OM601 Geräusche, es rasselt
Verursachen eingelaufene Gleitschienen Geräusche im Kettentrieb? 4 Zylinder Diesel, Kette ist gespannt und Ot Kurbelwelle stimmt mit Ot Nockenwelle überein, die Vakuumpumpe ist es nicht. Geräusch ist ein periodisches Rasseln. Motor hat 580.000 km
(es handelt sich nicht um mein Taxi, von dem kriege ich den ZKD geplant, neue Schaftführungen und Dichtungen, alle Ventile eingeschliffen - nächste Woche wieder. Der ZKD war wie ne banane krumm.)
Soll ich mal den neuen Kettenspanner reinschrauben, den ich liegen habe?
Beste Antwort im Thema
Ich würde da keine schrauben reinwerfen. Ich glaub nicht das das gut ist. Haben wir in marokko auch nicht so gemacht. Die kamen auf die kiste und wenn mal eine fehlt dann hatte man was. Ja damals in marokko....
93 Antworten
Du meinst die 23? Nein, das blieb dran. Ich mach dir morgen ein Foto vom Stand der arbeiten. Mein Problem ist glaube ich am Ende daß die 29 (die liegt ja am Wellendichtring an) Einlaufspuren vom vorigen Wellendichtring hat.
Ja ganz trocken war der auf den fotos da vorne nicht🙂 du kannst den dichtring nicht ganz oder ein bischen tiefer einschlagen. 1 mm reicht. Dann läuft er woanders. So als günstigste abhilfe...
Nee, ohne Shice der ist dreckig wie die Sau, ich hab heute die Vakuumpumpe und die Wapu mit Spüli und warmen Wasser gewaschen, genau wie den Deckel auch - was glaubst du wie die Ölwanne aussieht, morgen kommt en Foto
Hol dir mal sixpack bremsenreiniger dann geht das auch ab
Ähnliche Themen
SO, tut mir Leid, ich hatte zum Ende hin so viel Stress daß ich keine Fotos mehr gemacht habe.
Ich habe durch die ESD Öffnungen Öl in die Zylinder gegeben und den Motor per hand und schließlich per Anlasser durchgedreht.
Ich habe es nicht geschafft per Anlasser Öldruck aufzubauen, also hab ich den Wagen angelassen und nach ner Minute hatte er Öldruck.
Alle Schrauben sind an Ort und Stelle und alles ist saubergemacht und ordentlich.
Mein Vater will es mir nicht glauben, aber ich habe den Eindruck daß der Motor mehr klappert als vorher; allerdings keine Geräusche wie von Pleullagern oder ähnliches.
Ich denke der Motor hat ordentlich Verschleiß gehabt, aber da er ja jetzt seit ein paar Tagen regelmäßig gefahren wird kann ich jetzt nichts weiter machen als drauf zu warten daß er kaputt geht (soll heißen ich kann nichts reparieren was nicht kaputt ist).
Ich habe über kurz oder lang vor, einen om604 in den 200td zu verpflanzen - allerdings kann es auch sein daß ich nach dem H Kennzeichen strebe, vielleicht lohnt es sich ein wenig Steuern zu sparen. Dafür muß er ja Original sein.
Vielen Dank für die Hilfe die ich bekommen habe.
Weiter geht es mit meinem Taxi, 200d, das hat einen komplett gemachten ZK und ich will noch neue Kolbenringe verbauen und die Zylinder hohnen. Kolbenringe hab ich schon.
Allerdings haben wir schon wieder eine Kältewelle und damit sinkt die Motivation erheblich.
Mfg Paul
hab jetzt nicht alles gelesen, aber OM601 und OM604 sind doch Schüttware
hab neulich einen heilen ca. 400000 km OM601 mit Geriebe usw für 150 Euro in den Export gegeben.
gut, es fehlten ein paar Teile der Einspritzanlage und am Riementrieb
um einen kaputten 601 muss man sich nicht aufregen...
habe noch zwei 604 hier, einer 183000 km, einer um 200000 km
wenn würde ich auf 602 gehen, das ist ganz einfach, davon habe ich auch noch einen über
Zitat:
@MadeInGermany schrieb am 18. März 2018 um 03:54:17 Uhr:
hab jetzt nicht alles gelesen, aber OM601 und OM604 sind doch Schüttwarehab neulich einen heilen ca. 400000 km OM601 mit Geriebe usw für 150 Euro in den Export gegeben.
gut, es fehlten ein paar Teile der Einspritzanlage und am Riementrieb
um einen kaputten 601 muss man sich nicht aufregen...
habe noch zwei 604 hier, einer 183000 km, einer um 200000 km
wenn würde ich auf 602 gehen, das ist ganz einfach, davon habe ich auch noch einen über
ich muss dem letzten Kommentator beipflichten.
Ein OM 601 ist wahrlich "Schüttgut" am Teilemarkt - es sind massenhaft in ebay oder anderen Börsen zu finden, sicherlich viele in brauchbarem Zustand. Für 500-600€ bekommt man was Brauchbares.
Gerade wenn ein Fahrzeug in professioneller Anwendung ist - sozusagen das tägliche Brot verdient - dann ist die richtige Strategie hier:
- brauchbaren OM601 erwerben
- Motortausch
- in Ruhe wenn Zeit (und Geld) da ist den defekten Motor generalüberholen und dann wiederverwenden / verkaufen
Nur so kann ich Einsatzbereitschaft mit sinnvoller Öknomie verbinden.
Alle anderen Wege wie Basteleien und Instandsetzungsversuche - gerade bei 100% Eigenleistung - können nur teurer und zeitintensiver werden.
Pullwoman
Bitteschön:
(601.913 Hier aus dem W202 mit angeblichen 180.000km) -> ist weitgehend Baugleich mit dem OM601.912
https://www.ebay.de/.../183128210659?...
Wäre in Stockach in BW.
Pullwoman
ein Freund hat vorletztes Jahr zwei Stück richtig gute, komplette 200D Motoren für 500 Euro weggetan
braucht doch niemand...
kannst hier den einen 604 mit um 180000 km für 150 Euro haben
kannste mit deinen Teilen: ESP, Ölfiltergehäuse, Spritzversteller, U-Pumpe gut nutzen ... haste 20 PS mehr
Also der om601 von ebay kostet zwar 600, aber dann noch 90 euro Versand. Also 690.
Danke Madeingermany, ich komm auf dich zurück.
Zitat:
@ppuluio schrieb am 19. März 2018 um 18:41:58 Uhr:
Also der om601 von ebay kostet zwar 600, aber dann noch 90 euro Versand. Also 690.
Kannste aber auch einen Preisvorschlag machen...
Guck auch mal bei den Ebay-Kleinanzeigen rein.
Ciao
Ratoncita