Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

@Prussiacus

Richtig, es ist ein Oryx 10/30 G1. Er ist in Privatbesitz.

Ist das ein Engländer oder Franzose?

Gruß
Stefan

F

Mein Lösungsversuch ist so unscharf wie das Bild 😁

Abadal, 1913-1922
Abeille, 1905-1908
Able, 1920-1925
Ader, 1896-1907
Ailglon, 1905-1908
Ailloud, 1897-1904
Alba, 1913-1928
Alcyon, 1906-1928
Alda, 1912-1928
Allard-Latour, 1899-1902
Alliance, 1905-1908
Alma, 1926-1929
Alva, 1913-1923
A.M., 1906-1915
Amédée-Bollée, 1885-1922
Amiot-Peneau, 1898-1902
Ampere, 1906-1909
Arista, 1912-1915
Armor, 1925-1928
A.S., 1924-1928
Aster, 1900-1910
Audibert-Lavirotte, 1894-1901
Augé, 1896-1901
Automobilette, 1910-1924
Automoto, 1901-1907
Bailleau, 1901-1924
Baille-Lemaire, 1898-1905
Ballot, 1919-1931
Bardon, 1898-1906
Barre, 1902-1930
Barron-Viale, 1923-1929
Bedelia, 1907-1925
Bellanger, 1912-1923
Benjamin, 1921-1927
Benova
B.G.S., 1899-1906
Bignan, 1919-1931
Billard, 1922-1925
B.N.C., 1924-1931
Bobby Alba, 1920-1924
Bolide, 1899-1907
Bonneville, 1897-1900
Borderel-Cail, 1905-1908
Bouhey, 1898-1902
Boyer, 1898-1906
Bozier, 1902-1925
Brasier, 1897-1930
Brillie, 1897-1908
Brouhot, 1896-1910
Buat, 1901-1908
Buchet, 1898-1930
Butterosi, 1919-1924
Caban, 1925-1928
Cadix, 1920-1923
Cambier, 1897-1905
Cardinet, 1900-1906
Celtic, 1908-1913
C.G.V. Charron, 1901-1930
Chaboche, 1900-1906
Chameroy, 1907-1911
Chenu, 1903-1907
Classic, 1922-1929
Clement-Bayard, 1899-1922
C.M., 1924-1930
Cognet de Seynes, 1912-1928
Colombe, 1920-1925
Cornilleau Ste Benuve, 1902-1909
Corre, 1908-1914
Cote, 1908-1913
Cottereau, 1898-1910
Cottin-Desgouttes, 1904-1930
Creanche, 1898-1906
Crespelle, 1906-1923
Crouan, 1897-1904
Cyclanto, 1919-1923
D. & B., 1898-1902
De Bazelaire, 1904-1928
De Boisse, 1901-1904
Decauville, 1898-1911
De Dietrich, 1896 - 1905
Delacour, 1914-1920
De la Myre-Mory, 1911-1914
Delangere, 1901-1926
Delfosse, 1922-1926
Delta, 1905-1914
Demeester, 1906-1914
De Riancey, 1899-1902
Desmoulins, 1920-1923
Dewald, 1896-1926
Dexeter, 1906-1910
D.F.P., 1906-1926
Dhumbert, 1920-1930
Diamant, 1901-1906
Doctoresse, 1899-1902
D.S.P.L., 1907-1912
Ducroiset, 1897-1900
Dupressoir, 1900-1914
D'Yrsan, 1923-1930
Eclair, 1920-1923
E.H.P.,1921-1929
Eldin Lagier, 1896-1906
Electromotion, 1901-1909
Elfe, 1919-1922
Elysée, 1921-1925
Epalle, 1910-1914
Eudelin, 1905-1908
Européenne, 1899-1913
Farman, 1920-1931
Fasto, 1926-1929
Fonc, 1921-1925
Fouillaron, 1900-1914
Fournier, 1913-1924
Fox, 1919-1923
Françon, 1922-1925
G.A.R., 1922-1927
Gauthier-Wehrlé, 1894-1904
Génestin, 1926-1929
Georges Roy, 1906-1929
Georges Ville, 1904-1909
Gillet-Forest, 1900-1907
Gladiator, 1896-1920
G.M., 1924-1928
Gobron-Brillie, 1898-1918
Gobron, 1919-1930
Goujon, 1896-1901
Gregoire, 1903-1924
Griffon, 1906-1910, 1921-1924
G.R.P., 1924-1928
Guilick, 1914-1929
Guillierme, 1906-1910
Guy, 1904-1916
Guyot Speciale, 1925-1931
Hanzer. 1900-1903
Hautier, 1899-1905
Heinis, 1925-1930
Henriod, 1897-1907
Herald, 1901-1906
Hidien, 1898-1902
Hinstin, 1921-1926
Hurtu, 1896-1931
Impetus, 1899-1903
Induco, 1922-1928
Ispano-Francia, 1913-1920
Jou, 1913-1926
Jouffret, 1920-1926
Kevah, 1920-1924
Klaus, 1894-1899
Knap, 1904-1909
Koch, 1898-1901
Krieger, 1898-1909
Labor, 1907-1912
La Buire, 1904-1930
Lacoste et Battmann, 1897-1913
Lafitte, 1923-1928
La Gazelle, 1913-1920
La Lorraine, 1899-1902
La Marguerite, 1920-1928
La Minerve, 1901-1906
La Perle, 1913-1927
La Pouette, 1909-1925
La Torpille, 1913-1926
L'Automotrice, 1901-1907
La Violette, 1910-1914
L'Elegante, 1903-1907
Le Metais, 1904-1910
Lepape, 1896-1901
Le Tigre, 1920-1923
Leyat, 1913-1921
Le Zèbre, 1909-1931
Lion-Peugeot, 1906-1913
Lombard, 1927-1929
Louet, 1902-1908
Lufbery, 1898-1902
Lunant, 1900-1914
Madou, 1922-1925
Majestic, 1926-1930
Majola, 1911-1928
Marlborough, 1906-1926
Marvel, 1904-1910
M.A.S.E., 1921-1924
Mass, 1903-1923
Messier, 1926-1931
Mieron, 1925-1930
Mieusset, 1895-1914
Milde, 1897-1909
M.L.B., 1894-1900
Monet-Goyon, 1920-1925
Monotrace, 1925-1928
Morisse, 1902-1925
Motobloc, 1902-1930
Mutel, 1901-1906
Niclausse, 1906-1915
Noel, 1913-1921
Octo, 1920-1928
Omega, 1922-1930
Onfray, 1901-1905
O.P., 1924-1931
Orel, 1905-1914
Otto, 1901-1904
Ours, 1906-1909
Parisienne, 1899-1903
Passy-Thellier, 1903-1907
Paulet, 1922-1925
Phebus, 1899-1903
Philos, 1912-1923
Pierre Roy, 1902-1908
Pilain, 1903-1929
Pivot, 1904-1908
Porthos, 1906-1914
Prima, 1906-1909
Prosper-Lambert, 1901-1906
Prunel, 1900-1907
Quentin, 1908-1912
Regina, 1903-1908
Reinhard, 1911-1914
Reyrol, 1901-1930
Rip, 1908-1912
Ripert, 1899-1902
Rochet, 1899-1905
Rochet Frères, 1900-1902
Roger, 1889-1896
Rolland-Pilain, 1906-1931
Ronteix, 1907-1922
Rossel, 1903-1930
Roussel, 1908-1914
Rousson, 1910-1927
Ruby, 1910-1922
Ryjan, 1920-1926
Sage, 1900-1906
Sanchis, 1906-1912
S.A.R.A., 1923-1930
Sauter-Harlé, 1907-1912
S.C.A.P., 1912-1929
S.C.A.R., 1906-1915
Sequeville-Hoyau, 1919-1924
Senechal, 1921-1929
Serpollet, 1887-1907
SIDEA, 1913-1925
Sigma, 1913-1928
SIMA-Violet, 1924-1929
Sinpar, 1904-1912
Sizaire Frères, 1923-1929
Sizaire Naudin, 1905-1931
S.L.I.M., 1920-1929
Soriano-Pedroso, 1919-1924
Sphinx, 1899-1902
Sphinx, 1912-1925
Spidos, 1921-1925
Stabilia, 1908-1926
Suere, 1905-1931
Sultane, 1903-1910
S.U.P., 1919-1922
T.A.M., 1908-1928
Tenting, 1894-1899
Teste & Moret, 1896-1902
Theo Schneider, 1910-1931
Thomson, 1913-1928
Tic-Tac, 1920-1924
Tom Pouce, 1920-1924
Tony Huber, 1902-1906
Tourand, 1900-1907
Tribet, 1909-1914
Tuar, 1914-1925
Turcat-Mery, 1898-1928
Turgan Foy, 1899-1910
Underburg, 1899-1909
Vallee, 1896-1901
Vedrine, 1904-1910
Vermorel, 1908-1930
Victrix, 1920-1924
Villard, 1925-1930
Vinet, 1900-1904
Vinot, 1901-1926
Vulpes, 1903-1910
Werner, 1906-1914
Westinghouse, 1904-1912
Weyher et Richemond, 1905-1912
Zenia, 1913-1924
ZIM, 1914-1924

@erbas: geiler versuch 🙂🙂

tippe mal auf hispano-suiza.

joe

Ähnliche Themen

Ich warte erst mal die Antwort von Prussiacus ab.

Dank Andrejs Tip hier noch der Oryx etwas besser:

@ kat 2

Der Hersteller ist in Deiner Liste enthalten, aber das Baujahr des Gesuchten liegt 32 Jahre nach dem in ihr angegebenen Kfz-Produktionsende, die Firma existiert aber noch, wenn auch mit einem gänzlich anderen Produktprogramm. Dieser Wagen entstand zu Versuchszwecken auf einem Bugatti-Fahrgestell in der Absicht eines Wiedereinstiegs in die Autoproduktion.

Hi,

die Liste ist zwar von erbas, bedeutet Deine Aussage also, daß es die Fa. bis ca. 1900 gab und sie dann um 1930 wieder Autos bauen wollte?

Gruß
Stefan

Messier-Bugatti

Zitat:

Original geschrieben von Coup


Messier-Bugatti

?? pic ?

ist es ein t41 esders ? siehe foto.

joe🙂

@ kat 2

Du liegst in Deiner Vermutung fast richtig, Prod.-Ende u. Wiederaufnahme (wenn man denn davon sprechen kann, da es sich um ein Einzelexemplar handelt) liegen 5 Jahre zu früh. Es war ein Experimentalwagen, eine franz.-dt Gemeinschaftsentwicklung, eine franz. Firma hatte sich einen dt., internat. anerkannten Fachmann auf dem X-Gebiet geholt, sozusagen einen "X-Papst", der einer alten Idee bei Automobilen nun zum Durchbruch verhelfen sollte. Aber, wie Wilhelm Busch sagte, "1. kommt es anders, 2. als man denkt.." Auch der "Papst" konnte keine Wunder vollbringen.....

Es ist kein Messler-B., auch kein Esders

Ohje , erbas und seine berühmt-berüchtigten Auflistungen 😁

Gruß
capri

Oh je.....über 30 Klicks und niemand mit einer Idee :-((
Keine Fragen mehr zur Einkreisung des Gesuchten ?
Damit's aber weitergeht noch vor dem Wochenende, hier ein paar Hinweise:
Im Instumentenbrett war ein wichtiges Instrument eingebaut, das in der Folgezeit bei keinem Auto wieder auftauchte, und hätte es von jeher Autos in der Bauart des gesuchten gegeben, hieße der TÜV heute nicht TÜV. Außerdem steckt in der Pic-Bezeichnung diesmal ein tieferer Sinn....

ok.

dann eben nach dem ausschlussverfahren.( oder mal rumspinnen 🙂 )

ende der firma 1905:

cambier
de dietrich
hautier
onfray

wiederaufnahme 1935 ?
wasserantrieb ?

ergibt : hautier ( haben seit 1929 irgendein patent auf schnellkochtöpfe, soweit mein französisch reicht 😁 )

alternative: magnetantrieb ??

joe

Ziemlich Schwierig!!!

Joe, Du hast Dich schon perfekt vorgearbeitet mit Deinem Ausschlußverfahren! Der Wagen datiert von '37 und trägt offiziell einen Doppelnamen, nämlich den des Herstellers und den des beteiligten dt. Fachmanns. Der Wagen hat weder Wasserantrieb, noch Magnet- oder Gummiband-Antrieb :-)) Er wird auch nicht aufgezogen.....

Anscheinend ist Google hier ausnahmsweise wenig hilfreich, deswegen soll zur Lösung mal reichen entweder die vollständige Bezeichnung mit dem Doppelnamen oder der Fahrzeughersteller (ohne Zweitnamen) zus. mit der genauen Antriebsart -- sonst wird's ja fad.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen