OM 606 Einspritzpumpe, W126 mit OM 606 Umbau
Moin ,
Ich habe ein dringendes aber auch nicht so einfaches Problem.
Es geht um einen Mercedes Benz SEL W126 welcher einen Austauschmotor bekommen hat . Es Handelt sich um den OM 606. Getauscht wurde dazu alles was dazugehört , also Steuergeräte, zündschloss, getriebe usw. Mein Problem ist , dass der Wagen nachdem er eine Nacht stand nicht mehr anspringt. Beim Orgeln sieht man , dass Diesel durch die Leitungen gezogen wird . Schraubt man an der Reiheneinspritzpumpe eine Leitung ab , kommt weder Diesel noch Luft aus der Pumpe. Meine Vermutung ist , dass sie elektrisch nicht angesteuert wird. Meine Frage ist , ob dieser Motor eine ElektrischeWegfahrSperre hat und damit die Pumpe nicht öffnet. Der Stecker, welcher an die Pumpe angeschlossen ist , stand voll mit Diesel. Diesen habe ich gereinigt und Durchgemessen. Beim Orgeln liegt an keinem der 4 Pinne eine Spannung an.
Ich hoffe das Problem ist relativ verständlich und mir kann geholfen werden.
Gruß
Keven Kleine
13 Antworten
Zitat:
@Keven schrieb am 26. Oktober 2023 um 19:27:04 Uhr:
Es geht um einen Mercedes Benz SEL W126 welcher einen Austauschmotor bekommen hat . Es Handelt sich um den OM 606.
.
.
.
Meine Frage ist , ob dieser Motor eine ElektrischeWegfahrSperre hat und damit die Pumpe nicht öffnet.
Da der OM606 nie im 126er verbaut wurde ist es eine 'Bastelarbeit' mit einem Motor dessen Steuergerät durchaus eine Wegfahrsperre haben kann/wird.
GreetS Rob
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 26. Oktober 2023 um 19:42:45 Uhr:
Zitat:
@Keven schrieb am 26. Oktober 2023 um 19:27:04 Uhr:
Es geht um einen Mercedes Benz SEL W126 welcher einen Austauschmotor bekommen hat . Es Handelt sich um den OM 606.
.
.
.
Meine Frage ist , ob dieser Motor eine ElektrischeWegfahrSperre hat und damit die Pumpe nicht öffnet.Da der OM606 nie im 126er verbaut wurde ist es eine 'Bastelarbeit' mit einem Motor dessen Steuergerät durchaus eine Wegfahrsperre haben kann/wird.
GreetS Rob
Du hast vollkommen recht. Quasi reingeferkelt. Vermutlich aus einem W210 oder W211 . Kann das denn hinkommen , dass die Pumpe nicht freigibt? Sonst müsste doch Theoretisch luft/Diesel aus der Pumpe kommen. ( in den Leitungen befindet sind etwas luft)
Zitat:
@Keven schrieb am 26. Oktober 2023 um 19:46:47 Uhr:
Du hast vollkommen recht. Quasi reingeferkelt. Vermutlich aus einem W210 oder W211 .
Ich bin absolut kein Dieselfreund und daher auch kein Auskenner bei den Motoren, aber die OM60 sind ja in moderneren Fahrzeugen verbaut worden und dort gab es sicher schon Wegfahrsperren, die sind ja nicht mehr rein mechanisch gesteuert.
Zitat:
@Keven schrieb am 26. Oktober 2023 um 19:46:47 Uhr:
Kann das denn hinkommen , dass die Pumpe nicht freigibt? Sonst müsste doch Theoretisch luft/Diesel aus der Pumpe kommen. ( in den Leitungen befindet sind etwas luft)
die OM606 werden oft 'marinisiert' d.h. in Booten verwendet und dort ohne Wegfahrsperre, evtl. hilft Dir eine Suchmaschine dabei herauszufinden was die Boot-Umbauer gemacht haben um die Motoren zum Laufen zu bringen.
Ist denn der Motortyp in dem Wagen schon gelaufen und wurde ersetzt oder ist der OM606 jetzt erst dort eingezogen und nie im126er gelaufen ?
