OM642 Leerlauf Vibrationen -> Normal? oder: Laufruhe OM642

Mercedes

Hallo zusammen,

die Tage ist mir aufgefallen, dass mein OM642 (Bj 2007, 224PS, 292TKM) im Leerlauf bei 600 u/min doch recht stark zittert/vibriert. Man merkt aber nichts im Auto, sondern sieht es dem Motor nur an bzw. merkt man es durch Hand auflegen.

Meine Frage ist ob die OM642er Fahrer unter euch mal bitte durch "Hand auflegen" bei Ihren Motoren gucken können wie die sich so im Leerlauf (Nicht die erhöhte Kaltstartdrehzahl) verhalten?

Meine Abdeckung vom Motor ist schon gut am vibrieren, aber sobald man die Drehzahl ca 100....200 u/min erhöht ist das vibrieren komplett weg.

Laufen eure Motoren bei 600 u/min schön ruhig???

Was ich auch schon mal mit DAS gemacht habe ist:

- Kompression getestet - OK
- Motorrundlauf - OK (0-1 u/min unterschied zwischen den Zylindern)
- Hochdruckkreis test - OK
- Lecköltest der Injektoren - OK (alle gleich, nach 10 minuten leerlauf waren knapp 5ml in allen Röhrchen)

- Motor und Getriebelager sind 1 Jahr alt (FEBI)

Es ist wie gesagt auch nur der Motor der Vibriert, sonst nix, ich weiß nicht ob ich hier Gespenster sehe bzw fühle, aber fragen kann man ja mal

Danke schon mal für euren Einsatz :-)

Jan

60 Antworten

Für alle die diese Motor- und Getriebelager suchen. Einfach die Lemförder Nummer 3122001 und 3387501 suchen. Aktuell kosten die 42€ und 14€

https://www.motointegrator.de/.../...agerung-motor-lemfoerder-31220-01
https://www.motointegrator.de/.../...matikgetriebe-lemfoerder-33875-01

Wenn die Laufunruhe nur bei 600 Umdrehungen ist und bei 700 alles normal ist kann es ja nicht an den Motorlagern liegen oder?

Zitat:

@Otako schrieb am 20. September 2022 um 10:47:12 Uhr:


Danke für die Rückmeldung. Febi ist leider Qualitativ sehr schlecht geworden. Ich habe welche von Lemförder drin. Lemförder ist der Erstausstatter. Ich habe meine 2017 gewechselt, immer noch top. Damals alle 3 für 135€ oder so. Stöbere im W211 Forum rum, wir haben einen unglaublichen Erfahrungsschatz angesammelt.

Falls noch jemand die Lager sucht, hier die Nummer von Lemförder, 100% MB OEM:

3122001 Motorlager und

3387501 Getriebelager

Aktuell alle 3 zusammen unter 100€

https://www.motor-talk.de/.../...-wechseln-e-270-cdi-t5615716.html?...

Getriebelager gibt es auch verstärkt, von den AMG, ist deutlich stabiler.

Zitat:

@CL500 schrieb am 4. Januar 2024 um 16:16:40 Uhr:


Wenn die Laufunruhe nur bei 600 Umdrehungen ist und bei 700 alles normal ist kann es ja nicht an den Motorlagern liegen oder?

Oh doch..

Zur Prüfung der Motorlager folgendermaßen vorgehen.
1. Motorhaube öffnen
2. Getriebe in D stellen
3. Bremse komplett durchtreten
4. Jetzt mittels Gaspedal Vollgas geben und durch eine 2.Person den Motor beobachten, dieser wird dann auf
der Linken Fahrzeugseite in die höhe Springen.

Deine Motorlager werden sicherlich durch sein, könnte sogar sein das die untere Befestigungsschraube abgerissen ist.

Durch defekte Motorlager kommen oftmals auch Getriebeschaltproblemen als Folgefehler vor, diese verschwinden nach dem erneuern der Motorlager

Gruß

Chris

Ähnliche Themen

Gestern neu auf YT von Motoren Zimmer, Thema Motorlager.

https://youtu.be/Km31UMmiC6A?t=668

Die Dinger halten keine 100.000 km.

Habe auch schon 2 Fahrzeuge gehabt wo die Lager durch waren nach 117000km

So weit ich weiss darf man bei eingelegtem Gang nicht gleichzeitig die Bremse treten und Gas geben, denn es drohen dadurch Getriebeschäden. Die Methode war einst beliebt, um das Getriebeöl auf Temperatur bringen, scheint aber Risiken zu beinhalten. Die Warnung steht so im WIS. Aber wenn MZ es macht, frag ich mich auch.

Ein schwaches Motorlager lässt auch ohne eingelegten Gang den Motor beim Gasgeben deutlich abkippen.

@alxs

Es geht um die Überprüfung der Motorlager.
Nicht um das dauerhafte belasten des AT Getriebe.
Und einmalig schädigt dass nicht das Getriebe.
Es schadet dem Wandler, das dauerhaft zu machen.
Das man das nicht machen sollte, sollte jedem bewusst sein.
Den Schwachsinn machen auch viele um Ampelsprint zu gewinnen.

Dann mache mal den Test bei geöffneter Motorhaube und schaue auf den Motor.

Zitat:

@alxs schrieb am 5. Januar 2024 um 20:52:02 Uhr:


So weit ich weiss darf man bei eingelegtem Gang nicht gleichzeitig die Bremse treten und Gas geben, denn es drohen dadurch Getriebeschäden. Die Methode war einst beliebt, um das Getriebeöl auf Temperatur bringen, scheint aber Risiken zu beinhalten. Die Warnung steht so im WIS. Aber wenn MZ es macht, frag ich mich auch.

Ein schwaches Motorlager lässt auch ohne eingelegten Gang den Motor beim Gasgeben deutlich abkippen.

Es wird hier auf das Dauerhafte Prozedere eingegangen wie z.B. zum erwärmen des Getriebeöls.

Ein kurzes Prozedere von ca. 2 sec. schadet dem Wandler und auch dem Getriebe nicht!!!

Bei mir ist das auch so mein OM642 vibriert im Stand das merke ich z.b. auch beim Kaltstart oder wenn an der Ampel stehe merke ich es durch die Kopfstütze das es vibriert im Stand … Auto hat 225.000km runter dazu muss ich sagen dass ich selber festgestellt habe das Motor Lager und dann geh ich auch vom Getriebe Lager aus defekt sind das es sicher noch die ersten sind aber Motor Lager sind definitiv durch ich habe das mit dem Motorlagern schon im Sinne gehabt da er beim anfahren oder anhalten auch manchmal ein bisschen ruckt

Könnten dieses vibrieren im Stand eventuell an den motorlagern liegen ?

Könnte ja auch was mit den Injektoren sein da er kalt auch nicht sofort anspringt erst nach 3 Sekunden manchmal auch länger diese wollte ich aber sowieso das es die ersten sind alle 6 neu machen ????

Mit freundlichen Grüßen und danke ????

Motor hebt sich auch bestimmt 5cm aus habe ich getestet bei offener Haube Getriebe auf D Bremse treten und etwas Gas und der Motor ist links deutlich sichtbar hoch gezogen

Bei fahrt ist auch Vibration im Lenkrad zu spüren

Ja sind definitiv die Motorlager.

Habe ein Kollege, er hat neue Lager drinnen und Vibrieren iss weg.

Motorlager iss nun mal ein Verschleisteil.

Gruß

Chris

War bei meinem genauso, Lager getauscht und Ruhe ist. Hat jetzt auch schon 213000 auf der Uhr, springt aber immer noch super an.

Zitat:

@axoelt schrieb am 24. Februar 2024 um 13:44:30 Uhr:


War bei meinem genauso, Lager getauscht und Ruhe ist. Hat jetzt auch schon 213000 auf der Uhr, springt aber immer noch super an.

Ja ich nehme jetzt seit neuestem auch so ein gegnubel im Innenraum war was aus dem Motorraum vorne links kommt man merkt im innen Raum das etwas locker ist und ich schließe auf Motorlager vorne links was auch defekt ist zu 100% da der Motor sich beim Motorlager test bestimmt 5cm vorne links raus gehoben hat bloß hoffe ich das dieses von mir beschriebene gegnubel bei 20-30kmh auf unebenen Strecken und auch ab und zu wenn man über Gullydeckel fährt von den Lagern kommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen