OM601 AGR
Moin allerseits,
ich plane aktuell, meine Ansaugbrücke zu reinigen.
Mein E 200 Diesel verfügt ja ab Werk über eine Abgasrückführung.
Lohnt es sich, die zu deaktivieren? Und reicht es dafür aus, den Unterdruckschlauch zu verstopfen, oder sollte man am Krümmer auch eine Versiegelung einbauen?
Ich hatte auch irgendwo mal gelesen, dass die Einspritzpumpe bei AGR Fahrzeugen einen anderen Förderbeginn hat.
Kann da jemand Klarheit ins Dunkel bringen?
Beste Grüße,
S Klasse Fan
Beste Antwort im Thema
Du hast da schon recht, verteidigen kann man das nicht unbedingt.
Die Frage ist nur, welche Relevanz man dem ganzen beimisst, angesichts der Tatsache, dass der Motor mit oder ohne AGR Euro 2 erfüllt.
Mit Deinen Maßstäben müsstest Du vehement dafür eintreten, dass jeder deutsche Diesel nach 2010 seine ABE entzogen bekommt und VW zerschlagen wird.
58 Antworten
Ich habe auch nicht geschrieben, dass man sie unbedingt versetzen muss.
Und mit den Schrauben - mag sein, dann habe ich mich falsch erinnert.
Grundsätzlich ist mein Körper ganz stabil, ja 😉
Mit dem Versetzen der Kette redet ihr aneinander vorbei.
w246 meint die Kette ansich versetzen, dann würde das die Steuerzeiten auch beeinflussen.
Huchison123 redet davon den Spritzversteller um einen Zahn zu versetzen falls der Verstellbereich der Pumpe nicht ausreicht.
Es sind 3 Schrauben von vorne am Flansch und eine kleinere hinten an der Abstützung.
leute,
lass doch die kette und den Spritzversteller in ruhe! nein, ich hab das nicht missverstanden.
die pumpe mus dann blockiert werden , ausgebaut und versetzt.
das ich das im 2021 schreiben muss, ist ein schande!
die kleine schraube hinten an der pumpe reicht aber, um die verstell Schraube zu killen.
gruß Franke
@w246: die Art, wie du hier auftrittst, nervt.
Mich jedenfalls.
Du magst ja mit den 124ern Erfahrung haben, aber andere schrauben auch schon länger...
Vg
Ähnliche Themen
Zitat:
@w246 schrieb am 4. Februar 2021 um 21:06:11 Uhr:
die pumpe mus dann blockiert werden , ausgebaut und versetzt.
das ich das im 2021 schreiben muss, ist ein schande!
Ähm...Ich sage Nein :P
Zitat:
@w246 schrieb am 4. Februar 2021 um 18:29:37 Uhr:
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 4. Februar 2021 um 10:33:23 Uhr:
Bei meinem alten 300 D 3 Grad früher. Das machte schon ordentlich was aus.
Mehr ging nicht - dann hätte man die Kette einen Zahn umsetzen müssen.Es sind drei Schrauben, die die RESP am Motorblock fixieren. Diese lösen und dann mit der Verstellschraube (sitzt am Pumpenflansch) die Pumpe zum Motor hinschwenken. Potenzielle Gefahr, dass der große O-Ring reißt. Dann muss die Pumpe raus. Mein Auto mit über 300 tkm blieb aber dicht. Vorsichtig arbeiten und vorher alles penibel reinigen.
Verbindliche Ergebnisse mit der Ampel, man kann es aber auch nach Gefühl/Gehör machen. Kettenlängung dürfte dein Wagen nicht groß haben, daher gehe ich von originalem FB aus.Bei meinem aktuellen Wagen muss ich das noch machen, hatte bisher aber keine Muße. DB Ampel habe ich 🙂
Servus,
ich hoffe du bist stabil, denn dir sind 2 gravierende Fehler unterlaufen!
die Kette muss man nicht versetzten, wie kommst du auf sowas?
und die pumpe ist mit 4 schrauben fest!
das finde ich jetzt schon etwas bedenklich.....
und, beim AGR ist das luftfiltegehäuse immer aus Aludruckguss.
gruß Franke
Wieso eigentlich diese Selbstgefälligkeit?
wenn das für euch Kleinigkeiten in der B note sind, okay, dann lass ich es halt stehn.
so wird das Forum ins unendliche gefüllt , falls sich dann leute daran an die tips halten.
wenn ich technisch falsch liege, bitte ich um Aufklärung -meist ist das Gegenteil der fall, ich muss das richtige verteidigen.
ich muss das nicht.
gruß Franke
ps die Selbstgefälligkeit entsteht durch Praxis mit langjähriger Erfahrung-Problem damit?
Zitat:
@w246 [url=https://www.motor-talk.de/.../om601-agr-t6929470.html?...]schrieb
gruß Franke
ps die Selbstgefälligkeit entsteht durch Praxis mit langjähriger Erfahrung-Problem damit?
Das höre ich in der Regel - Vorallem im Beruf - wenn die Sachkenntnis doch nicht so groß ist, und daher „Soft Skills“ wie Überheblichkeit ins Feld geführt werden um von der Sache abzulenken.
Deine technischen Beiträge mögen richtig sein, ist trotzdem kein Grund hier so aufzutreten.