GreetS Rob
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 26. Oktober 2023 um 19:55:13 Uhr:
Zitat:
@Keven schrieb am 26. Oktober 2023 um 19:46:47 Uhr:
Du hast vollkommen recht. Quasi reingeferkelt. Vermutlich aus einem W210 oder W211 .Ich bin absolut kein Dieselfreund und daher auch kein Auskenner bei den Motoren, aber die OM60 sind ja in moderneren Fahrzeugen verbaut worden und dort gab es sicher schon Wegfahrsperren, die sind ja nihct mehr rein mechanisch gesteuert.
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 26. Oktober 2023 um 19:55:13 Uhr:
Zitat:
@Keven schrieb am 26. Oktober 2023 um 19:46:47 Uhr:
Kann das denn hinkommen , dass die Pumpe nicht freigibt? Sonst müsste doch Theoretisch luft/Diesel aus der Pumpe kommen. ( in den Leitungen befindet sind etwas luft)die OM606 werden oft 'marinisiert' d.h. in Booten verwendet und dort ohne Wegfahrsperre, evtl. hilft Dir eine Suchmaschine dabei herauszufinden was die Boot-Umbauer gemacht haben um die Motoren zum Laufen zu bringen.
Ist denn der Motortyp in dem Wagen schon gelaufen und wurde ersetzt oder ist der OM606 jetzt erst dort eingezogen und nie im126er gelaufen ?
GreetS Rob
Super Tipp , Danke!!
Der Wagen soll wie eine 1 gelaufen haben , eine Nacht gestanden haben und nun spring er nicht mehr an - Kein Diesel. Aus dem Grund bin ich auf Fehler suche. Nur nicht so einfach , da der Einbau damals ehr unfachgerecht vorgenommen wurde.
Ähnliche Themen
Den Motor gab es im W124 als Sauger ohne WFS und im W210 und W140 als Sauger und Turbo mit WFS und elektronischer Pumpe.
Zur WFS gehören Zündschloss mit Schlüssel, Motorsteuergerät und Lenkradsperre.
Diese 3 Komponenten müssen vorhanden sein und funktionieren. Prüfe mal alle Sicherungen, Stecker und Kabelverbindungen. Den Motor kann man auch über OBD auslesen, der sollte den alten runden Stecker haben.
Wenn sich nichts machen lässt, kann man den Motor immer noch auf eine mechanische Pumpe umbauen. Als Sauger vom OM606, als Turbo vom OM603.
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 26. Oktober 2023 um 23:08:58 Uhr:
Hallo Kevin,ist dieses Ventil an der Pumpe verbaut [siehe Anhang] ?
Jap , den Stecker habe ich kontrolliert und es liegt keine Spannung an.
Zitat:
@motylewi schrieb am 26. Oktober 2023 um 20:55:43 Uhr:
Den Motor gab es im W124 als Sauger ohne WFS und im W210 und W140 als Sauger und Turbo mit WFS und elektronischer Pumpe.
Zur WFS gehören Zündschloss mit Schlüssel, Motorsteuergerät und Lenkradsperre.
Diese 3 Komponenten müssen vorhanden sein und funktionieren. Prüfe mal alle Sicherungen, Stecker und Kabelverbindungen. Den Motor kann man auch über OBD auslesen, der sollte den alten runden Stecker haben.
Wenn sich nichts machen lässt, kann man den Motor immer noch auf eine mechanische Pumpe umbauen. Als Sauger vom OM606, als Turbo vom OM603.
Danke für die Antwort. Die oben genannten Bauteile sind auch verbaut worden und haben erst funktioniert. Problem ist , dass die alten Kabelbäume einfach abgeknipst wurden , was bedeutet, dass überall Lose Kabel liegen. Es gibt demnach auch keine Stromlaufpläne etc. Ich muss mich heute mal schlau machen und fragen , ob mir jemand verrät wie ich die EWS umgehe. Ja , ist ein heikles Thema aber versuchen kann ich es. Abschleppen geht leider nicht, da er so Tief liegt , dass sämtliche Bodengruppen schleifen.
