Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Dös paßt scho....😉 - wart's ab.... Deine intensive Suche nach einem "G"-Karossier in Ehren, aber -man beachte das Wortspiel- ich sprach von einem der Anfangsbuchstaben, der offizielle Firmenname (nur aus Paris!) besteht aber aus mehr als nur einem Wort, der Anfangsbuchstabe des ersten Firmennamen-Worts ist mit demjenigen des Autoherstellers (ein Wort) identisch und liegt weiter vom G weg in Richtung Alphabet-Beginn.. Host mi?🙄
@ deVille
Da hast koi recht nicht, i bin a Saupreiß 😉 Klingt nur nach großem Rätsel, wenn die Lösung vorliegt, wirst Du sehen, daß alle meine Hinweise zielführend waren.
@ bronx
Da lacht keiner, Du gehst schon zielstrebig in der richtigen (Alphabet-)Rchtung vor, bei "C" bist Du schon, ist es aber auch nicht - - die Lage spitzt sich jedoch nun dramatisch zu....🙄 Und wie gesagt: Fahrzeug-Hersteller und Karossier-Firmenname haben den gleichen Anfangsbuchstaben!
Ähnliche Themen
Also hat der Carrossier einen Mehrteiligen Namen wie zum Beispiel Van den Plas, die es in Belgien, Paris und London gab, richtig?
Oder Fernandez & Darrin aus Boulogne sur Seine wobei Darrin später in die USA ging.
Ist als "Unternehmensform" vllt eine "forme / d'entreprise" gemeint??
Ich sage jetztmal, etwas in die Richtung Facel, hier speziell Metallon. 😁
Nein, es ist eine unverbindliche Firmenbezeichnung (zB Studio, Galerie o.ä.), die aber handelsgerichtlich so eingetragen war; bei Google ist die Fa. nicht zu finden, sie wird auch kaum jemand kennen oder jemals von ihr gehört haben.
Wenn gewünscht, werde ich sie nennen, aber selbst dann wird's kaum leichter...🙁
Nee, lass mal. Denksport ist immer gut. Gibt ja nicht nur Google.
Vllt find's ja noch jemand 😁
Bin im Moment etwas ratlos 😕
Ist es also so etwas wie Jean Antem Carrossier, L. Bauzin Flis oder Ateliers Rénuis.
Am ehesten würde vielleicht noch Dubos Frères und Societé Franay Carrossier passen, die arbeiteten auf jeden Fall bis in die 50er.
Schade, Ateliers Réunis ist die einzige die mir mit dem Zusatz Atelier einfällt. Oder meinst Du Socité? Das hätte die gleiche Wertigkeit wie GmbH und hilft nicht weiter.
Suchen wir doch mal nach dem Wagen: Aus Frankreich, vorne im Alphabet aber nicht Citroen. Und aus der Zeit vor dem 2. WK?
Gruß.
Mit Ateliers fällt mir nix ein. Und beim Chassis ist es also ein Hersteller aus Frankreich der 1926 aktiv war und Buchstabenmäßig bei D zu suchen ist. Jedoch weder Delage noch Delahaye. Wie wäre es dann mit DFP (Doriot, Flandrin & Parant) oder Donnet? Ansonten DeDion oder Desgouttes?
Gruß.