om642 Abgasgegendruck zu hoch
hallo zusammen, ich hoffe ihr hattet ein schönes wochenende. Ich habe seit fast 2einhalb Jahren ein Problem mit meinem w164 320 cdi mit dem om642-Motor. Beim Beschleunigen mit Vollgas hatte ich gelegentlich einen Ruck. Der einzige Fehler, der mit SD überprüft wurde, war, dass der Abgasgegendruck zu hoch ist. Das Löschen der Codes kommt erst beim nächsten Ruck wieder. Habe den Sensor durch einen neuen vom Händler getauscht und die Situation hat sich verbessert, aber die letzten zwei Monate hatte das gleiche Symptom beim Drücken des Gaspedals zu etwa 50-70%. Der gleiche Fehlercode wird im Speicher registriert. Habe einige Foren gelesen, die darauf hinweisen, dass aufgrund der Position des Sensors der Kabelbaum beim Einbau der Motorabdeckung beschädigt werden kann. Kann dies der Fall sein? Was würdest du vorschlagen? Das Spiel der Turbowelle scheint normal zu sein, aber die Welle weist leichte Schäden auf. Sollte ich den Turbo zu einem Turbospezialisten überprüfen und ihn ersetzen oder überholen lassen? Danke!
21 Antworten
Wenn die Krümmer sich "auflösen" wie du es schilderst, wie kommen Marken an die Verdichterseite=Ansaugseite des Turboladers?
Halte es, selbst sollten die Krümmer sich "auflösen" für ausgeschlossen.
Ja ich hatte ein Denkfehler. Er muss irgendwas über die Ansaugung angesaugt haben.
Höchstwahrscheinlich mein Problem. Als ich das Auto kaufte, hatte das Geweih ein Loch, das durch den schwarzen Tod in einem der Injektoren verursacht wurde. Habe das Geweih sofort ausgetauscht, weiß aber nicht wie lange der Vorbesitzer schon so gefahren ist. Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, werde ich den Turbo bei einem Turbospezialisten überprüfen lassen und hier updaten.
Nur ein Follow-up, ließ den Turbo bei einem Turbo-Spezialisten überprüfen und er bestätigte, dass es kein Problem mit dem Turbo gibt und auch der Aktuator funktioniert gut. Er schlug vor, den Turbo neu kalibrieren zu lassen. Hatte keine Zeit dafür, aber zwei Tage sind vergangen und ich habe mehrere Beschleunigungen versucht und das Auto zieht wie nie zuvor, kein Problem, kein Ruckeln. Da der Mechaniker den Turboaktuator entfernt hat, um ihn inspizieren zu lassen, bezweifle ich jetzt, ob ein Festfressen oder etwas die metallische Verbindung zwischen dem Turboaktuator und dem Turbo blockiert hat. Muss dieses Gestänge geschmiert werden? Wenn jemand dies getan hat, welches Produkt haben Sie verwendet?
Ähnliche Themen
Original gehört hier nichts zur Schmierung dran. Wird trocken verbaut und läuft.
Wenn es tatsächlich dort zum Klemmen kommt, dann würde ich Keramikpaste nehmen.
Zitat:
@seacloud2 schrieb am 8. August 2021 um 18:35:57 Uhr:
Ich würde erstmal das DAS auf deutsch umstellen, dann kannst du leichter einen Testlauf starten. Das AGR Ventil kann man ansteuern, dann wird sich der Druck halbieren, wenn es noch funktioniert.