Oldtimer - Oldies - Quiz Ia
Oldie - Quiz 1
Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.
Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.
Mir gefällt der ganz gut.
Und was ist das nun für einer ?? 😁
Gruß
Jo
Beste Antwort im Thema
Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.
NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...
32136 Antworten
Kombiniere (s.u.): Ein wassergekühlter, zwangsbeatmeter, seitengesteuerter 4-Zylinder mit Steigstrom-Vergaser und Heckabtrieb...
Ja, wassergekühlt mit einem grossen Trumm von Kühler. Siehe Foto.
Da selbst ausgeschlafene Detektive wie Knatter Nickton mitsamt seinem Spürhund Prussiacus dran zu grübeln haben stelle ich noch Fotos in einer etwas erweiterten Variante ein.
Das Fahrzeug fährt sich übrigens so hart, dass sich im Vergleich Autos vom Schlage eines Morgan +8 oder ein supertiefgelegter Bling Bling Golf GTI wie eine Sänfte fahren.
Noch ein Hinweis: Lasst Euch nicht von der Perspektive täuschen, das Fahrzeug steht auf der Ladefläche eines Abschleppwagens.
FP
PS: Jetzt war für ein paar Minuten ein falsches Bild mit Markenschild am Kühler drin, hoffentlich hat es keiner gesehen...
Für mich sieht das aus wie ein LKW bzw. eine Land- oder Baumaschine.
Auch sehe ich einen starken Tragrahmen.
Evtl. was militärisches?
Lederriemen für die Motorhaube sind schon sehr zeitgenössisch, aber nicht weniger stylish 😉
Ähnliche Themen
Streng genommen ist es auch kein LKW. Könnte aber einer sein.
Bau- oder Landmaschine ist es auf keinen Fall.
Von einer ehem. militärischen Nutzung dieses Exemplars ist mir nichts bekannt, kann aber durchaus möglich sein. Der Karren hat ja schon einige Jahre auf dem Buckel. So alt wie der wird keine Sau...
FP
Entschuldigt,
daß ich mich einklinke nochmal wegen des Bentleys. Er heißt zwar Korea ist aber nicht aus der Feder von Bobbit sondern von Koren. Das sagt der Text im Anhang den er selber geschrieben hat!
Da wir nun aber schon einen Schritt weiter sind, schliess ich mich der Vermutung an, daß es sich um ein Nutzfahrzeug handelt. Vielleicht so etwas wie ein Schnell-Leichtlaster. Alao ein Nutzfahrzeug auf Basis eines PKWs?
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von supersupergrobi
Alao ein Nutzfahrzeug auf Basis eines PKWs?
Wie ich es verstanden habe, eher ein PKW auf der Basis eines LKW.
Vielleicht ein Omnibusaufbau?
Ordentliche Federpakete hat er ja an der Hinterachse.
Die tragen so allerhand.
Jetzt kommen wir der Sache schon etwas näher...
Allerdings kann man von Aufbau nicht wirklich reden.
Endzwanziger ist falsch, der Karren sieht nur so auf den Detailfotos so neu aus...
FP
Also noch vor den Zwanzigern?
Ein deutsches Fabrikat?
Vielleicht ein altes Daimler LKW Chassis mit einem Notaufbau in der Weltwirtschaftskrise (von damals, nicht der heutigen)?
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Also noch vor den Zwanzigern?
Ja. Die Mühle ist fast 100.
Zitat:
Ein deutsches Fabrikat?
Nein, keine deutsche Qualität. Das Ding stammt aus Übersee.
FP
Zitat:
Original geschrieben von supersupergrobi
Entschuldigt,
daß ich mich einklinke nochmal wegen des Bentleys. Er heißt zwar Korea ist aber nicht aus der Feder von Bobbit sondern von Koren. Das sagt der Text im Anhang den er selber geschrieben hat!Gruß.
Er schreibt von "We", daher nehme ich mal an, dass er nicht der einzige war, der an diesem Projekt beteiligt war, wahrscheinlich schon mal gar nicht als hauptverantwortlicher Designer.
Googelt man Bobbitt findet man meherere Quellen, die
ihnals den Autor dieses Prototypen erwähnen.
Letztendlich gültiges lässt sich aus den gegebenen Quellen leider nur schwer ermitteln.
Der Alt LKW hat einen eigenartigen Aufbau.
Auch ist er ein Rechtslenker, was nix heissen muss.
Saßen doch damals fast alle Fahrer rechts und die Kutscher tun es noch heute.
Ist es ein Fahrzeug vom amerikanischen Kontinent?
Kanada z.B.?
Oder doch sogar aus den USA?
Ob die Australier damals schon solche Wagen gebaut haben, weiss ich nicht genau. 🙄
Der LKW - Bus stammt aus den U.S.A., aber nicht aus Detroit.
Übrigens gibt es hier im Forum Leute, die kennen das Fahrzeug sozusagen persönlich und den Eigner bestimmt auch.
Sind diese nun von der Teilnahme ausgeschlossen ? Noch hat keiner von denen die Bilder gesehen - oder gesehen und nichts gesagt...
Dieses Fahrzeug ist übrigens schon bekannt, man braucht nur Hersteller und Typ oder / und den Eigner in Suchmaschinen einzugeben und findet neben tausenden anderen Bildern auch ein paar von diesem Exemplar.
FP
PS: Lasst Euch nicht von der Form der Fläche am Kühler irritieren; das Logo oder Zeichen oder Schild oder Kennzeichen dort habe ich großflächig "bemalt", so das man daraus keine Rückschlüsse ziehen kann.
Nachtrag: Die hinteren Sitzbänke habe ich mir noch gar nicht genau angesehen, aber sie sind wohl längs der Fahrtrichtung.