OM642 Abgastemperatursensor
Hallo,
Wer kann mir sagen aktuelle Teilenummern
von beiden Abgassensoren .
Mein Wagen hat ein Problem, seit 2 Monate gleiche Fehler
3019
P2084
Abgastemperatursensor Stromkreis Bereichs-/
Funktionsfehler Bank 1 Sensor 2.
Heute klein Test gemacht,Motor war kalt und beide Sensoren trotzdem gezeigt
B19/9-218,33
B19/11-209,57
Später Motor Warm
-242,15
-230,44
Wenn ich fahre und gebe Gas die Werte gehen runter bis ca.-180 c.
Beide Sensoren defekt ?
CDI-5
S-320 CDI
W221 Bj:11/2006
WDD2211221A107082
Danke
60 Antworten
Das ist seeeehr merkwürdig, dass beide defekt seien sollen. Ich würde erst mal einen tauschen. Möglicherweise liegt auch ein Kabelbruch vor. Auch ein anderes OBD Lesegerät ausprobieren.
Fahre den Wagen nich zu viel mit solchen Fehlern. Denk an den DPF, es findet keine Regeneration statt.
Heute sauber gemacht beide Sensoren ,SD angeschlossen,dann ich sehe Werte fast Ok.Probefahrt gemacht und......
Motor Warm
Vor Turbolader Sensor 230
Kat Sensor
220
Aber wenn ich gebe Gas dann
Vor Turbolader geht bis 400-450 hoch
Kat Sensor langsam max. bis 300c.
Dann bei MB 2 Sensoren bestellt,aktuelle NR:
A0071537428
A0071536628
Preis-230€
Gibt es einen Temperatursensor vor Turbolader? Ansauglufttemperatursensor kenne ich. Der hat aber nichts mit der Abgastemperatur vor und nach dem DPF zu tun.
W221 -S-klasse
Das ist CDI 5 mit PM 5.
Sensor B19/11 sitzt auf rechte Seite unter dem Turbolader.
Morgen ich mache Foto.
Ähnliche Themen
Also ein doofes Lesegerät. Ist der Tempsensor nicht im Kat?
Vielleicht ist der OM642 in der S-Klasse ein wenig anders.
Das der DPF Sensor kühler ist als der Vordere ist einleuchtend aber die Differenz scheint mir sehr hoch zu sein. Ich beobachte die Temperaturen häufig bei der Regeneration und die liegen in der Regel nicht ganz so weit auseinander.
Ich meine das Gerät ganz am Anfang, wo umplausible Temperaturen gemessen worden sind. Die Werte von der SD sind nachvollziehbar.
Ich bin mal gespannt wo der Sensor sitzen soll.
Weis du welche Unterschied liegt bei Motoren ....022 und ...122.
Mein Kumpel fährt auch W221022..... und bei mir W221122...
So jetzt bin ich schlauer. Ich hatte einfach keine Ruhe. Es ist wirklich so, dass es Version von OM642 gibt, wo der Temperatursensor im Krümmer verbaut ist. Ich habe deine FIN verwendet und mit meiner verglichen. Also du hast im Abgasstrang nur einen DPF Temp Sensor und keinen im Kat. Siehe Bild 1.
Bild 2 dein Tempsensor im Krümmer,
Bild 3 mein Motor, kein Temp Sensor im Krümmer, dafür im Kat.
Also sitzt dein Temp Sensor wirklich irgendwo im Krümmer vor dem Turbolader verbaut. Man lernt echt nie aus.
Es kann schon sein, dass deine Temperaturunterschiede größer sind als meine, schließlich sind die beiden Sensoren weiter von einander entfernt.
Zitat:
@Mercicar81 schrieb am 4. Oktober 2017 um 22:10:54 Uhr:
Weis du welche Unterschied liegt bei Motoren ....022 und ...122.
Mein Kumpel fährt auch W221022..... und bei mir W221122...
Ich habe die beiden Nummern schnell vergliechen, beide haben den OM642.930
So auf die schnelle konnte ich keine Unterschiede feststellen. Ist einer VorMopf und einer Mopf?
Und noch was, ich habe nicht geschlossene DPF, ich kann auseinander bauen und sauber machen.Das ist nur 8 schrauben.
Und dein DPF sitzt direkt hinter dem Kat. Unserer von w211 sitzt weiter hinten, wo in der Regel der Mitteltopf ist. Das ist schon heftig wie viele unterschiedliche Versionen es gibt. Wir fahren schon den dritten OM642 und die sind alle anders.