Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Es sollte sich um einen Pierce-Arrow LKW handeln. Wohl ein X1. Aber genau kann ich das leider nicht sagen da es zu den Nutzfahrzeugen dieser Firma nur sehr wenig Bild- und Textmaterial gibt. Waren ja auch nicht besonders lange am Markt...
Witzig finde ich die Bildunterschrift im letzten Bild: "In fart". Fart ist englisch und heißt Furz oder furzen. Man kann es aber auch übersetzen mit "einen fahren lassen". Ist ziemlich flach der Witz aber ich kann drüber schmunzeln...😁
Zitat:
Original geschrieben von sl!d3
Wohl ein X1.
Das hätte ICH doch erkennen müssen!? 😕
o.k., der war noch flacher...
😉
Treffer !
Das Fahrzeug ist vom Eigner als Pierce Arrow offener Bus mit 8 Sitzplätzen bzw. Bus/LKW, Bj. 1912 deklariert. Lt. Angabe hat der 4-Zylinder 4,5 Liter Hubraum und 40 PS.
Der Flachwitz war nicht nur ein bewusster Tippfehler im Begriff "in Fahrt", sondern eine Anspielung auf das gezeigte Fahrzeug bzw. dessen Beschriftung.
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Der Flachwitz war nicht nur ein bewusster Tippfehler im Begriff "in Fahrt", sondern eine Anspielung auf das gezeigte Fahrzeug bzw. dessen Beschriftung.
😁 😁 😁
Only Farts Are Allowed ist schon gut, aber Old Farts möchte man sich gar nicht vorstellen 😉
Ähnliche Themen
Haha, Old Fart. Der ist wirklich gut😁.
Ich habe grad kein Bild zur Hand. Mach mal bitte einer weiter.
Hast Du den importiert?
Das ist ja mal ein Fahrzeug, das man nicht alle Tage zu sehen bekommt. 🙂
Und schon garnicht mit deutschem Kurzzeitkennzeichen.
Gut, dass der Warnhinweis dasteht: "overspeeding will void your warranty". 😁
Also:
Nicht zu schnell fahren damit.
17 mph kann er ja immerhin. Das sind beinahe 30 kmh.
Da kannste in verkehrsberuhigten Bereichen schon mal in eine speed-trap geraten. 😉
Beide seid Ihr auf der richtigen Spur! Fairerweise muß aber gesagt werden, daß sich der CH-Tip lediglich auf das Äußere bezieht.
Im Urspungsland des Fahrzeuges wird warmes Bier getrunken und man muss beim Straße überqueren zuerst nach rechts schauen...😉
Richtig, und der Erbauer des Chassis was not amused, dieses Fahrzeug auf dem Autosalon erblicken zu müssen, weil es ohne Absprache angefertigt wurde....
man könnte die Sache noch um eine interessante Facette erweitern, da die Karosserie eigentlich auf ein ganz anderes Fahrzeug gehört, das jedoch in Prussis Quelle mit keinem Wort erwähnt wird...
Ja. die Entstehungsgeschichte ist schon kurios, wenn man lesen muß, daß die Karosserie von dem Erbauer des Rätselwagens über Hunderte von km auf dem Dach seines Kombiwagens nach Hause transportiert und dort mit kleinen notwendigen Modifikationen auf ein 6 Jahre älteres Chassis (dessen Marke er in seinem Land repräsentierte) gesetzt wurde, um die Schöpfung sodann auf dem Autosalon zur Schau zu stellen - - und das alles ohne Wissen seines "Brötchengebers" 😮