Oldtimer Rostentfernung und Vorbereitung zum lackieren.

Ich habe einen 36 Jahre alten RX 7 , so langsam fangen einige Stellen an zu rosten.
Bin zwar handwerklich nicht der geschickteste, muss ich aber aus Kostengründen selber daran machen .
Maschinen habe ich keine, außer einen Accuschrauber.
Ich wäre wirklich Dankbar für Tips und Ratschläge wie ich am besten vorgehe.

Gerne auch Produkte nennen. Was ist der beste Rostumwandler ?
Wie schleifen ? Welches Papier ?
Welche Grundierung ?
Der Lack außen ist noch gut , nur hinter den Rädern und innen an den Türen fängt es leider an zu rosten.
Danke für eure Hilfe.
Der Wagen ist von meinem Vater und ich möchte ihn gerne wieder Original für mich herrichten.

1
2
3
+6
16 Antworten

Eine Rost- und "Schmodder"-Entfernung via CSD-Scheiben ist absolut sinnvoll.
Meine billige Bohrmaschine hält auch schon ein paar Jahre, man merkt aber deutlich, daß die Lager nicht begeistert waren 🙂

Trockeneisstrahlen entfernt keinen Rost.
Auf keinen Fall unqualifiziertes Sandstrahlen, der Sand setzt sich überall ab, vornehmlich, wo man ihn nicht haben will (Scharniere, Achsen, etc.).

Bei Geldmangel und keinerlei Erfahrung sehe ich schon eine gewisse Herausforderung.
Du brauchst als Minimum-Ausrüstung eine Bohrmaschine, Schleifzubehör, Schweisspunktfräser, Dremel, Diamantaufsätze, etc, Winkelschleifer, etc, etc.

Da Du im Bereich des Unterbodens und der Radläufe arbeitest, sollte der Wagen so hoch aufgebockt sein, das Du überall halbwegs ermüdungsfrei hinkommst, speziell an die Rückseite der Radläufe.
Mit genug Zeit und einem witterungsgeschützten Unterstand sollte dies aber machbar sein.
Die bis jetzt in den Bildern sichtbaren Roststellen sind kein Grund für übergrosse Besorgniss.
Also erstmal manuell den UB-Schutz und groben Rost entfernen.
Dann Bilder einstellen, damit wir Dir weiter helfen können.

Herzlichen Dank für die Antworten . Ich werde mich demnächst mal drangegeben und sehen wie weit ich komme

Deine Antwort
Ähnliche Themen