Deine langjährige Erfahrung sollte Dich doch lehren, dass Kommunikation Fehlerquelle Nummer eins ist.
Und sorry, so überzeugend sind deine technischen Beiträge jetzt nicht, als dass ihre Erhabenheit über die Tonlage hinausstrahlt. 😉
Servus,
du wirst lachen, ich verschweige sogar einen Großteil um den Vorwurf der Überheblichkeit einzugrenzen.
die meisten in meinem Umfeld mögen mich grade wegen meiner graden art und den zielführenden lösungsansätzen.
gruß der Franke
Dann mach Dir deine zielführende und gerade Art doch nicht über den Tonfall kaputt, dann ist ja auch alles gut 😉
Ich weiß nicht in welchem Beruf Du arbeitest, aber mit Überheblichkeit erreicht man regelmäßig das Gegenteil des gewollten.
Zitat:
@w246 schrieb am 5. Februar 2021 um 13:46:34 Uhr:
Servus,
du wirst lachen, ich verschweige sogar einen Großteil um den Vorwurf der Überheblichkeit einzugrenzen.
Schweigen will halt gelernt sein
Zitat:
@w246 schrieb am 5. Februar 2021 um 10:20:08 Uhr:
wenn das für euch Kleinigkeiten in der B note sind, okay, dann lass ich es halt stehn.
Ja, für mich sind es "nur" Abzüge in der B-Note. Wir sind Hobbyschrauber wir müssen nicht unbedingt so schrauben wie das Mercedes oder irgendeine Anleitung oder sonst wer sagt. Was zählt ist das Ergebnis. Technisch muss nachher wieder alles i.O. sein.
Zitat:
so wird das Forum ins unendliche gefüllt , falls sich dann leute daran an die tips halten.
Das ist in einem Forum eben so. Hier findet man zu jedem Thema verschiedene Meinungen und zu jeder Reparatur verschieden Vorgehensweisen. Wenn man sich komplett ohne Sachverstand an Tipps aus einem Forum hält muss nicht zwingend die beste Reparaturmethode am Ende herauskommen. Das liegt in der Natur der Sache. Ansonsten muss man zu einer Werkstatt (und da ist es manchmal auch nicht besser) gehen oder einen Fachmann persönlich fragen.
Zitat:
wenn ich technisch falsch liege, bitte ich um Aufklärung -meist ist das Gegenteil der fall, ich muss das richtige verteidigen.
Du liegst technisch nicht falsch. Die Pumpe herausnehmen und versetzt wieder einzubauen ist Gold richtig.
Die Kette am Spritzversteller einen Zahn versetzen ohne die Pumpe auszubauen geht aber technisch auch! Ob das jetzt Vor- oder Nachteile bringt muss jeder selber entscheiden.
Zitat:
ps die Selbstgefälligkeit entsteht durch Praxis mit langjähriger Erfahrung-Problem damit?
Ich definitiv ja. Ich fühle mich nämlich durch deine Beiträge teilweise angegriffen da du immer sofort gefühlt auf 180 bist und andere Beiträge sofort in Frage stellst ohne auch nur mal 1 Min. darüber nachzudenken oder bereits bist darüber mal zu reden. Ich kann das schon zu einem Gewissen Grad verstehen (wegen deiner großen Erfahrung) aber es nervt trotzdem und man kann trotz Erfahrung damit auch mal auf die Nase fallen wenn man immer Denkt man hätte aufgrund der Erfahrung pauschal immer Recht. Es würde jedenfalls viel mehr Spaß machen wenn man sich über "andere Meinungen" auch mal austauschen könnte.
Servus,
ist ja nicht falsch was du sagst. aber bei Technischen Problemen will ich eigentlich nicht über Meinungen sprechen, sondern über technische Lösungen.
Drosten meint auch immer nur-schau wo es hinführt(ich wäre da unbedingt für eine wissenschaftlich fundierte arbeit)
ich bin der allerletzte der nach Vorschrift arbeitet , und schon garnicht nach Daimler Vorschrift .
dieses geht aber nur bis zu gewissen Baureihen , aber einem gewissen bj haben frei Marken Werkstätten schon die arsch karte.
und noch ein Beispiel!
124/201er Traggelenk.
frei Werkstätten (gaanz schlimm) oder bastle nicht so schlimm) bauen den Achsschenkel aus um an die presse zu können. das diese einen völligen abartigen finanziellen Rattenschwanz nach sich zieht ist immer erst hinter her bekannt.
bei mir dauert es 20 Minuten pro seite.
andere Geschichte , ein Kumpel kommt mit dem 129er . ich sag komm, wir trinken Kaffee... er nein er muss noch die abs senoren alle durchmesssen weil das abs brennt.
ich, ich kann da jetzt 3 Kannen saufen, weil ich weis was er für ein Problem hat, und dies in 3 Minuten erledigt ist.
das ist natürlich arrogant, aber es war ein weiter weg, sich das wissen anzueignen.
ich hab ja sogar noch am 123er im werk gearbeitet, allerdings bin ich da nimmer so fit und nicht mehr so trittfest.
LG
das gemeinsamme ziel muss sein, den großen eins auszuwischen.
Kurbelgehäuseentlüftung