Oldtimerversicherung gesucht
Hallo Leute. Ich habe für meinen Dieselpanzer dss Gutachten zur Oldizulassung.
Meine Versicherung bietet keine oldtimerversicherung an.
Bei der suche nach einer anderen musste ich feststellen das alle nur versichern wenn ein altagswagen zur Verfügung steht.
Ist das nun wirklich so oder gibt es auch eine Versicherung die das nicht verlangt?
Kennt jemand vielleicht so eine Versicherung???
Vielen Dank.!!
18 Antworten
HUK bietet eine an, auch für Youngtimer und sogar ohne Gutachten. Ein Zweitwagen ist nicht notwendig.
Habe selbst vor umzusteigen, bin aber noch nicht dazugekommen. Deswegen kann ich die Versicherung weder beurteilen noch uneingeschränkt empfehlen.
Ein 300E würde ca. 250€/Jahr Vollkasko bei SF32 kosten.
Zitat:
@2fat4u schrieb am 6. November 2019 um 19:19:28 Uhr:
HUK bietet eine an, auch für Youngtimer und sogar ohne Gutachten. Ein Zweitwagen ist nicht notwendig.Habe selbst vor umzusteigen, bin aber noch nicht dazugekommen. Deswegen kann ich die Versicherung weder beurteilen noch uneingeschränkt empfehlen.
Ein 300E würde ca. 250€/Jahr Vollkasko bei SF32 kosten.
Hallo. Danke, aber ich bin bei der huk.
Die bieten zwar oldiversicherung an aber keine Oldie Tarife. Die Tarife sind die gleichen wie bei nicht oldie.
Ich zahle jetzt für 200 D 240 E für haftpflicht. SF 23
Als oldie wären das ca. 75 E im jahr.
Aber eben nur mit altagswagen.
Bei Concordia soll das ohne ein weiteres Fahrzeug gehen. Fahrer unter 23 J., ohne Gutachten (aber Bilder an die Versicherung schicken), 9tkm im Jahr.
Schau mal bei denen auf der Seite.
Zitat:
@harryheitzer schrieb am 6. November 2019 um 21:11:04 Uhr:
Bei Concordia soll das ohne ein weiteres Fahrzeug gehen. Fahrer unter 23 J., ohne Gutachten (aber Bilder an die Versicherung schicken), 9tkm im Jahr.
Schau mal bei denen auf der Seite.
Vielen Dank. Werde mich da informieren.
Im Normalfall wird immer ein Alltagsauto gefordert, die KM Leistung ist begrenzt und auch eine Garage o.ä. ist nötig...
Denk dran, dass dein Schadensfreiheitsrabatt oft nach 7 Jahren verfällt, willst du dir mal n neueres Auto kaufen, hast du dann keinen Versicherungsvertrag mehr...
Ich hab meinen 190er bei der HuK 24 versichert.... mit TK und VK ( TK gabs da aber nur mit 150 SB )
.... hatte mir mehrere Oldtimertarife angesehen....
waren nicht "billiger" und die Voraussetzungen .... "richtiges" Gutachten, Stellplatz, usw.... da hab ich es gelassen
Ich zahle hier bei uns im Ruhrgebiet (Regionalklasse) für meinen 300TE mit 35.000km p.a., alle Fahrer frei ohne sonstige Auflagen 230€ Haftpflicht im Jahr...
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 7. November 2019 um 09:15:27 Uhr:
Im Normalfall wird immer ein Alltagsauto gefordert, die KM Leistung ist begrenzt und auch eine Garage o.ä. ist nötig...Denk dran, dass dein Schadensfreiheitsrabatt oft nach 7 Jahren verfällt, willst du dir mal n neueres Auto kaufen, hast du dann keinen Versicherungsvertrag mehr...
Hallo. Vielen Dank
Das mit dem schadensfreiheitrabatt hatte ich auch schon gelesen.
Dann werde ich wohl bei meiner Versicherung bleiben.
Ich habe meine Oldies hier versichert: www.klassikerschutz.de
Aber auch dort war in der Tat der Nachweis eines Alltagsautos erforderlich.
Gruß - Pecco
zum Thema Schadensfreiheitsrabatt....
Das mit den 7 Jahren.... gilt seit Jahren nicht mehr!
Hängt aber ggfs. vom Versicherer ab.
Hatte bei HDI/Gerling nach 10 Jahren! wieder ein Motorrad zugelassen.
.... der Vertrag wurde völlig problemlos wieder aktiviert, ohne %-Verluste.
Bin beim ADAC, 120€/Jahr im TK. Aber als Zweitwagen, Fahrer mind 26 und Garage. Ohne SF, ohne Regionalklasse.
Ich meine dass diese Auflagen auch überall so sind. So möchte man doch verhindern, dass Hinz und Kunz ihre Kilometerleichen billig im Alltag fahren.
Zitat:
@White.Colors schrieb am 7. November 2019 um 19:44:14 Uhr:
Bin beim ADAC, 120€/Jahr im TK. Aber als Zweitwagen, Fahrer mind 26 und Garage. Ohne SF, ohne Regionalklasse.Ich meine dass diese Auflagen auch überall so sind. So möchte man doch verhindern, dass Hinz und Kunz ihre Kilometerleichen billig im Alltag fahren.
Genau dass ist der Punkt. Oldtimerversicherungen sind so billig weil die Oldtimerfahrer quasi 0 Schäden haben da die Autos in der Regel nur vorsichtig am Wochenende bewegt werden, die Leute dann wach und ausgeschlafen fahren, oft viel Zeit und Geld in Ihre heiligen Blechautos gesteckt haben und dem entsprechend vorsichtig und vorrausschauend fahren, was dazu führt dass sie im Prinzip keine Unfälle haben. Sie stehen in der Regel in Garagen und haben Fahrleistungen von unter 2.000km pro Jahr im Durchschnitt.
Da versucht man natürlich, die Risikofraktion die ne 30+ Jahre alte Karre im Alltag fährt und dem entsprechend als normalen Gebrauchsgegenstand nutzt und entsprechende Schadensquoten hat, raus zu halten...
Tarif BavariaDirekt Komfort M online
Fahrzeug Mercedes-Benz E 320 Cabrio, 220 PS (162 kW)
HSN/TSN 0708 / 471
Fahrzeughalter Versicherungsnehmer
Fahrer Versicherungsnehmer und 1 weiterer Fahrer
Deckungsumfang Haftpflicht und Vollkasko
Selbstbeteiligung 2500 € Vollkasko / 150 € Teilkasko
SF-Klasse SF 24 Haftpflicht / SF 24 Vollkasko
Versicherungsbeginn 16.08.2019
Versicherungsablauf 15.08.2020 (1 Monat Kündigungsfrist, automatische Verlängerung um 12 Monate)
Beitrag 175,66 € jährlich
230ce mit H- Kennzeichen und 2. Wagen 130Euri/Jahr inclusive.Teilkassko bei der Allianz