OM642 DPF Regeneration
Hallo W212er Gemeinde,
komme eigentlich aus der W204 Gemeinde.
Allerdings möchte ich auch hier meine aktuellen Problemchen diskutieren, mit der Hoffnung den entscheidenden Tipp zu bekommen.
Fahre einen C350 CDI (170KW - 231PS), Motor OM642 / 7G Tronic
BJ: 08/2010
km: 141tkm
Vor ca. 2 Monaten ist dann der EKAS ausgefallen. EKAS gewechselt und zeitgleich den Thermostat mitgemacht (Motor wurde nicht mehr richtig warm).
Auto lief und läuft auch weiterhin tip top, volle Leistung, keine Ruckler. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
Nun zum Problem:
seit dem EKAS-Wechsel bzw. Thermostatwechsel, wird der DPF alle 100-150km regenerirt. Früher waren es 600-1000km.
Verstehe nicht warum. Auch läuft die Regeneration statt bisher zwischen 25-30km, in 10-13km ab.
Gewechselt habe ich jetzt den Druckdifferenzsensor, leider ohne Erfolg.
Zu erwähnen ist, dass ich einen Mehrverbrauch seit längerer Zeit (auch schon vor dem EKAS Problem) von ca. 1l/100km feststellen musste.
Noch interessanter ist auch, habe einen Leidensgenossen im Forum gefunden, ebenfalls OM642 - gleiches Problem mit dem DPF, allerdings hat er lediglich den Thermostaten gewechselt und seitdem das gleiche Problem.
Hat jemand noch einen Ansatz, was hier nicht stimmt??
Danke
Gruß
55 Antworten
Also ich habe hier schon mehrfach gedeutet bekommen wie ich merke das das Fahrzeug gerade eine Regeneration durchführt aber nur um das nochmal klarzustellen. Ich merke es an erhöhter Drehzahl im Stand und schwammiger Gas Annahme ?
Und kernigem Geräusch beim 642
Und leicht erhöhter Temperatur.
Und späterem schalten
Vor allem Drehzahl.. Wenn er auf der Landstraße plötzlich zum Hektiker wird und mit 1700/min drehorgelt wie von der wilden Hummel gestochen... 😉
Zitat:
@Max484 schrieb am 12. Oktober 2021 um 20:43:28 Uhr:
Grüße dich Eugen,ich sitze momentan Kopf zerbrechend bei demselben Problem fest.
Bei meinem Auto ein W221 mit OM642 mit dem BlueTec System und jetzt ca. 120t km auf der Uhr bekomme ich folgenden Fehlercode: 148A00 "Die Anzahl der durchgeführten Regenerationen des Dieselpartikelfilters ist zu hoch".
Habe gestern den Differenzdrucksensor (A642 905 01 00) ausgetauscht, leider ging die MKL nach gut 60 km seit dem Differenzdrucksensor tauch bzw. dann nach 10-15km Kurzstrecke Motor Start wieder an. Ich werde vermutlich erst nächste Woche wieder Zeit haben dem Problem erneut nachzugehen. Ich werde folgende Sachen prüfen:
- DPF Befüllungsgrad
- Ladeluftschlauch auf risse prüfen
- Alle Temperatursensoren auf plausible werte checken
- Abgasgegendrucksensor prüfenWenn's neues von dir gibt oder jemanden hier noch weitere Bauteile zum Prüfen wüsste, wäre ich darüber sehr froh.
Gruß Max
kurzes Zwischenupdate:
neuer Abgasgegendrucksensor ist drin, erstmalig hat er dann nach 150km regeneriert, gestern dann nach 185km.
Was mich total irretiert, früher hat die Regeneration ca. 25km gedauert, seit dem das Problem besteht, max. 15km (gestern waren es sogar nur 12,5km).
Welcher Wert entscheidet, dass die Regeneration fertig ist? Ich habe den Eindruck, der DPF wird nur zu Hälfte regeneriert, aber das System sagt "ich bin fertig". Wenn er dann mal wirklich wieder die 25km regeneriert, dann würde es auch wieder länger dauern von Regeneration bis Regeneration.
Gruß
Eugen
Ähnliche Themen
Ich gebe mal von mir Rückmeldung, hatte auch alle 200-300 km Regeneration seit 3 Monaten.
Hatte das erst auf die momentanen Kurzstrecken geschoben.
Da auch nach dem Slowenien Urlaub keine Besserung eintrat war ich in der Werkstatt.
Bei mir war ein injektor defekt, seit 4 Wochen trotz viel Kurzstrecke nun wieder um 800 bis 900 km Regeneration.
Vielleicht als Hinweis für die Fehlersuche.
Übrigens war laut MB im Juni alles gut mit den Injektoren,hab die extra auslesen lasse., Erst meine freie mit viel MB im Kundenstamm hat wohl den richtigen Riecher gehabt.
LG Sven
Zitat:
@Svene350 schrieb am 14. Oktober 2021 um 16:20:27 Uhr:
Ich gebe mal von mir Rückmeldung, hatte auch alle 200-300 km Regeneration seit 3 Monaten.
Hatte das erst auf die momentanen Kurzstrecken geschoben.
Da auch nach dem Slowenien Urlaub keine Besserung eintrat war ich in der Werkstatt.
Bei mir war ein injektor defekt, seit 4 Wochen trotz viel Kurzstrecke nun wieder um 800 bis 900 km Regeneration.
Vielleicht als Hinweis für die Fehlersuche.
Übrigens war laut MB im Juni alles gut mit den Injektoren,hab die extra auslesen lasse., Erst meine freie mit viel MB im Kundenstamm hat wohl den richtigen Riecher gehabt.LG Sven
hat das Fahrzeug mehr als üblich verbraucht?
Gruß
Verbrauch war nicht merklich höher als sonst.
Auf den letzten 5000 km bei 9.5 l durchschnittlich lt Bordcomputer.
Das Diagnoseverfahren der freie Werkstatt würde mich interessieren, gibt ja verschiedene Methoden beziehungsweise Möglichkeit die Injektoren zu prüfen.
Wahrscheinlich nicht Softwaretechnisch weil sonst würde ja die Mercedes Werkstatt das auch feststellen können.
Die Injektoren wurden erst mit Rücklauftest auf Sicht geprüft und dann vom bosch dieselservice getestet. Soweit ich das verstanden habe.
5xgut 1x Schrott wurde dann gegen einen neuen, nicht regenerierten, getauscht.
Svene350,
Danke dir für die schnelle und detaillierte Antwort .
Der Rücklauftest sieht wie ich finde gut aus, keine gravierende Unterschiede. Ich denke egal ob der Injektor jetzt zu wäre oder läuft, das würde man doch hier sehen können.
Mahlzeit. Hängt mich hier mal mit dran. Hatte ja auch das Gefühl das meiner (selbe Motor wie vom TE) zu oft regeneriert. Waren jetzt zwei Wochen in Schweden. Insgesamt 4000 km.
War dann heute mal zum auslesen (wann letzte regeneration, Füllgrad DPF, etc.) Grundsätzlich nix auffälliges, außer das die letzten 16x wohl immer abgebrochen wurden. 11x davon wegen Zündung aus. Das würde ich jetzt mal anzweifeln, da ich die Regeneration schon mitbekomme und ihn dann so lange fahre bis es fertig ist. Vielleicht ist es doch 1-2 mal passiert, aber eben nicht 11x. Was kann dies bedeuten oder was wäre der nächste Schritt? Ausgelesen Übrigens mit Xentry in einer Werkstatt die auf Mercedes spezialisiert ist.
Mfg Mirko
Zitat:
@simitile schrieb am 22. Oktober 2021 um 15:03:53 Uhr:
Mahlzeit. Hängt mich hier mal mit dran. Hatte ja auch das Gefühl das meiner (selbe Motor wie vom TE) zu oft regeneriert. Waren jetzt zwei Wochen in Schweden. Insgesamt 4000 km.
War dann heute mal zum auslesen (wann letzte regeneration, Füllgrad DPF, etc.) Grundsätzlich nix auffälliges, außer das die letzten 16x wohl immer abgebrochen wurden. 11x davon wegen Zündung aus. Das würde ich jetzt mal anzweifeln, da ich die Regeneration schon mitbekomme und ihn dann so lange fahre bis es fertig ist. Vielleicht ist es doch 1-2 mal passiert, aber eben nicht 11x. Was kann dies bedeuten oder was wäre der nächste Schritt? Ausgelesen Übrigens mit Xentry in einer Werkstatt die auf Mercedes spezialisiert ist.Mfg Mirko
Rein aus Interesse welches Fahrzeug aus welchen Baujahr hast du? Bei meinem w221 S350 2011 konnte ich nicht diese detaillierte Ansicht bezüglich der Regenerationen nicht finden.
Danke im Voraus.
Zitat von max484
"Rein aus Interesse welches Fahrzeug aus welchen Baujahr hast du? Bei meinem w221 S350 2011 konnte ich nicht diese detaillierte Ansicht bezüglich der Regenerationen nicht finden."
Danke im Voraus.
Ist BJ 04/2010.
E350 CDI 231 PS.
Mfg Mirko
Ich wollte von einem Mercedes Partner so etwas haben und bekam nur eine Liste mit Status okay.