OM 654, sind bereits Leistungsstufen bekannt?

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

hat denn schon jemand Informationen in welchen Leistungsstufen der OM 654 auf den markt kommen wird

e 200d NM/PS?
e 220d NM/PS?
e 250d NM/PS?
e 300d NM/PS?
ist der e 350d dann schon ein 6 Zylinder?

VG
Sven

Beste Antwort im Thema

Die neuen Dieselmotoren OM654 und OM656 übernehmen einige Technikbausteine aus dem OM651 ECO, als Sondermodell E 220 BlueTEC BlueEFFICIENCY Edition erhältlich.

Zielsetzung ist die Schadstoffminimierung über alle Drehzahlen und Drehmomente des Motors zwecks Einhaltung der künftig geltenden Emissionsgesetzgebung. Darüber hinaus werden profane Kundenwünsche berücksichtigt: höhere Motorleistung und einschmeichelndes Fahrerlebnis

Im Vergleich zum OM651 enthält der OM651 ECO motorseitig folgende Änderungen, falls noch nicht bekannt:

• reduzierte Kolbenringspannung und mit Kohlenstoff beschichtete Kolbenringe zwecks Leichtlaufoptimierung der Kolben
• Triebwerk optimiert an der Kolbengruppe, Kurbelwelle, Motorsteuerung und Antrieb der Nebenaggregate
• Wälzlagerung der Ausgleichswellen überarbeitet
• Nockenwelle auf der Kettenseite mit Wälzlager
• Keilrippenriemenverlauf geändert, elektronische Servolenkung
• Reibleistung der Vakuumpumpe reduziert
• thermodynamische Verbesserung des Brennverfahrens
• Einsatz von Leichtlaufölen der Viskositätsklasse 0W-30 HTHS <= 3,5, um Kraftstoffverbrauchsvorteile zu realisieren

Die Autohersteller haben sich verpflichtet, bis Ende 2015 den CO2-Ausstoß von Neuwagen auf durchschnittlich 120 g/km zu senken, bis 2020 sollen 95 g/km realisiert sein. Die neuen Dieselmotoren OM654 und OM656 müssen diese Ziele erreichen. Dazu muss die einsetzbare Technik herstellerübergreifend weiter entwickelt werden, z.B.:

• Zylinderinhalte 350 cm³ - 550 cm³
• VTG-Turbolader mit max. 4 bar Druck
• schnellerer Ladedruckaufbau mit Zusatzluftverdichter
• Einspritzdruck > 2500 bar
• Reduzierung des Verdichtungsverhältnisses auf 15,5 bis 14 zu 1
• Stahlkolben
• Ventilhubumschaltung
• Leichtlauf-Motoröl Low Ash SAE 0W-20 und HTHS <= 2,6
• zylinderdruckbasierte Verbrennungsregelung
• Elektrifizierung der Nebenaggregate
• 48V-Start-Systeme, Integrierter-Starter-Generator, Umrichter in der Kurbelwelle oder im Getriebe
• Hybridisierung

LG, Walter

19 weitere Antworten
19 Antworten

Pressemitteilung Nr. 29/2015 - Nachprüfungen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) - Ermittlungen des Stickoxidausstoßes bei mehr als 50 Fahrzeugen

Flensburg, 11. November 2015.
Ausgelöst durch die Manipulation der Schadstoffemissionswerte durch den Volkswagen-Konzern mittels unzulässiger Abschalteinrichtungen (Aggregat EA189) untersucht das KBA seit Ende September, ob im Markt möglicherweise weitere Manipulationen des Schadstoffausstoßes, insbesondere bei Stickoxiden (NOx), stattfinden.

Nachgeprüft werden Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns und anderer marktbestimmender Hersteller. Die Auswahl der Fahrzeugmodelle (Motorkonzepte) erfolgte auf Basis der Zulassungsstatistik in Deutschland wie auch mit Bezug auf verifizierte Hinweise Dritter über auffällige Schadstoffemissionen. Die Untersuchungen umfassen mehr als 50 unterschiedliche Fahrzeuge in- und ausländischer Hersteller mit verschiedenen Diesel-Aggregaten, deren Schadstoffausstoß sowohl auf dem Rollenprüfstand als auch durch Portable Emissionsmesssysteme (PEMS) auf der Straße gemessen wird. Etwa zwei Drittel der Messungen wurden bereits durchgeführt.

Auf Basis von Rohdaten wurden bisher zum Teil erhöhte Stickoxidwerte bei unterschiedlichen Fahr- und Umgebungsbedingungen festgestellt. In Gesprächen mit betroffenen Herstellern und Genehmigungsbehörden werden diese Daten weiter evaluiert. Erst danach liegen rechtlich belastbare Ergebnisse vor.

Quelle: http://www.kba.de/.../pm29_15_nachpruefungen_kba.html

Auf Opel und Renault folgt Daimler: Die Deutsche Umwelthilfe hat die Abgaswerte bei einer Mercedes C-Klasse gemessen - und dabei erneut Abweichungen zu den offiziellen Angaben festgestellt.

Quelle: http://www.spiegel.de/.../...sst-abweichende-abgaswerte-a-1068106.html

Hallo Walter

Ich fahre ein E350 4 matic und wolte gerne den neuen bestellen. Bei mercedes weiss keiner bescheid.

Du hast aber bessere infos als alle glaube ich.

Wann kann mann den bestellen ?

Wie heisen disse 2 Varianten ?
313 PS E350 und 395 PS E 400 ?
Werden sie beide mit 4 matic zu bestellen sein und wenn ja wann ?

Sind sie wie die neuen 200 220 250 D auch viel sparsammer ?

Grüsse aus den Norden

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen