OM601 Geräusche, es rasselt
Verursachen eingelaufene Gleitschienen Geräusche im Kettentrieb? 4 Zylinder Diesel, Kette ist gespannt und Ot Kurbelwelle stimmt mit Ot Nockenwelle überein, die Vakuumpumpe ist es nicht. Geräusch ist ein periodisches Rasseln. Motor hat 580.000 km
(es handelt sich nicht um mein Taxi, von dem kriege ich den ZKD geplant, neue Schaftführungen und Dichtungen, alle Ventile eingeschliffen - nächste Woche wieder. Der ZKD war wie ne banane krumm.)
Soll ich mal den neuen Kettenspanner reinschrauben, den ich liegen habe?
Beste Antwort im Thema
Ich würde da keine schrauben reinwerfen. Ich glaub nicht das das gut ist. Haben wir in marokko auch nicht so gemacht. Die kamen auf die kiste und wenn mal eine fehlt dann hatte man was. Ja damals in marokko....
93 Antworten
Ich habe leider vergessen Fotos vom demontierten Deckel zu machen.
Man sieht wo er geschweißt wurde, hinten dran ist er eigentlich hohl an der Stelle, es wurde von hinten eine Platte gegengeschweißt.
Die Kleinteile von der Kurbelwelle hab ich alle gefunden, mit der ominösen Feder ist eine sehr große Unterlagscheibe gemeint, eine richtige Feder ist da nicht.
Ich habe den Deckel mit hitzebeständigem Silikon eingeschmiert. Bis jetzt habe ich alle Schrauben verbaut bekommen, nur in Gegend der Unterdruckpumpe sind drei lange Schrauben M8 glaube ich, die sind mit rechteckigen Muttern versehen, die vor der ESP irgenwo verbaut sind. Diese rechteckigen Muttern muss ich irgendwie wieder an ihren Ort bekommen.
Mein Vater ist übrigens länger als 5 Minuten ohne Öldruck gefahren, obwohl ich ihm vorher sagte er solle drauf achten. Er wollte noch von der AB abfahren...
Da kann ich erstmal nichts dran ändern, die Wahrscheinlichkeit ist groß daß der Motor Schrott ist. Wir werden ihn erstmal anwerfen und hören. Ich schraub vorher noch die Düsen raus und geb Öl in die Zylinder-.
So läufts halt...
Tschüss lieber 200td
Achja, Frage:
Taucht die Kurbelwelle bzw. deren Gewichte in das Öl unten in der Ölwanne ein? Die Nockenwelle hat nichts abbekommen von der Aktion.
Ja, um die M8 kümmere ich mich Morgen. Notfalls muß eben die Kiste für den Lufi ab.
Das Silikon hab ich von Wm Fahrzeugteile, ich hab den Deckel mitgenommen und dem Fachmann gezeigt, daraufhin hat er mir das gegeben...
Habs gefunden, das hier ist es:
http://www.petec.de/.../
Da klingt ja nicht so schlecht vom merkblatt. Wie lange is dein alter den nun in echt ohne öldruck gefahren??
Ähnliche Themen
Durchdrehen geht, hab ihn ja sogar angelassen um auf die Rampen zu fahren. Ich nahm ja an daß er sofort rechts ran gefahren ist!
Mein Vater hat mir das gekonnt verschwiegen daß er ohne Öl gefahren ist, als er mich anrief hat er es so erzählt als sei er eben gerade rechts ran gefahren weil kein Öldruck dawar und der Motor sich anders anhörte.
Dann später hab ich ihn nochmal gegrillt, und er ist mindestens 5 Minuten gefahren, NACHDEM er sah daß kein Öldruck dawar. Weil er nicht auf der Autobahn stehen wollte. Das heißt daß die der Öldruck unbekannte Zeit schon auf Null war, bevor er es gesehen hat.
Er ist übrigens beim ADAC und ich beim AVD und die haben den Wagen kostenfrei zu uns geliefert.
Da ich meinen Vater kenne nehme ich an daß es ihm scheißegal war, so nach dem Motto "wird schon gehen, beim Hanomag gings ja auch".
Ich hab ihm ständig wegen dem komischen Geräusch vom Ölpumpenantrieb in den Ohren gelegen und ihn daran erinnert daß er unbedingt auf den Öldruck achten muß und auf alles andere. Ich wußte eben auch nicht, wo das Geräusch genau herkam.
Fazit ist daß man Geräusche beseitigen soll bevor es kracht. Und daß meinem Vater meine Autos scheißegal sind. Er fährt sie gerne weil da nix modernes dran ist, kein Gepiepe und keine digitalen Anzeigen.
Aber er erzählt mir nie daß zb die Heizung kaputt ist oder die Glühlampenkontrolle an ist.
Daß merk ich immer erst wenn ich zufällig mal in meinem eigenen vom Papa gefahrenen Auto sitze und einen Herzinfarkt bekomme.
Glaub mir, mir gefällt das ganze überhaupt nicht und mir ist es auch peinlich daß ich in der Öffentlichkeit sagen muß daß die Karre ohne Ölpumpe gefahren ist, die hat ja sogar ne Anzeige dafür!
Wenn man nicht draufguckt wenn sich das Motorengeräusch ändert, naja dann ist einem die Karre piepegal.
Enttäuscht bin ich auch.
Sieh das mal so...das leben deinen vaters is n bischen mehr wert als dein tausend euro auto oder? Autobahn is scheisse gefährlich das is es nicht wert. Ich lag schon auf der Autobahn mit schraubenschlüssel unterm lkw das is nicht witzig. Da gibt keiner n fick
Da hast du natürlich absolut recht, das will ich dir nicht nehmen. Mir ist es natürlich mehr wert wenn mein Vater keinen Unfall hat und noch lange lange Unsinn anstellt.
Seitdem ich selber nen krassen Unfall hatte (ne Feuergeschichte mit nem 300te) ist er mir noch mehr ans Herz gewachsen, er hilft auch dabei die Karren am Leben zu halten und hat viele gute Ideen (sagen daß was kaputt ist tut er trotzdem nicht)
Zitat:
@ppuluio schrieb am 2. März 2018 um 20:24:44 Uhr:
nur in Gegend der Unterdruckpumpe sind drei lange Schrauben M8 glaube ich, die sind mit rechteckigen Muttern versehen, die vor der ESP irgenwo verbaut sind. Diese rechteckigen Muttern muss ich irgendwie wieder an ihren Ort bekommen.
Mit den Schrauben ist die RESP festgeschraubt. Die Schrauben werden von der Motorstirnseite her reingesteckt, dann der Flansch der RESP aufgefädelt und dann kommen Rechteckmuttern.
Zitat:
Achja, Frage:
Taucht die Kurbelwelle bzw. deren Gewichte in das Öl unten in der Ölwanne ein? Die Nockenwelle hat nichts abbekommen von der Aktion.
Nein, da taucht nix ein. Ansonsten würde das Öl zu Schaum geschlagen werden. Das ist ja die Gefahr wenn man zu viel Öl einfüllt
Zitat:
Die Kleinteile von der Kurbelwelle hab ich alle gefunden, mit der ominösen Feder ist eine sehr große Unterlagscheibe gemeint, eine richtige Feder ist da nicht.
Sprichst du vom Spanner der Ölpumpenkette? Da ist definitiv auch eine Feder verbaut, eine Drehfeder (oder auch Schenkelfeder). Hab ich selbst schon ausgebaut.
Ja, Drehfeder ist da, auf der Risszeichnung ist die massive Unterlegscheibe von der Kurbelwellenschraube als Feder bezeichnet.
Ich habe eine neue Schiene für die Kette der Ölpumpe verbaut, Kette ist neu mit korrekter Länge und passendes Kettenrad ist auch neu - das ist von SWAG und war natürlich erst mit dem Kühltruhen und Heizungstrick passgenau, und Vater hat daran noch gefeilt, glaube ich. Also beim nächsten Mal kein SWAG.
Ich hab die Ölpumpe mal probeweise angehalten, es passt alles wie es soll und macht Sinn.
Ok das mit den M8 Schrauben habe ich jetzt verstanden, deswegen sind die wohl auch so lang. Nur sind 2 der 3 Rechteckmuttern rausgefallen, die muss ich also irgendwie wieder an Ort und Stelle bekommen.
Ich werde berichten, ich hoffe es ist nicht zu langweilig.
Danke für eure Hilfe.
Zitat:
@Saftotter schrieb am 2. März 2018 um 22:13:34 Uhr:
Die motoren stehen an jeder strassenecke. Zu verschenken steht drauf
So ein Quatsch !!!!!!!!!!!!!
M 111 und M 104 gibt es zu haufe.