Oldtimer - Oldies - Quiz Ia

Oldie - Quiz 1

Hallo, da wir es ja im Oldtimerforum in der letzten Zeit mit den Bildern der Oldies haben, hab ich mir gedacht, daß ja mal alle mitraten können, um was für Fahrzeuge auf den Bildern es sich handelt.

Hab hier mal ein recht schwer zu identifizierendes, da selten gebautes Fahrzeug um Baujahr 1970.
Hatte knapp 400 PS.

Mir gefällt der ganz gut.

Und was ist das nun für einer ?? 😁

Gruß
Jo

Beste Antwort im Thema

Unser allumfassend kameradschaftliche Umgangston fordert dies ja auch nicht ein. Es ging ledeglich um die Klärung eines Sachverhaltes - hier: ob die Tankdeckel-Plazierung durch alle Baujahre hinweg als Unterscheidungsmerkmal für die jeweiligen Baumuster taugt.
Vorrangig geht es (nicht nur mir) nicht ums recht haben, mindestens ebenso wichtig ist es lernen zu können, hier: das Auge für Auffälligkeiten zu schulen ...,
... mit Wochenabschluss-Grüßen, Frank.

NS.: Ich werde mich auch zukünftig nur einmischen, wenn ich Lagen wie die aktuelle vorfinde ...

32136 weitere Antworten
32136 Antworten

was neues für zwischendurch:

Deutschland?
DKW?

Starker Verdacht auf NSU Prinz-Basis, jedenfalls deuten die Rückleuchten vom Sport-Prinz bzw. Wankel-Spider, die Radkappen des Letzteren sowie der Heckmotor darauf hin. Die unschönen "Overrider" der Stoßstangen lassen wohl auf einen Einsatz in den USA (oder auf einen Chromfetischisten) schließen 🙂

Sieht eher wie das kleine Glas 1004 (ohne TS) Cabrio aus. Auch die Stoßstangen deuten darauf hin.

Ähnliche Themen

autobianchi bianchina ?
oder ein fiat 500/600 derivat.

cheerio,joe

die Umgebung gibt schon einigermaßen Aufschluss auf die Herkunft...

Und NSU-Basis ist auch richtig!

@Prussiacus: Schön, Dich mal wieder hier anzutreffen! 🙂

von vorne:

Das offensichtliche Fehlen jeglicher Unterbringungsmöglichkeit für das Stoffdach im Verein mit der Landschaft läßt wohl eine Bild- und sicher auch Fahrzeugentstehungs-Herkunft aus einem sonnenverwöhnten Land mit Wüstenanteil vermuten - - m. W. war da mal eine PRINZ-Lim.-Produktion aus von Neckarsulm angelieferten Bausätzen in Ägypten. Die recht großzügigen Spaltmaße an dieser Eigenschöpfung lassen jedenfalls eine gewisse Ungeübtheit der jeweiligen Automobilwerker erkennen, man war vor allem erstmal stolz, etwas weitgehend Eigenständiges auf die Räder gestellt zu haben; die Scheinwerfer scheinen von LUCAS (wie zB beim damaligen MINI) zu stammen.

@ Caro Fanatico,
Dank für das Willkommen nach meiner langen, unbeabsichtigten Pause! Mußte mich nun erstmal zurechtfinden im neuen MT...
Auguri !
Pr.

Ägypten ist auch richtig!

Nabend!

Von vorne hat er was vom Ramses, aber sonst nur wenig Ähnlichkeit.

Hier ein interessanter Artikel aus der Zeit von 1970 zum Ramses:
http://www.zeit.de/1970/47/Ramses-auf-Raedern

Gruß Kai

Jawohl! Ramses ist auch richtig!

Jetzt ist nur noch die Frage zu klären, wer Ihn gestaltet hat und wie er heißt dieser Ramses NSU...

Im Web habe ich zu dem Wagen nichts gefunden, aber laut Zeichner ist das ein Ramses Gamila. Vignale hat auch Entwürfe für Ramses gefertigt. Ob er aber auch an dem Cabrio mitgearbeitet hat, geht aus dem Text nicht hervor.

Gruß Kai

Das war's!

Ramses Gamila von Vignale!

Na jut, dann hier der Neue:

sollte irgendwas auf Mini-Basis sein. Mehr fällt mir dazu aber momentan nicht ein...

Meine allerdings, Spuren eines Mini Marcos zu erkennen.

Mini Jem MK II Estate schimpft sich dieses Meisterstück handwerklicher Perfektion..

Deine Antwort
Ähnliche Themen