Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Hi,

auf Anhieb kann ich leider nichts dazu sagen, daher meine Zurückhaltung.

Serie oder Prototyp?

USA?

Gruß
Stefan

Serie USA

Ich such schon seit 'ner Stunde nach Packards, aber die Front will einfach nicht passen - und das hat einen Grund: Es ist ein Studebaker. Name = Programm ?: 'Scotsman' 😁 (1957)

Ich würd lieber abgeben ...

Gruß,
Andrej

Obwohl ... einen hätt' ich:

Ähnliche Themen

Den hast Du sicher auf der Packard-Suche gefunden, oder?

Ist das ein Engländer mit Spezial-Karosse?

Gruß
Stefan

Indirekt - mir ist aufgefallen, dass z.B. der Hawk auch als Packard verkauft wurde, da dachte ich im Umkehrschluss, dass der Kombi evtl. ein als Studebaker getarnter Packard sein könne.

Der dicke Brite ist ganz normale Serie, denk ich.

Beim Grill dachte ich spontan "Wolseley", aber irgendwie passt das nicht richtig....

Kein Wolseley

Leider bin ich für einige Zeit nicht einsatzfähig, da meine Bücher alle in Kisten stecken.
Die elektronische Suche ist nicht so meine Stärke, ein alter Autokatalog ist schneller durchblättert ...

Könnte es ein Humber Super Snipe Mk II sein?

Gruß
Stefan

Es ist ein MkIII von 1952 (1952 kam auch schon der MkIV).

Und das ganz ohne Net - da hätt ich keine Chance !

Ohne Net ging es nicht, ein blindes Huhn fand halt dort auch mal ein Korn ...

Deswegen kam ich auf MkII:http://www.armyvehicles.dk/humbersupersnipe.htm

Aber Du hast auf jeden Fall recht:http://www.humberonia.freeserve.co.uk/1952HumberSuperSnipeMarklll.JPG

Gruß
Stefan

So, und hier ein neues Bild. Auto kommt aus Berlin.

PS:Wie bekommt man Bilder aus der Digicam vernünftig verkleinert?

Mit Bildbearbeitungs-Freeware,

empfehlenswert ist z.B. der 'xat.com Image Optimizer' - da kannst Du die Qualität schrittweise runterstellen und siehst analog den Bedarf an Speicherplatz. Außerdem lässt sich natürlich auch die Auflösung (Größe) ändern.

'Irfan View' geht auch, aber da leidet beim Runterdampfen die Quali zu sehr - das Werkzeug zur Größenänderung ist ok.

Beide Proggies sind umsonst, den Link hab ich nicht parat - aber das macht ja Google für Dich !

Danke für die Infos.

Noch etwas zum Auto: Der König von Siam fuhr einen Wagen dieser Marke, ebenfalls Lord Kitchener of Khartoum, von 1902 bis 1909 Oberbefehlshaber der Engländer in Indien. Es galt als Auto der Kolonien und ist nach einer Antilope benannt.
Das gezeigte Auto ist von 1913, hat einen 2,6-l-Vierzylinder mit 30 PS bei 2300U/min, geradverzahntes unsynchr. Vierganggetriebe und erreicht ca. 85 km/h. Die wesentlich höhere Drehzahl als bei Zeitgenossen wird durch eine vierfach gelagerte, in Kugellagern laufende Kurbelwelle sowie durch die sehr sorgfältige Fertigung erreicht. Als Extra gab es einen Dyna-Starter.
Ein bekannter Schauspieler nahm diese letzte existierende Exemplar 1977 bei seiner Übersiedlung mit in den Westen, heute ist es wieder in der Nähe seines Herstellungsortes (Reinickendorf) zu Hause.

Gruß
Stefan

O R Y X

@ kat 2
Wo exakt steht der jetzt, im Museum?

Auf ein Neues:

Deine Antwort
Ähnliche Themen