OM642 Diesel Undichtigkeit im Motorraum
Ich habe heute Dieselgeruch war genommen, dass man bei geöffneter Haube auch an einer Stelle durch Feuchtigkeit um die Vertiefung erkennen kann.
Ich habe vor 2 Jahren schon die beiden Schläuche zum Kraftstofffilter erneuert.
Hat jemand Erfahrung was da üblicherweise so kaputt geht?
Beste Antwort im Thema
Es ist Vollbracht!
Ich habe heute zwei 11Jahre alte Kraftstoffschläuche und eine Verbindungsleitung zwischen den beiden Rails gewechselt. A642 078 13 81 A6420078 21 81 A642 070 01 33
Die Schläuche waren etwas fummelig weil die Schellen von Mercedes wirklich mit Urgewalt erst zum Einhacken zu bewegen sind.
Das Rohr A642 070 01 33 war zunächst nicht zu entnehmen, da es so tief in beiden Rail steckt, das man einen der Rail zuvor demontieren muss. Ich habe mich für den in Fahrtrichtung rechts entschieden, weil da weniger andere Dinge befestigt sind.
Das blöde war nur, dass ich kein passendes Werkzeug zum Lösen der Rohrverbindung zwischen Rail und den 3 Einspritzdüsen der rechten Zylinderbank besitze. So stand ich dann mit langem Gesicht vor unserem Haus, um zu kapitulierte, nachdem nach dem Rückbau das Auto am Rohr jetzt total undicht geworden war. Ich wollte auf keinen Fall etwas von den Einspritzdüsen mit falschem Werkzeug abbrechen, da dort alles im Bereich der Rohrverschraubung aus Kunststoff ist. So habe ich in der Hoffnung etwas herum telefoniert, dass Jemand mit einem Stecknuss für die Einspritzdüsen zu mir kommt um zu helfen. Am Ende habe ich dann sogar hier in Soest bei Mercedes angerufen, der sich telefonisch zurückmelden wollte, was jedoch nicht geschehen ist.
So kam es dann, dass ich langsam etwas ungeduldig und mürrisch wurde, da ich auch noch einen Termin hatte.
Ich habe dann im WWW zunächst herausgefunden wie man die Rücklaufleitung von den Einspritzdüsen entfernen kann.- (Einfach den losen Ring um etwa 5mm gerade mit der Hand zu sich ziehen).
Hier sollte man kein Werkzeug verwenden, da wie gesagt alles aus Kunststoff ist, und diese Leitung über 100€ kostet wenn man sie zerstört. Sicherheitshalber habe ich mir noch 3 neue O-Ringe zur Sicherheit von Mercedes für diese Leitung besorgt falls da später noch etwas undicht sein sollte -(A000 078 05 80).
So kam es, das ich mir aus einem Ringschlüssel SW17 selber eine Lösung gebastelt um die Verschraubungen zerstörungsfrei an der Einspritzdüse zu lösen.
Ach ja das Problem mit der Undichtigkeit der Rohrverbindung beruht wohl auf einer zuvor zu stark angezogenen Verschraubung. Die Druckhülse für den Dichtkonus am Rohr konnte dieser so nicht mehr genügend Spannung geben im Sitz des Rail. Hier sollte man etwas vorsichtig sein beim Anziehen dieser Druckverschraubungen.
Jetzt ist erst mal nach dem Löschen von 10 Fehlern alles Okay und vor allem auch wieder dicht!
Grüße
Klaus
19 Antworten
Nach einer Motorwäsche muss der Geruch zu 100% verschwinden.
Sollte das nicht so sein, muss man die Undichtigkeit nur finden.
Man kann auch mit Talkumpuder ggf. den Motor einpudern. Nach kurzer Zeit zieht das Puder die Flüssigkeit in die Fläche woran man die Undichtigkeit auch finden sollte
Unter dem Ölkühler und um den Ölkühler tief im V sind große Mulden. Da kommt man nicht dran. Wenn die voll sind, dauert es Wochen, bis der Diesel verdampft. Du kannst da nichts machen.
Ich muss dir Wiedersprechen.
Ich habe das V regelrecht auf dem Waschplatz geflutet. Danach auf die BAB zum trocken fahren und der Geruch war verschwunden
https://uploads.tapatalk-cdn.com/.../...c05ab2ba356428a54ae9677457.jpg
So, nun kurze Info. Motorwäsche hat geholfen, der Muff ist zu 99% weg. Man riechts noch ganz leicht, wenn man ganz nah dran geht. Jetzt macht das fahren wieder Spaß. Danke an alle!!
Ähnliche Themen
unten im v sind ja ablaufbohrungen vorhanden, auch wenn mal der dort sitzende ölkühler undicht wird läuft das öl unten aus dem motor raus bzw an der seite irgendwo gezielt runter. aber die motorverkleidung unten sollte man schon abbauen und auch reinigen. da tropft nämlich rein, was oben reinläuft.