Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

....zumindest trifft das auf den Serienwagen zu, der in 6 Exemplaren entstand.

Dann lös ich mal lieber, oder?

Ich könnte mir auch Südamerika für die Herkunft vorstellen. Vielleicht Argentinien, das würde auch zu dem Mischstil von Europa und USA passen, zum Klima, zur Kleidung....

Nein, der kommt schon aus US-Amerika; den Rest überlass ich nun aber euch.

Viel Spaß
Pan

Ähnliche Themen

Hier noch eine zeitgenössische Abb. des "Serienfahrzeuges":

Ich hätte Gregory und Irwin anzubieten.

Ich sehe gerade erst das Bild. Ist das nicht ein Edwards America? (Den hatten wir doch schon, oder? In dunkelgrün aus der Sammlung von Harrah?)
Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Lichtgrobi


Ich hätte Gregory und Irwin anzubieten.

Ich sehe gerade erst das Bild. Ist das nicht ein Edwards America? (Den hatten wir doch schon, oder? In dunkelgrün aus der Sammlung von Harrah?)
Gruß.

Wie ich sagte, heißt der mit Nachnamen wie das Land aus dem er kommt, daher geht es hier in der Tat um den Edwards America und nicht um Gregory oder Irwin.

Das Auto, dass ich aber zuerst eingestellt habe, hatten wir noch nicht und ist genau genommen auch kein Edwards America, sondern ein Prototyp desselben, mit anderer Modellbezeichnung. Wer sucht, wird ihn sehr leicht finden.

1949 Edwards R26 sports car

http://www.google.de/imgres?...

Jau, ich war auch gerade dran.
Der Wagen mit Jaguar MOtor wurde im November 2011 for 143750 USD versteigert aus der Lee Roy Hartung Sammlung (daraus hatte ich mal einen veritas hier eingestellt). Er war immerhin Klassensieger beim Pebble Beach Concours 1950.

Jau Capri!

Wie ich finde eine sehr moderne Karosserie für 1949!

Hier mehr dazu: http://www.forgottenfiberglass.com/?p=16336

vorarbeit --> grobi = bild --> grobi 😉
hab auch grad nix

Wie wär's hiermit:

Swiss made?

Nachbarland

Liechtenstein?

Könnte ein Delahaye 135 sein, oder?
Darauf eine Karrosserie aus D oder I?

Deine Antwort
Ähnliche Themen