Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

Nicht das Fürstentum - - andere Seite! Und mind. eine Klasse unter dem Delahaye..... Keine ausl. Karosserie.

Frankreich?
Ich hatte im ersten Moment so einen Flash mit Bugatti, hab mich dann aber nicht getraut, das zu posten. 😁

Salmson?

F ist richtig, Bugatti aber viel zu hoch gegriffen (Salmson ist's auch nicht) und die äußere Hülle ein auf ein älteres Chassis gesetztes Produkt aus der Hochburg der inländ. Karossiers.

Ähnliche Themen

Peugeot?
(Ich hab nur mal so drauf los geraten)

Falsche Alphabet-Hälfte....

Moin moin.

Könnte es sich bei dem Franzosen um einen Hotchkiss handeln?
Die meisten Carrossiers kamen aus Paris und den Banlieus, alle anderen verteilen sich fast gleichmässig über´s Land. Einzig in Lyon und Strasbourg gab es ein paar namhaftere Häuser.

Gruß.

Paris ja, Hotchkiss nein. Offizieller Firmenname des Karossiers und des Fahrzeug- bzw. Chassis-Herstellers haben den Anfangsbuchstaben gemeinsam - - der Wagen wurde erst nach 21 Jahren umkarossiert!

Hatte auch keinen Hotchkiss gefunden...

Ein Talbot vielleicht? Quatsch! Ist ja auch auf der "falschen" Seite des Alphabeths.

Auch nicht - - 1. Alphabet-Hälfte! Übrigens ist der König von Thailand in die Fahrzeug-Historie involviert....

Georges Irat?

Mitnichten, aber ein "G" kommt als Anfangsbuchstabe im Karossier-Firmennamen auch vor.

Und fängt mit F an?

Kein "F" als (einer der) Kar.-Firmennamen-Anfangsbuchstaben, aber die Richtung zum Alphabet-Beginn hin stimmt schon 😉

15 Carrossiers mit G könnte ich alleine aus Frankreich benennen.
Wenn ich mir die rauspicke von eine gewissen Relevanz, bleiben Gangloff aus Colmar der bis in die 80er Jahre existierte baute viel auf Bugatti-Chassis, Guilloré aus Paris (arbeitete aber nur mit Chassis von Bugatti, Delage, Delahaye und damit zu hochwertig für unser Suchobjekt), Gaston Grummer auch aus Paris war da schon variantenreicher aber arbeitete nur bis in die 30er Jahre wie auch Gallé aus Boulogne sur Seine bei Paris. Das passt so irgendiwe noch nicht.
Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen