OM642 Ladedruckschlauch aus dem Zubehör

Mercedes E-Klasse W211

Guten Tag zusammen,
es geht um die Ladedruckschläuche.
Ich habe beide gewechselt, einer war gerissen der andere ist aus der Pressung gerutscht.
Da habe ich mir von vaico für beide Seiten einen besorgt.
Eingebaut war begeistert, Auto zieht super herrlich.
Nach einer Woche habe ich gemerkt das Auto beschleunigt nicht mehr so toll, ab 160 kmh Vollgas beschleunigen tut sich paar Sekunden nichts und dann wird erst beschleunigt.
Gestern auf Landstraße, ein lautes zischen aus dem Motorraum.
Die Ummantelung ist aufgeplatzt.
Es wurde einfach auf das Gewebe das Plastik umwickelt.
Der geplatzte originale Schlauch ist ganz anders aufgebaut.
Jetzt habe ich 2 originale Schläuche verbaut und gut ist.
Da wollte man mal sparen und dann das 😁
Wollte diese Erfahrung mit euch teilen.

Zubehoer Ladedruckschlauch.jpg
Beste Antwort im Thema

Danke fuer Deinen Erfahrungsbericht.
Es bestaetigt sich eben immer wieder, dass Geiz nicht geil ist.
Und wer billig kauft, kauft oft doppelt.
Ich nenne das Lehrgeld.
Gruesse.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Baris81 schrieb am 26. Februar 2019 um 18:48:17 Uhr:


Ja das ist wirklich grauenhaft, was sich da alles gebildet hat.
Habe den alten llk mit Hochdruckreiniger gereinigt.
Es kamen kleine Brocken raus und viel Öl.
@klausram wie hast du denn den zusätzlichen ölabschbeider verbaut?

Hier meine Lösung
https://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...

Zitat:

@klausram schrieb am 26. Februar 2019 um 19:59:34 Uhr:



Zitat:

@Baris81 schrieb am 26. Februar 2019 um 18:48:17 Uhr:


Ja das ist wirklich grauenhaft, was sich da alles gebildet hat.
Habe den alten llk mit Hochdruckreiniger gereinigt.
Es kamen kleine Brocken raus und viel Öl.
@klausram wie hast du denn den zusätzlichen ölabschbeider verbaut?

Hier meine Lösung seit 5 Jahren
https://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen