Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Also ich denke mal an einen Elektroantrieb, und da dann natürlich sofort an Hautier.
Aber dieses Auto hab ich nicht gefunden geschweige denn jemals gesehen.

Kein Hautier, kein Elektro-Antrieb, hat sogar einen Auspuff.

"Wat isse das für'ne Maschin' ? Da stelle mir uns janz dumm..."
----Wer kennt nicht dieses leicht abgewandelte Zitat aus dem Heinz Rühmann-Klassiker "Die Feuerzangenbowle" (Physikstunden-Szene).....

En Dampfmaschin, dat issene jrooooße schwarze Raum...

Na endlich ! - - Un wat für'ne Marke?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Prussiacus


Kein Hautier, kein Elektro-Antrieb, hat sogar einen Auspuff.

"Wat isse das für'ne Maschin' ? Da stelle mir uns janz dumm..."
----Wer kennt nicht dieses leicht abgewandelte Zitat aus dem Heinz Rühmann-Klassiker "Die Feuerzangenbowle" (Physikstunden-Szene).....

sorry, vor meine zeit 🙂

joe

Zitat:

Original geschrieben von Prussiacus


Na endlich ! - - Un wat für'ne Marke?

Marke Bommel, nur fahrbar ohne Schuhe.

Kaum bin ich mal drei Tage weg und was sehe ich:

Die Hausaufgaben sind nicht gemacht 😁

http://www.stanleysteamers.com/dietrich-schwander.htm

Ja, erbas, Du Scharfschütze hast wirklich gefehlt....... Knapp 40 Klicks bis zum Ziel sind ja wohl einsamer Rekord :-(( Kimme-Korn-Blattschuß !
Ich hatte das Foto aber von einer franz. Oldie-Seite. Erstaunlich war, daß man sich in der damaligen Zeit trotz der Ressentiments - der Krieg war keine 20 Jahre vorüber - doch der Hilfe eines Deutschen bediente.....

@ joe
Der Film "Feuerzangenbowle" ist doch schon so oft wiederholt worden, daß ich meinte, er sei so halbwegs allgemein bekannt, trotzdem er vor unserer Zeit abgedreht worden ist.

ERBAS, auf ein Neues !

und WWII war '37 schon wieder absehbar...

Zitat:

Original geschrieben von erbas


Kaum bin ich mal drei Tage weg und was sehe ich:
Die Hausaufgaben sind nicht gemacht 😁
http://www.stanleysteamers.com/dietrich-schwander.htm

kompliment.

logisch das wir beim googlen nichts finden !! ich habe immer nach "de dietrich" gesucht.

naja😉 auf ein neues.

joe

http://www.google.de/search?...

und da war der Kollege Schwander bereits in den Ergebnissen angezeigt und der Rest war nicht mehr schwer

Keine Ideen zu meinem pony car?

info ?? prod. oder concept.

wenn concept/umbau dann tippe ich auf peugeot 504 als basis.

joe

Karosse aus Fiberglas

Basis kein Peugeot aber eine andere 2L Limo des gleichen Herstellers.

Nach einer Quelle im Web gesamt 11 Stück gebaut

@ joe

Du hattest ja schon richtig eingegrenzt, der offizielle Name (wie in erbas' Auflistung auch angegeben) ist de Dietrich, der Wagen heißt also richtig "de Dietrich / Schwander", so war's auch auf der franz. Oldie-Seite vermerkt, aus der ich das Foto hatte.

Zitat:

Original geschrieben von erbas


Karosse aus Fiberglas

Basis kein Peugeot aber eine andere 2L Limo des gleichen Herstellers.

ja öh wie ?? kein peugeot aber doch ??

joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen