OM642 DPF Regeneration

Mercedes

Hallo W212er Gemeinde,

komme eigentlich aus der W204 Gemeinde.

Allerdings möchte ich auch hier meine aktuellen Problemchen diskutieren, mit der Hoffnung den entscheidenden Tipp zu bekommen.

Fahre einen C350 CDI (170KW - 231PS), Motor OM642 / 7G Tronic
BJ: 08/2010
km: 141tkm

Vor ca. 2 Monaten ist dann der EKAS ausgefallen. EKAS gewechselt und zeitgleich den Thermostat mitgemacht (Motor wurde nicht mehr richtig warm).
Auto lief und läuft auch weiterhin tip top, volle Leistung, keine Ruckler. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.

Nun zum Problem:
seit dem EKAS-Wechsel bzw. Thermostatwechsel, wird der DPF alle 100-150km regenerirt. Früher waren es 600-1000km.
Verstehe nicht warum. Auch läuft die Regeneration statt bisher zwischen 25-30km, in 10-13km ab.

Gewechselt habe ich jetzt den Druckdifferenzsensor, leider ohne Erfolg.

Zu erwähnen ist, dass ich einen Mehrverbrauch seit längerer Zeit (auch schon vor dem EKAS Problem) von ca. 1l/100km feststellen musste.

Noch interessanter ist auch, habe einen Leidensgenossen im Forum gefunden, ebenfalls OM642 - gleiches Problem mit dem DPF, allerdings hat er lediglich den Thermostaten gewechselt und seitdem das gleiche Problem.

Hat jemand noch einen Ansatz, was hier nicht stimmt??

Danke
Gruß

55 Antworten

Das kann man mit jede Xentry-version auslesen. Unter Istwerte - Dieselpartikelfilter - Historie zu Regeneration des Dieselpartikelfilters. Es dauert einwenig bis die Daten vollständig geladen sind.
Diese Phänomen beobachte ich schon eine ganze Weile bei mir. Solange der Ruß- und Aschegehalt so niedrig ist, ist es kein Problem. Ich bekomme auch mit, wenn eine Regeneration stattfindet und bei mir schließt es auch immer nach einer kurzen Zeit die Regeneration ab. Ich habe sogar mehrmals darauf gewartet und alle zwei Tage den Füllgrad beobachtet. Die Regeneration beginnt, wenn der Füllgrad die 100% Marke überwindet. Nach der Regeneration habe ich ca. 10-15% Rußgehalt. Alles im normalen Bereich, jedoch die Historie gibt immer wieder an "Regeneration abgebrochen, Kühlwassertemperatur zu hoch" oder "die Zündung wurde vorzeitig ausgeschaltet" was beides natürlich nicht stimmt. Gefahrene KM seit letzte Regeneration "0KM".

Zitat:

@Aynali schrieb am 23. Okt. 2021 um 01:16:07 Uhr:


Gefahrene KM seit letzte Regeneration "0KM".

Guten Morgen,
das hatte ich nur einmal da stehen.
Der Mechaniker konnte sich zu keiner wirklichen Aussage hinreißen lassen, da ja alles im grünen Bereich ist.
Er meinte, dass er mit dem Differenz Drucksensor beginnen würde, da es das günstigste Bauteil ist. Ansonsten wäre eventuell noch die Einspritzdüsen ein Thema, da der Wagen nun 160tkm runter hat.
Werde es erstmal beobachten und eventuell bei Bosch vorbei fahren um das die die Einspritzdüsen prüfen.
Wenn noch jemand anderes weiß, immer her damit.

Mfg Mirko

Differenzdrucksensor anlernen wäre noch zu sagen.
Habe bei meinem nur getauscht und die regenerationen blieben bei 300 km.
Habe dann den sensor angelernt danach bei 700km momentan fast nur Kurzstrecke ,denke das ist schon wieder fast im soll.
Auch wenn einige sagen muss nicht, meine Erfahrungen sind andere.

Melde mich abermals, mit der nun gefundenen Lösung (bis dato nicht mehr auftretenden Problemen)hinsichtlich Ruckler im Teillastbereich sowie ständigen Regenerationen des DPF.

Die Lösung war simpel, wenn doch sehr unerwartet.

Es lag am Dieselupdate!

Dieses wurde nun wieder zurückgesetzt auf Softwarestand vor dem Update und siehe da alle Probleme sind verschwunden.

Auch das fauchen beim abtouren ist nun wieder verschwunden.

Ich kann es jedem nur nahe legen es ebenfalls zu tun.

Übrigens der Verbrauch ist um ca. 2l zurückgegangen🙂

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo,
zum AdBlue-Verbrauch kann ich auch nur berichten, dass ich bei meinem 350BT nochnie zwischen den Service Nachfüllen musste.
Da hat ja MB den Tank mit 27-28l so geplant, dass er den Serviceinterval von 25tkm ausreicht.

Das Update würde ich auch nie machen lassen, außer es wäre zwingend, jedoch würde ich den dann wieder zurückflashen lassen.

Wenn es damals eine brauchbare Lösung gegeben hätte, dann hätte kein Hersteller da geschummelt.
Warum sollte es deshalb jetzt plötzlich mit etwas veränderter Motorsteuerung funktionieren? Kann nur ein Fake sein oder ein schlechter Kompromiss zu lasten der Kunden. 😠

Ich hatte auch noch nie ein Problem mit dem DPF oder der Regeneration, der Wagen macht das regelmäßig, jedoch achte ich nicht sonderlich darauf. Ich bin auch in den letzten Jahren einmal im Monat an einem Tag 2x200km am Stück ordentlich damit gefahren, da konnte er sich immer Freilaufen.

Ich bin mit dem OM642 sehr zufrieden, er ist bisher (170tkm) ordentlich und zuverlässig gelaufen. 🙂

Treibstoffe zum Großteil V-Power, Ultimate, Maxxmotion, Speial- oder Racing-Diesel und beim ÖL MB 229.52.
Und wenn er warm ist, dann darf er ordentlich Luft holen. 😁

Hallo zusammen,

habe eine kurze Frage. Fahre seit Kurzem auch einen GLK350cdi mit dem OM642 (231ps). Hatte kurz einen 220cdi, aber der Sechszylinder aus meinem vorien E90 330xd hat mir dann doch gefehlt, also nochmal umgestiegen.

Zu meiner Frage: Ist es ohne weiteres möglich bei Mercedes oder bei einem Softwarespezialisten ein freiwilliges Softwareupdate rückgängig zu machen?

Hintergrund zur Frage: Mir kommt mein Verbrauch auch etwas hoch vor, tatsächliche 9,7 Liter/100km (BC zeigt 8,9l) bei wirklich gemässigter Fahrweise. Streckenprofil sind 30km einfacher Weg zur Arbeit, kurvig und auch hügelig, Tempo zwischen 70-100, kaum Möglichkeiten zu überholen. Mit dem BMW hatte ich da im Schnitt 7,7 Liter. Kann natürlich aber auch am höheren Gewicht liegen, Motor genrell nicht der sparsamste usw. Der Verbrauch könnte also auch OK sein?? Was mir aber auch auffällt ist, dass der DPF ca. alle 250km regeneriert. Mein Vorbesitzer hat das Auto gut gepflegt aber auch die freiwilligen Softwareupdates machen lassen. Der Threadstarter hatte ja ähnliche Probleme mit Verbrauch und DPF und hat das Update rückgängig machen lassen. Daher die Frage.

Danke und viele Grüsse
Stephan

Hallo Stephan..
Dein Verbrauch ist aus meiner Sicht normal .. Du hast auch noch einen 4 Matic .. meine C Klasse mit gleichen Motor hatte in etwa den gleichen Verbrauch .. meistens zwischen 8,5 - 10 l .
Zumindest meine Mercedes Werkstatt kann das Update nicht mehr rückgängig machen .. habe ich auch mal versucht .. nach dem Update ist der Verbrauch um etwa 1 l gestiegen . Ob das ein codierer kann weiß ich nicht..
zum regenerieren, mein Auto hat auch öfters regeneriert.. irgendwann ging die MKL an . Auslesen ergab, das zu oft regeneriert wurde . Also PDF ausgebaut und professionell reinigen lassen . Es waren knapp 300g Asche im Filter . Seitdem ist wieder Ruhe . Verbrauch ist aber gleich geblieben ..

Hi, okay danke für deine Rückmeldung. Werde das mal weiter beobachten. Laut Diagnosegerät liegt der Aschegehalt bei 0g, kann ihc mir fast nicht vorstellen. Hat auch mal 1g angezeigt, aber jetzt sind es wieder 0g. Mal sehen wie sich das entwickelt. Der Verbrauch wird ja evtl. im Frühjahr/Sommer wahrschenlich wieder etwas runter gehen. Habe an sich kein Problem mit dem Verbrauch von 9,7l, war nur etwas verwundert.

Danke und viele Grüsse

Beim OM642 im S211 hatte ich folgende Werte (Asche) notiert:
160T = 0,28
195T = 0,49
231T = 0,96
256T = 0,91
281T = 0,74

Viele Geräte runden, sodass hier von um die 0,5 auszugehen ist, was absolut i.O. ist.

Beim OM651 im S212 (auch viel Kurzstrecke) dagegen:
126T = 0,57
161T = 0,74
179T = 0,83
238T = 0,75
246T = 1,47

Hi, danke. Das könnte ja dann hinkommen mit den Werten, meiner hat jetzt 140.000km gelaufen. Habe ein günstiges Gerät von iCarsoft (MB V3.0), funktioniert soweit aber ganz OK. Die Anzeige hat folgendes gesagt: Aschegehalt des DPF 0g, Ladezustandsfilter 0g (hier hat dann eben auch mal 1g gestanden vor Kurzem). Das wird dann wahrscheinlich der Wert sein der die regelmässige Regenration auslöst.

Viele Grüsse

Habe heute nochmal nachgeschaut, bin jetzt knapp 250km gefahren und der Ladezustandsfilter hat jetzt 7g.... Ist wahrscheinlich kurz vorm Regenerieren. Scheint ja aber dann zu passen... Auch wenn er recht oft regeneriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen