würde mich darüber sehr freuen, wenn ihr mir trotzdem helfen könntet. Mein 642.890 Motor ist Schrott. Ich habe mir vor zwei Wochen einen gebrauchten 642.836 gekauft. Ich bin gerade dabei, den Ölkühler zu erneuern. Außerdem muss ich einiges umbauen, unter anderem die Ölwanne. Ich konnte es mir dabei nicht verkneifen, die Lagerschalen zu überprüfen. Da ist etwas Verschleiß. Was sagt ihr dazu?
Jetzt werde ich mir neue Haupt- und Pleuellagerschalen kaufen. Die Sputter-Lagerschalen finde ich nicht. Ich bräuchte die Teilenummer und die Bezugsquelle. Auch für Einbautipps wäre ich sehr dankbar. Ich will es ja nicht noch dazu verschlimmbessern. Viele Grüße!
13 Antworten
Die Lagerschalen sehen gut aus, wenn das aus einem Motor ist, der so um die 200.000km gelaufen hat. Wenn er nur 50.000km gelaufen hat, naja etwas viel Verschleiß für so wenig Kilometer.
Grundsätzlich würde ich solche wichtigen Bauteile bei MB kaufen. Sollten die nicht lieferbar sein, greife auf Kolben Schmidt (KS) oder Mahle zurück.
Ich möchte dir jetzt nicht zu nahe treten, aber wenn Du dir schon damit unsicher bist, solltest Du da lieber jemanden ran lassen, der sich damit gut auskennt.
Gerade bei gebrauchten Motoren wird viel Mist verkauft. Wenn Du es wirklich ernst meinst, müssen auch alle Lagerspiele geprüft werden, die Kurbelwelle vermessen werden und die Pleuel auf Winkligkeit geprüft werden! Alles andere wäre Pfusch
Danke Chruetters, Du hast mit der Winkligkeitsprüfung bestimmt recht. Da müssen aber die Profis ran. Zylinderkopfabbau ist nicht meine Sache. Ich traue es mir nicht zu. Zwar habe ich mal solche Sachen gemacht, zuletzt einen Perkins 6.354 überholt, aber ist auch über 30 Jahre her.
Anbei das Foto v.d.Pleuellagerschalen. Es ist merkwürdig, daß die Unteren mehr Verschleiß haben. Kann man davon was ableiten?
Zitat:
@Scenicdrei schrieb am 12. Juni 2025 um 12:55:36 Uhr:
Und dann noch eine Änderung an der Ölwanne???????
🤭Warum nicht, 2-3 lieter Öl mehr würde nicht schaden. Oder Trockensumpf? Spaß bei Seite, natürlich bekommt der 642836 die Wanne v. 642890. Mit Umbau habe ich anderswo angefangen. Anbei das Foto.
Ähnliche Themen
Ok, wenn es so ist, war es wahrscheinlich ein ganz schönes Eigentor. Hätte auch so laufenlassen. SchSchSchade! Doch verschlimmbessert?
Da solltest du mit der Ölwanne dann aufpassen, nicht das das Ölsieb auch ein anderes ist.
Du wirst dir ALLE Anbauteile außer dem Block anschauen müssen und vergleichen müssen, was identisch ist und was nicht. Auch den Kabelbaum und alle Sensoren, den Turbolader etc. Pp.
Da sind schon richtige Werkstätten dran gescheitert, sowas umzubauen.
Zitat:
@Ferit59 schrieb am 15. Juni 2025 um 16:21:16 Uhr:
Alles 1 zu 1 übertragen und das Beste hoffen.
Und beim Ölkühler schön auf penibelste SAUBERKEIT achten!!
Du wärst nicht der erste, dem dabei Dreck in einen Ölkanal gerät und kurze Zeit später der Motor einen massiven Lagerschaden hat. Schau auch einmal i (Endoskop) in die Abgaskrümmer, ob die innen noch einwandfrei sind.
MfG Günter
Danke, so habe ich auch gemacht, mit Endoskop. Das Gerät habe ich auch beim Motorkauf gut eingesetzt. Da ich sowieso Lagerschalenwechsel mache, habe vor, auch die Ölkanäle duchzuspülen. Ich denke, es schadet nicht. Oder? Gruß, Ferit