Zitat:
@Keven schrieb am 27. Oktober 2023 um 07:24:30 Uhr:
Zitat:
@motylewi schrieb am 26. Oktober 2023 um 20:55:43 Uhr:
Den Motor gab es im W124 als Sauger ohne WFS und im W210 und W140 als Sauger und Turbo mit WFS und elektronischer Pumpe.
Zur WFS gehören Zündschloss mit Schlüssel, Motorsteuergerät und Lenkradsperre.
Diese 3 Komponenten müssen vorhanden sein und funktionieren. Prüfe mal alle Sicherungen, Stecker und Kabelverbindungen. Den Motor kann man auch über OBD auslesen, der sollte den alten runden Stecker haben.
Wenn sich nichts machen lässt, kann man den Motor immer noch auf eine mechanische Pumpe umbauen. Als Sauger vom OM606, als Turbo vom OM603.Danke für die Antwort. Die oben genannten Bauteile sind auch verbaut worden und haben erst funktioniert. Problem ist , dass die alten Kabelbäume einfach abgeknipst wurden , was bedeutet, dass überall Lose Kabel liegen. Es gibt demnach auch keine Stromlaufpläne etc. Ich muss mich heute mal schlau machen und fragen , ob mir jemand verrät wie ich die EWS umgehe. Ja , ist ein heikles Thema aber versuchen kann ich es. Abschleppen geht leider nicht, da er so Tief liegt , dass sämtliche Bodengruppen schleifen.
Der 126er hat keine elektronische Wegfahrsperre.
Oder was meinst Du mit "EWS" ?
Vielleicht hilft es wenn Du Dich schlau machst wie das 4Pin Abschaltventil angesteuert wird ?
Das ja offensichtlich nicht funktionieert ?
Hallo,
Welche Pumpe ist denn verbaut? Die elektronische vom 606 oder die mechanische vom 603? Stell mal ein Foto rein.
Erfolgte der Umbau mit den Steuergeräten vom 606?
Welchen Motor hatte der Wagen denn ursprünglich?
Benziner oder war es schon nen "seltener" Diesel?
Die Diesel haben ja kaum Kabelbaum. Wenn es vorher ein Benziner war, liegen viele Kabel im Motorraum die nicht mehr benötigt werden.
Wenn es ein Benziner war, erklärt es auch den Umbau vom Zündschloss selbst bei mechanischer 603 Pumpe, da der Diesel pneumatisch abgestellt wird an der Pumpe.
Wenn die mechanische Pumpe verbaut wurde, lass mal jemanden den Wagen starten und schau mal ob der Hebel der Notabschaltung herunter gezogen wird. Vllt stimmt etwas im Unterdrucksystem nicht.
Beste Grüße
Matthias
Wenn das Zündschloss und alles umgebaut wurde, wirds wohl die OM606 Pumpe mit Wegfahrsperre sein.
Wie gesagt, wenn Kabel liegen, kann man den auslesen.
Ich tippe auf eine Undichte Kraftstoffleitung die über Nacht Luft zieht, ist beim OM606 ein bekanntes Thema, alle durchsichtigen Plasteleitungen vorn bei der Pumpe erneuern, am Besten beide Filter gleich mit.
Zitat:
@motylewi schrieb am 26. Oktober 2023 um 20:55:43 Uhr:
Den Motor gab es im W124 als Sauger ohne WFS und im W210 und W140 als Sauger und Turbo mit WFS und elektronischer Pumpe.
Zur WFS gehören Zündschloss mit Schlüssel, Motorsteuergerät und Lenkradsperre.
Diese 3 Komponenten müssen vorhanden sein und funktionieren. Prüfe mal alle Sicherungen, Stecker und Kabelverbindungen. Den Motor kann man auch über OBD auslesen, der sollte den alten runden Stecker haben.
Wenn sich nichts machen lässt, kann man den Motor immer noch auf eine mechanische Pumpe umbauen. Als Sauger vom OM606, als Turbo vom OM603.
Ein paar Bilder vom Motor.